Forum > Technik
Zivile Föderations-Schiffe
darett:
Vor 2 Jahren, habe ich Mal ein Frachtschiff gebaut gehabt, es aber wieder verworfen, da ich es nicht mehr brauchte. Habe das Konzept so gelassen, wie es war, nur eine mehr Details hinzugefügt.
Bin aber längst noch nicht fertig.
Um das Thema Zivile-Schiffe mal voran zu treiben. ^^
Uploaded with ImageShack.us
David:
Sieht gut aus.
Allerdings würde ich das Design nicht mit der Föderation assoziieren.
Aber eine gelungene Arbeit isses allemal
Tolayon:
Das Frachtschiff könnte von einer Mitgliedswelt gebaut worden sein, womöglich noch bevor sie der Föderation beitrat...
Nach dem Beitritt könnte man es dann aber im weitesten Sinne durchaus als "Föderations-Schiff" bezeichnen.
Jetzt aber zu einem anderen Aspekt.
Erst heute habe ich wieder von dem Konzept einer räumlich großen, mit Schiffen und Stationen aber dünn "besiedelten" Föderation gelesen.
Das heißt, über weite Strecken herrscht gewissermaßen Anarchie und vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob man zivile Schiffe nicht doch stärker bewaffnen könnte bzw. sollte.
Laut einem gewissen Semi-Canon-Hintergrund (oder weitgehend akzeptierten Fanon) beschränkt sich die Bewaffnung bei zivilen Schiffen auf maximal vier Typ-IV-Phaserbänke (in Worten: Typ Vier, das Schwächste was es an Schiffsphasern gibt).
Wäre aber angesichts einer - je nach zu durchquerender Region unterschiedlich starker - Gefahrenlage eine stärkere Bewaffnung nicht sinnvoller? Und falls ja, wie stark sollte sie ausfallen, ohne dass man gleich mit dem Niveau der Sternenflotte gleichzieht?
Oder wäre es besser, zivile Schiffe weiterhin nur schwach bewaffnet zu lassen und ihnen gegebenenfalls eine Sternenflotten-Eskorte mitzuschicken?
Alexander_Maclean:
ES käme auch auf die politische Lage an.
Zu kriegszeiten würde ich schon Frachterkonvois mit entsprechender flotteneskorte bilden.
wäre imo auch ein Thema für UO.
ansonten nur - wie es heute schon getan wird eher in ausgewählten Krisengebieten wo angriffe auf frachter gehäuft vorkommen.
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 09.04.12, 21:04 ---Erst heute habe ich wieder von dem Konzept einer räumlich großen, mit Schiffen und Stationen aber dünn "besiedelten" Föderation gelesen.
Das heißt, über weite Strecken herrscht gewissermaßen Anarchie und vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob man zivile Schiffe nicht doch stärker bewaffnen könnte bzw. sollte.
--- Ende Zitat ---
Aus der räumlich großen, dünn besiedelten Föderation würde ich nicht zum Schluss kommen, es herrsche in diesem Raum Anarchie. Wenn es nur alle, was weiß ich, Dutzend Lichtjahre ein bewohntes Sternensystem oder Raumstationen gibt, besteht kein Grund zur Bewaffnung, weil ja sozusagen niemand da ist, der die Frachtschiffe bedrohen könnte.
Sollte es tatsächlich freie Welten mitten in der Föderation geben, von denen eine Gefahr ausgehen könnte, wäre es ein leichtes, Flüge entlang dieses Gebiets gesondert abzusichern, ansonsten verläuft doch alles reibungslos.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete