Forum > Technik

Zivile Föderations-Schiffe

<< < (18/32) > >>

Visitor5:
Im Moment muss ich leider gestehen, dass mir Fakten fehlen... ich muss erst schauen, dass ich mir die Folge nochmals ansehen kann. :D

Hm, ich würde in dieser Zeit nicht so streng danach gehen, was diese Leute für Uniformen tragen. In TOS-Zeiten wurde zwischendurch auch mal weniger darauf geachtet, dass die Leute die richtigen Ranginsignien tragen... ;)

Dies dann als \"Canon-Fakt\" zu interpretieren ist ziemlich willkürlich. :(

David:
Nabend.

Meines Wissen hatten alle Schiffe, die über Warppotenzial verfügten, immer einen Warpantrieb, oder irgendeinen anderen, der aber immer auf dem Prinzip der Materie/Antimaterie-Reaktion basierten.

Fusionsantriebe wurden IMO immer nur im Zusammenhang mit Sublichtantrieben genannt.

TrekMan:

--- Zitat ---Heute habe ich mit der \"Remastered\"-Version der ersten TOS-Staffel angefangen und dabei wurde in der Folge \"Der Fall Charlie\" nicht nur zum ersten Mal die Antares gezeigt, sondern man bekam auch deren Captain und Ersten Offizier zu Gesicht (was natürlich auch schon in der originalen Version der Fall war, da in der Überarbeitung der Serie praktisch nur die Außenaufnahmen ersetzt wurden).  Dabei ist mir aufgefallen, dass die beiden Offiziere von der Antares noch die Uniform-Varianten wie die Sternenflotte zu Zeiten Captain Pikes trugen (wobei der Captain der Antares zwei volle glatte Ärmelstreifen trug, Kirk dagegen zweieinhalb mit \"Wellen\" und die bekannte Uniform der TOS-Serie.) Dennoch scheint die Antares ein Schiff der Sternenflotte zu sein, da sie den Präfix \"USS\" sowie eine \"NCC\"-Registriernummer aufweist.  Doch wenn die Antares wirklich zur Sternenflotte gehört, wieso trägt ihre Besatzung dann die ältere Uniform-Variante dieser Flotte? Meine Theorie ist dass es sich zwar tatsächlich um ein altes Sternenflotten-Schiff mit unveränderter Registrierung handelt, doch aufgrund der nur dreistelligen Registriernummer \"NCC-501\" um eine sehr alte Variante (etwa so alt wie die USS Kelvin) und die Offiziere in den ebenfalls veraltet wirkenden Uniformen in Wirklichkeit zur Handelsmarine gehören, welche der Sternenflotte nahe steht und im Kriegsfall analog zur US-Handelsflotte an ihr jeweils \"militärisches\" Gegenstück angegliedert ist.  Oder glaubt ihr, dass die Antares doch noch im direkten Dienst der Sternenflotte steht und ihre Offiziere nur deshalb noch die alten Uniformen tragen, weil sie noch nicht in der gesamten Flotte ausgetauscht wurden? (Immerhin haben Kirk & Co. in der ersten Pilotfolge \"Spitze des Eisbergs\" auch noch die alten Hemden getragen). Doch wie erklärt man sich dann die zwei bzw. zweieinhalb Ärmelstreifen bei den jeweiligen Captains - war der Kommandant der Antares womöglich nur ein Commander, weil ein so kleines altes Schiff nicht gleich einen vollwertigen Sternenflotten-Captain benötigt?
--- Ende Zitat ---



Das mit der Uniform haben wir doch auch bei TNG und DS9 gesehen. Es läßt sich gut erklären, dass diese Einheit einfach noch nicht auf die neue Aussrüstung umgestellt wurde.

Das mit den Ärmelstreifen kann genau das sein, was wir gesehen haben. Der Captain kann aufgrund des kleinen Schiffes auch Jemand im Rang des Commanders sein. Kirk und Sisko waren auch schon Kommandant im Rang eines Commanders. (TOS - 2. Pilotfilm / DS9 - The Defiaint)

Tolayon:
Ich weiß, der Thread hier befasst sich vorrangig mit dem technischen Aspekt der zivilen Schiffe, aber die Mannschaft ist für deren Betrieb genauso wichtig, und extra dafür einen neuen Thread zu erstellen möchte ich jetzt auch nicht, da es auf diesem Gebiet eher wenig zu sagen gibt...

Eines beschäftigt mich auf jeden Fall schon seit einiger Zeit:
Ab wann wäre es sinnvoll, wenn die Besatzung eines Zivil-Schiffs uniformiert und womöglich sogar mit Rangabzeichen auftritt?
Aus der heutigen Schiff-Fahrt kennen wir ja die Uniformen mit ihren gelben Ärmelstreifen, die zwar keine Dienstgrade im pseudo-militärischen Sinne repräsentieren, aber dafür mit der Position des jeweiligen Offiziers korrespondieren: Kapitän, Erster, Zweiter, Dritter und Vierter Offizier, Erster und Zweiter Ingenieur usw.

Dieselbe Art der Postenstruktur gibt es sicher auch auf kleineren, \"informelleren\" Schiffen, nur trägt die Besatzung dort meist nur zivil. Ich denke, dass diese letztere Erscheinungs-Form gerade von kleineren privaten Mannschaften bevorzugt werden dürfte, wo jeder jeden kennt und der Kapitän seine Autorität auch ohne vier Streifen am Ärmel und auf der Schulter durchsetzen kann.

Ähnlich dürfte es sicher auch im zivilen Raumfahrt-Bereich der Föderation sein, wobei ich mich aber vor allem auch frage, ab welcher Besatzungs-Stärke eine Uniformierung zumindest der Offiziere Sinn machen würde, wenn nicht gar notwendig wäre um nicht durcheinander zu geraten.
Oder ist nicht so sehr die Größe, sondern der Einsatz der Besatzung für eine eventuelle Uniformierung und sichtbare Hierarchisierung ausschlaggebend, etwa die Zugehörigkeit zu einer größeren Organisation, eventuell sogar staatlich oder halbstaatlich?

Alexander_Maclean:
Naja das einzige zivile Schiff dessen Führungsstruktur näher beleuchtet wurde in ST war ja Captain Yates Xhosa.

wobei ich auch behaupten würde dass die Aufgabenverteilung bei einen zivilen schiff klar ist, weil die crews nicht allzu groß sind.

Von daher halte Uniformen nicht für sinnvoll, außer die Schiffe gehören einer großen Reederei an. Dann sind einheitliche arbeitsoveralls mit abzeichen schon sinnvoll. aber sie sollten jetzt nicht so aussehen wie bei den marine uniformen sondern eigenständiger sein. Weil gerade in der zivilen Raumfahrt wird der Einfluss der menschen geringer sein, als in der sternenflotte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln