Forum > Stargate

Star Gate Sammelthread

<< < (34/68) > >>

Maik:
Ach so danke für die Aufklärung :))

ulimann644:
Es gab auch mal eine Art Besetztzeichen bei eingehendem Wurmloch, als es zwei Stargates auf der Erde gab.
Da leuchteten alle Chevron-Lichter schwach auf und es kam zu einer Erschütterung, als das Antarktis-Stargate aktiviert wurde...

Das was ich vorher beschrieb war der Effekt bei einer rausgehenden Anwahl

Maik:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Es gab auch mal eine Art Besetztzeichen bei eingehendem Wurmloch, als es zwei Stargates auf der Erde gab.
Da leuchteten alle Chevron-Lichter schwach auf und es kam zu einer Erschütterung, als das Antarktis-Stargate aktiviert wurde...

Das was ich vorher beschrieb war der Effekt bei einer rausgehenden Anwahl
--- Ende Zitat ---


Ja das ist was ich auch nicht so wirklich verstehe, warum kann man nicht Gates auf den gleichen Planeten anwählen oder in Orbit. Wie viel Abstand müssen die den haben?

Alexander_Maclean:
Wieviel Abstand man braucht weiß ich nicht.

Aber nicht jedes gate hat eine spezifische Adresse sondern sie erhalten ihre Adresse aus der stellare Konstellation ihre Position.

Der Schnittpunkt von drei gerade mit je zwei Punkt + das Heimatsymbol bilden die normale siebenstelllige Gateadresse.

Maik:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Wieviel Abstand man braucht weiß ich nicht.

Aber nicht jedes gate hat eine spezifische Adresse sondern sie erhalten ihre Adresse aus der stellare Konstellation ihre Position.

Der Schnittpunkt von drei gerade mit je zwei Punkt + das Heimatsymbol bilden die normale siebenstelllige Gateadresse.
--- Ende Zitat ---


Ich frage mich da eh wie man mit 7 Symbolen die Koordinaten berechnen kann um jedes Gate in einer Galaxie an zuwählen oder in einer Andren Galaxie so gar noch und auch noch mit Veränderung die über Jahr  Tausenden und Millionen von Jahren entstehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln