Forum > Stargate
Star Gate Sammelthread
Alexander_Maclean:
Also bei dem Anwählen andere Galaxien braucht man entweder ein spezielles Steuerkristall wie das im DHD von Atlantis.
Oder es geht eventuell auch mit manuellen Anwählen wie auf der erde. Aber da bin ich mir nicht 100pro sicher.
Was die technischen Details angeht. Die bekommt man bei Stargate iMO besser mit als das technobabble bei ST.
@uli
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Ist es eigentlich nicht
es gibt, wenn ich mich nicht irre 45 Symbole abzüglich des Homesysbols sind dass 6 aus 44 Symbolen ohne Wiederholung und die reihenfolge dürfte rein theoretsich irrelevant sein.
Damit kommt man auf 15.882.867 mögliche Adressen. Und selbst wenn nur ein 1% davon funktionieren, sind das immerhin über 150.000 mögliche Adressen.
--- Ende Zitat ---
Und das, wenn es auf jedem Gate dieselben Symbole wären.
Aus dem Film wissen wir aber, dass auf dem Abydos-Gate andere Symbole sind, was besagt, dass diese Zahl PRO GATE gilt...!!
--- Ende Zitat ---
Du vergisst aber dabei dass jeder Planeten seine eigenen Sternenkonstellationen hat, welche durch die Symbole dargestellt werden. Daher muss jedes Gate seine eigenen Symbole haben.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Also bei dem Anwählen andere Galaxien braucht man entweder ein spezielles Steuerkristall wie das im DHD von Atlantis.
Oder es geht eventuell auch mit manuellen Anwählen wie auf der erde. Aber da bin ich mir nicht 100pro sicher.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz - genau genommen brauchst du aßer dem Steuerkristall auch noch für andere Galaxien:
1. Die entsprechend starke Energiequelle ( ZPM oder vergleichbar... )
2. eine Vorwahl - sprich ein achtes Symbol.
( Oder man baut eine Stargate-Relais-Kette )
--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Du vergisst aber dabei dass jeder Planeten seine eigenen Sternenkonstellationen hat, welche durch die Symbole dargestellt werden. Daher muss jedes Gate seine eigenen Symbole haben.
--- Ende Zitat ---
Nö - vergesse ich nicht. ( Genau genommen habe ich sogar genau das gesagt... ;) )
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich die Anwählmöglichkeiten durch die Anzahl der Tore nicht verringert, sondern bei den 15.882.867 bleiben, selbst wenn es genauso viele Tore geben sollte... ;)
Maik:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Nicht ganz - genau genommen brauchst du aßer dem Steuerkristall auch noch für andere Galaxien:
1. Die entsprechend starke Energiequelle ( ZPM oder vergleichbar... )
2. eine Vorwahl - sprich ein achtes Symbol.
( Oder man baut eine Stargate-Relais-Kette )
--- Ende Zitat ---
gute Argumente. Aber mit der Entfernung muss ja auch die Energiequelle zunehmen, was hat man am Anfang bei Sterntor in Star Gate Center genommen als Energiequelle? Das hat doch über 100 gigawatt oder mehr verbraucht habe ich mal gehört?
--- Zitat ---Original von ulimann644
Nö - vergesse ich nicht. ( Genau genommen habe ich sogar genau das gesagt... ;) )
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich die Anwählmöglichkeiten durch die Anzahl der Tore nicht verringert, sondern bei den 15.882.867 bleiben, selbst wenn es genauso viele Tore geben sollte... ;)
--- Ende Zitat ---
Wenn die Antiker so viele gebaut haben. Muss ja nicht sein. Und es gibt ja auch auf einigen Planeten 1 Tore.
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Maik
gute Argumente. Aber mit der Entfernung muss ja auch die Energiequelle zunehmen, was hat man am Anfang bei Sterntor in Star Gate Center genommen als Energiequelle? Das hat doch über 100 gigawatt oder mehr verbraucht habe ich mal gehört?
--- Ende Zitat ---
Das würde ´ne Stromrechnung geben... 8o ( Nur eine Stromrechnung war höher - und das war die vom Todesstern... ) :D :lord
Wenn ich das richtig zusammen bekommen, dann kann man die Milchstraßentore sogar manuell drehen ( mit Muskelschmalz ) und ein Wurmloch etablieren - denn die Tore sollen Selbstversorger sein ( Große Naquadah-Generatoren, wenn man so will - da sie aus diesem Stoff bestehen )
Im SGC-Raum braucht man lediglich die Energie für die Anwahlcompis und für den Drehmechanismus ( Ja, und für die Lampen etc. pp. yabba yabba.... damit man sich das mit dem Muskelschmalz sparen kann. )
--- Zitat ---Original von Maik
--- Zitat ---Original von ulimann644
Nö - vergesse ich nicht. ( Genau genommen habe ich sogar genau das gesagt... ;) )
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sich die Anwählmöglichkeiten durch die Anzahl der Tore nicht verringert, sondern bei den 15.882.867 bleiben, selbst wenn es genauso viele Tore geben sollte... ;)
--- Ende Zitat ---
Wenn die Antiker so viele gebaut haben. Muss ja nicht sein. Und es gibt ja auch auf einigen Planeten 1 Tore.
--- Ende Zitat ---
Wollte damit nicht andeuten, dass es auch nur annähernd so viele gibt - möglich wäre aber durch die Tatsache der verschiedenen Symbole, dass es sogar mehr Tore gäbe ( rein theoretisch... )
Alexander_Maclean:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Maik
gute Argumente. Aber mit der Entfernung muss ja auch die Energiequelle zunehmen, was hat man am Anfang bei Sterntor in Star Gate Center genommen als Energiequelle? Das hat doch über 100 gigawatt oder mehr verbraucht habe ich mal gehört?
--- Ende Zitat ---
Das würde ´ne Stromrechnung geben... 8o ( Nur eine Stromrechnung war höher - und das war die vom Todesstern... ) :D :lord
Wenn ich das richtig zusammen bekommen, dann kann man die Milchstraßentore sogar manuell drehen ( mit Muskelschmalz ) und ein Wurmloch etablieren - denn die Tore sollen Selbstversorger sein ( Große Naquadah-Generatoren, wenn man so will - da sie aus diesem Stoff bestehen )
Im SGC-Raum braucht man lediglich die Energie für die Anwahlcompis und für den Drehmechanismus ( Ja, und für die Lampen etc. pp. yabba yabba.... damit man sich das mit dem Muskelschmalz sparen kann. )
--- Ende Zitat ---
die haben Atomreaktoren genommen. wir reden hier ja schließlich von einer militärischen Stützpunkt der vorher zum Abschuss von nuklearwaffen gedacht war.
Außerdem hat man große Kondensatoren zwischengeschaltet um die notwendige Energie für ein Wurmloch zwischenzuspeichern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete