Forum > Software

Windows 7 Allgemein

<< < (25/28) > >>

boiled:
Auch ich habe eine OEM Version die eigentlich für einen Dell-PC gedacht war. Hatte aber nie Probleme was die Installation oder Treiber betrifft. Da ich mein System in regelmäßigen Abständen Neu aufsetze hatte ich bislang nie solche Probleme. Das wird schwierig hier die Fehlerquelle zu finden.

Vielleicht liegt es auch einfach an der Hardware die nicht zu 100% miteinander kompatibel ist oder es ist irgendwas anderes. Das ist ja gerade das schwierige und oft auch nervige an Windows Systemen. Es gibt Trillionen Kombinationen und ebenso viele Fehlerquellen.

Tolayon:
Ich habe irgendwie den Intel-HD-Grafiktreiber in Verdacht, obwohl er die meiste Zeit keine Probleme verursacht und auch im Geräte-Manager alles als in Ordnung angezeigt wird.
Es ist aber schon einige Male vorgekommen, dass beim Ansehen von Videos - meist schon etwas älteren, sehr kurzen - mit dem Windows Mediaplayer der Bildschirm schwarz wird, dann wieder auf Desktop umschaltet und eine Meldung kommt, dass der besagte Grafiktreiber wiederhergestellt wurde.
Ein Mal gab es sogar den bereits erwähnten Bluescreen, obwohl ich aufgrund der nur kurz angezeigten Meldungen nicht vollkommen sicher bin, dass es tatsächlich am Grafiktreiber lag.

Ein anderes, ebenfalls nerviges Problem ist heute schon wieder aufgetreten:
Firefox stürzte nach dem Besuch einer anscheinend normalen Seite, auf der irgendein Script oder Flash-Film am Rande abgespielt wurde, ab und beim Neustart des Browsers wurde genau diese Seite wieder aufgerufen, was wiederum zu einem sofortigen Absturz bei Aktivierung führte u.s.w.
Ich habe daraufhin Firefox wie schon einmal zuvor deinstalliert - unter Beibehaltung der Einstellungen - und wieder neu installiert.
Im Moment läuft alles wieder stabil, aber ich fürchte die Absturz-Polka könnte bald wieder losgehen.

Ich poste dieses Problem deshalb hier in diesem Thread und nicht in dem zu Firefox, weil allem Anschein nach tatsächlich Windows 7 verantwortlich zu sein scheint - der Browser selbst ist immer topaktuell, außer dem "Classic Theme Restorer" hatte ich in der letzten Installation keinerlei Addons, in der jetzigen verzichte ich auch auf den Theme Restorer.

In einem schon über einem Jahr alten Thread in einem Windows-Userforum wurde ein ähnliches Problem mit Abstürzen von Firefox unter Windows 7 (64 Bit) gepostet, teilweise noch gravierender als bei mir und da wurde der Verdacht geäußert, dass es vielleicht an dem Service Pack 1 liegt. Darüber hinaus konnte das Problem nicht wirklich behoben werden, mal sehen wann Microsoft Service Pack 2 für dieses System rausbringt...

Jean-Luc Picard:
Hi-Dee-Ho Ihr Forum Junkies....

So also ich muss sagen Windows 7 gefällt mir persönlich nach WindowsMe und W2000 am besten. Ich selbst nutze die 64 Bit Prof. auf 2 Laptops und bin mit den Versionen sehr zu frieden. Ich habe zwar ab und zu ein paar Aussetzer im Netzwerk aber alles in allem ist WIndows 7 ein sehr zuverlässiges Programm auch wenn es aus dem Hause Redmond stammt.

Daumen hoch für Windows7 .....

Tolayon:
Nachdem ich einige Updates, die sich durch die Abstürze und sonstigen Fehlfunktionen irgendwie verklemmt hatten installiert hatte, war erst mal ein bis zwei Wochen Ruhe.

Wäre aber auch zu schön gewesen, wenn das dauerhaft gewesen wäre...

Vorgestern hat zuerst wieder eine - wenn auch unregelmäßige - Absturz-Serie bei Firefox begonnen, die ich aber nicht dem Browser (allein) anlaste.
Dann, nach dem ersten Bluescreen seit einer Weile ging vorübergehend auch der Virenscanner nicht mehr.

Ein Virus scheint es aber kaum zu sein, denn im Task-Manager wurden keine unerwünschten Programme aufgelistet.
Vielmehr scheinen einige Fehlermeldungen aus den Windows-Ereignis-Protokollen auf einen defekten Speicher hinzuweisen, aber dann wundert es mich, wieso ich zwischendurch so lange Ruhe hatte.

Mir bleibt wohl vorerst nichts anderes übrig, als zu warten und möglichst vorsichtig mit dem System umzugehen. Gestern habe ich noch ein paar optionale Updates installiert, die speziell bei Windows-Problemen helfen sollen (womöglich hat das System sie speziell für meine Art von Problemen ausgesucht).

Trotzdem, ein ungutes Gefühl bleibt. Es ist wie Russisches Roulette ohne tödlichen Ausgang, aber gefühlt jeder zehnte Handgriff könnte jederzeit wieder zu einem Systemfehler führen.


=========================================================================

Nachtrag:

Windows hat vorhin wieder ein Update installiert und vor dem erneuten Hochfahren eine Fehlerkorrektur beim Datenträger (d.h. der Festplatte) vorgenommen.
Hoffentlich läuft das System jetzt stabiler...

Tolayon:
Nachdem mir die Kiste heute wieder mit einem "Memory Management"-Bluescreen abgestürzt ist, habe ich die Speicherdiagnose laufen lassen.
Windows meldete daraufhin tatsächlich einen defekten Speicher mit dem Verweis, mich an den Hersteller zu wenden.

Dann werde ich mir bald wohl einen Ersatzspeicher besorgen und darauf hoffen, dass es dann nicht noch weitere Probleme gibt...

Was an den Abstürzen in den letzten beiden Tagen besonders ärgerlich ist, ist dass es ausgerechnet beim Schreiben in Word passiert ist, einmal nach längerem Betrieb, das andere Mal fast direkt nach dem Start. Auf jeden Fall hatte ich keine Chance mehr zu speichern, zumal ich Word bislang immer als sehr stabil betrachtet habe.

Da ich so nicht arbeiten kann, habe ich heute wieder kurzfristig die alte XP-Kiste angemacht und als reine Schreibmaschine "missbraucht" - die Dateien werden per USB-Stick hin- und hertransportiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln