Forum > Software

Windows 7 Allgemein

<< < (4/28) > >>

Tolayon:
Erinnert sich einer von euch eigentlich noch an \"BeOS\"?
Das war vor einigen Jahren mal ein vollkommen eigenständiges Betriebs-System ohne jegliche Altlasten, das deutlich schneller lud und lief als Windows oder gar Linux. Der Preis war natürlich die mangelnde Kompatibilität zu vorhandener Hard- und Software.

Trotzdem finde ich es stellenweise absurd, wenn bei jeder neuen Windows-Version die Anforderungen an die Hardware fast schon ins Astronomische steigen, nur um das Betriebs-System selbst zu laden!
Ich frage mich, was machen die Programmierer überhaupt um das System zu einem derartigen Ressourcen-Wolf verkommen zu lassen? Bauen die Hunderte von Zeilen mit nutzlosen Schleifen ein, nur damit das Programm auf einmal zehnmal so lange zum Starten braucht wie sein Vorgänger? Werden da vielleicht auch noch sämtliche Altlasten aus der allerersten Windows-Version mitgeschleppt und muss der neue Code deshalb so aufgeblasen, umständlich und ineffizient sein?

Alexander_Maclean:
letzteres ist Wahrscheinlich, Wobei ich mal geelsen habe, das man bei Win7 von grundauf neu angefangen hätte.

Masterdrage:

--- Zitat ---Wobei ich mal geelsen habe, das man bei Win7 von grundauf neu angefangen hätte.
--- Ende Zitat ---
Wge ich zu bezweifeln, da die das doch in relativ kurzer Zeit gemacht haben. Denke eher dass bei Vista dies der Fall war. Aber auch viel Teile von XP genommen wurden.

hescendreon:

--- Zitat ---Ausserdem kommt nach den vielen nicht Software Unterstützung noch das Problem der Hardware Unterstützung.
--- Ende Zitat ---


Mittlerweile bekommt man auch macs auf Intel Basis, dieses Argument ist also hinfällig würde ich sagen. ein Gegenargument könnte jetzt sein das die Bandbreite an Hardwarekombinationen eher mager ist, aber das macht (genau wie bei Konsolen übrigens) es möglich alle Teile sehr gut miteinander zu verzahnen und gut aufeinander abzustimmen.

Aber BTT
Vista ist in der Tat eigentlich von Grund auf neu entwickelt worden, war aber lediglich die Vorläuferversion von Win7, sie haben viele alte Konzepte genommen und überarbeitet, Vista war quasi die Langzeittestversion von Win7. Deswegen hab ich auch die Finger davon gelassen, es ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt das die erste Version einen MS OS voller Kinderkrankheiten steckt. Das war wirklich bei jedem Betriebssystem von Micro Doof so.

Ich muss nur an DOS denken das erst ab 6.22 wirklich gut war; Windows  war auch erst ab 3.11 damals der Kracher. Wenn ich jetzt bei Win 95 weitermache ist da auch erst Ver. D brachbar gewesen und bei Win 98 erst die SE Version

Von Win Me lässt sich sagen, das es was die Releases angeht am ehesten in die Geschichte passt. Es hat sich nie wirklich behauptet, hatte aber ein paar ganz nette Gimmicks dabei, die aber erst so wirklich in Win XP komplett (aber immer noch verbuggt ohne Ende) implementiert wurden (NFS; Moviemaker etc.). Es hat den Leuten einen kleinen Ausblick (VISTA!) auf das kommende System gegeben.

XP war damals ein großer Schritt für MicroDoof nach vorne, aber auch erst ab SP2 wirklich brauchbar. Ich hab es mir erst ab SP1 auf die Platte geholt und vorher brav mein Linux und gutes altes Win98 gepflegt.

Was den fast schon legendären Hardwarehunger von neuen Win Versionen angeht, tja damit muss man in der Windowswelt leben...

Alles hat seinen Preis.

Zum Thema ineffizienter Code im OS, naja für platzsparendes Codieren waren die Redmonder nie bekannt. Außerdem muss man bedenken, wenn jemand schon die Idee bei jemand anders abgekupfert hat, man leider nicht auch den gleichen Code benutzen kann/sollte. Wegen (C) und so ihr versteht ;)

Maik:
Also XP fand ich von Anfang an gut zu gebrauchen, zwar ist es mit SP immer besser geworden, aber ein 100Prozentiges gutes Betriebssystem wird es eh nie geben.
Und ich weiss noch wo man frühe rauf XP geschimpft hat was das für Hardware Anforderungen hat.
Deswegen nächstes Jahr wird die Hardwareanforderung von Win7 kein großes Ding mehr sein, ausser vielleicht bei 500-600 Laptops. Das war ja bei Vista auch so am Anfang und jetzt kommen auch 400 Laptops fast klar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln