Forum > Serien & Filme

Star Trek Enterprise

<< < (61/79) > >>

SSJKamui:
Das mit den Andorianern zu neuen Klingonen machen, war mir auch aufgefallen, aber ich denke, das hier im Forum hatte auch viel mit ebendiesem User zu tun, der für sich selbst die Andorianer zur Klingonenkopie machte.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Allerdings entstammen auch bei mir und für mich die Andorianer einer Kriegerkultur (das war schon seit TOS klar, dass die Andorianer zu den Föderationsmitgliedern mit militärischen Wurzeln gehören). Allerdings wesentlich differenzierter zu den Klingonen und vorallem zu diesem besagten ex-User. Sie sind zwar verschlagen, kriegerisch und haben aggressive Tendenzen. Sind aber genauso fähig großes Mitgefühl, Loyalität, Ehrlichkeit und Freundschaft zu empfinden. Auch sie legen großen Wert auf ihre Ehre, doch nicht so rigide wie die Klingonen und sie benutzen sie nicht als Ausrede für alle möglichen Taten.

Leela:

--- Zitat ---TOS-Folgen, in denen Vulkanier außer Spock und Sarek vorkamen, sind mir im Moment gar nicht so präsent - muss ich mal wieder anschauen.
--- Ende Zitat ---

Ausser in Amok Time, kamen meines Wissens andere Vulkanier auch eher nur am Rande vor.... gutes Beispiel wäre noch der Auftritt von Surak... aber ich glaube viel mehr als das war dann auch nicht.



--- Zitat ---Ich muss gestehen, ich finde die vierte Staffel wird überschätzt.
--- Ende Zitat ---

Seh ich auch ein wenig so... wenn auch aus anderen Gründen. Zum einen nervte der TOS-Verweise-Hammer irgendwann... zum anderen war fügte sich die quietschbunte Staffel 4 kaum noch in die Serie ein... eigentlich ist Staffel 4 eine eigene kleine Serie... die ganz gut geworden ist.



--- Zitat ---In TNG kamen Vulkanier praktisch nicht vor.
--- Ende Zitat ---

Dafür erinnere ich mich aber an einige... ;) Man hat mit Selar(?) in Staffel 1 sogar eine wiederkehrende Randfigur, einer vulkanischen Ärztin - sie kommt doch zwei oder dreimal vor? Nun, jedenfalls ist sie ziemlich... überheblich, auch wenn das Spass macht. Dann hat man eine vulkanische Mitstudentin als Wesley an die Akademie will... als nächstes hat man Sareks Begleiter/Stabschef, der versucht durch Lügen seine Erkrankung zu verbergen, Später hat man in Gambit I/II den vulkanischen Geheimdienstchef, der von nix ne Ahnung hat und alles abwiegelt... genauso wie man in Wiedervereinigung I/II die Vulcanier (durch Abwesenheit) als total inkompetente Idioten darstellt... In der "Wer ist der Mörder" Folge hat man wieder die Überhebliche Vulcanische Wissenschaftlerin... und in der Folge wo die Föderation von diesen Parasiten unterwandert wird sieht man einen vulkanischen Captain... der ebenfalls wieder mal den Skeptiker miemen darf.


Alle diese Figuren sind
- selbstsicher oder richtig arrogant
und in Action Folgen meist;
- ahnungaslos aber dennoch total skeptisch wenn man sie auf eine Gefahr hinweist
und in Mystery/Rätsel Plots
- versuchen sie immer was zu verbergen oder zu vertuschen



--- Zitat --- Die Vulkanier haben ihre negative Wirkung auf die Zuschauer in DS9 erhalten. Das wird durch den vulkanischen Captain deutlich, mit dem sich Sisko in der Holosuite via Baseball-Match balgt, und gipfelt in dem Vulkanier, der à la Jorge von Burgos Leute, die lachen, killt. Ich glaube, diese Entwicklung hat Bernd Schneiderauch mal herausgestrichen.
Diese Tendenzen hat ENT dann aufgegriffen.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht kann es sein das ich diese Episoden unterschätze... weil ich generell die 7. Staffel DS9 nicht so glücklich und daher diese Episoden weniger wichtig finde... aber insgesamt kann ich mir nur schwer vorstellen das ein sehr positives Bild das über Jahrzehnte von Spock getragen wurde nur wegen der zwei oder drei Folgen den Bach runter geht....




--- Zitat ---... wie wir die Andorianer sehen. Vor ENT wäre das Ergebnis (auch wenn man natürlich erstmal nicht viel sagen hätte können) ganz anders ausgefallen. Durch ENT sind die Andorianer sowas wie die guten (wenn auch nicht vollkommen guten) Klingonen geworden. Wieder also ein Kriegervolk mit viel militärischem Pathos. Keine sinnvolle Erweiterung, wieder eine Spezies in eine Ecke gedrängt.
--- Ende Zitat ---


Auch hier seh ich das ähnlich. Und ich wage sogar mal die Behauptung das die Star Trek Macher seit den Borg keine gute/originelle grössere Spezies mehr erfunden haben... generell sehe ich die "alte" Star Trek Art Spezies zu kreieren die primär von einer oder zwei Eigenschaft getragen werden als.... nicht mehr zeitgemäß an.

Zu gute halten kann man den Machern lediglich das es in der Sci Fi wohl... generell ein hartes Brot ist, sich eine originelle Spezies auszudenken... zieh ich mal Mass Effect ab, bleibt nämlich sowohl im Buch als auch TV/Film Bereich nicht soviel übrig was ich als originelle Spezies bezeichnen würde.



--- Zitat --- Das [eine grössere Ausrichtung an TOS] wäre wahrscheinlich wirklich charmanter gewesen. ENT hätte dann auch ein wenig mehr mit Augenzwinkern agieren können.
--- Ende Zitat ---

Ich hatte, bei der ersten Ankündigung der Serie auch genau das erwartet - seh aber im Nachhinein, dass das wohl auch nicht funktioniert hätte... Gewiss ein Prä-TOS Szenario das auch von der Ausstattung und Design her an TOS erinnert wäre reizvoll... aber ich glaube das trägt keine eigene Serie. TOS bezieht auch heute seinen Charme fast ausschliesslich über die Schauspieler und die 60er Jahre Kulissen - die man als Zuschauer eher amüsiert betrachtet. Die meisten Drehbücher, technischen Erklärungen oder Spezies haben bei genauerem Hinsehen aber Löcher... von der Grösse eines klingonischen Mondes. Viele Drehbücher sind eigentlich heute nur als albern zu bezeichnen (Patterns of Force, Platos Stepchildren, The Children shall lead, Charly X)...

Mit Retrokulissen allein hätte man den TOS Charme nicht wieder bekommen... alles hätte wohl wie ein Experiment gewirkt. Eine Art TOS Verschnitt auf Logisch und Realististisch getrimmt...und damit wohl auch recht humor- und charmefrei. Ich glaube das wäre nicht gut gegangen.

soo....

ach ja; ich vergass die einzig wahren Vulcanier,
Zachary Quinto vs. Leonard Nimoy: "The Challenge"

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 05.08.13, 11:10 ---Das mit den Andorianern zu neuen Klingonen machen, war mir auch aufgefallen, aber ich denke, das hier im Forum hatte auch viel mit ebendiesem User zu tun, der für sich selbst die Andorianer zur Klingonenkopie machte.

--- Ende Zitat ---
Ja, er baute es in dieser Richtung schon arg aus, konnte sich dabei aber in der Grundlage schon irgendwie auch auf Shran beziehen.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 05.08.13, 12:18 ---Allerdings entstammen auch bei mir und für mich die Andorianer einer Kriegerkultur (das war schon seit TOS klar, dass die Andorianer zu den Föderationsmitgliedern mit militärischen Wurzeln gehören).

--- Ende Zitat ---
Wirklich? Das habe ich nämlich komplett anders wahrgenommen.
Shras kam mir wie ein gewitzter Kerl vor, war aber ansonsten im positivsten Sinne ein ganz normaler Außerirdischer.
An sich traten auch in TOS zu wenige Andorianer auf, als dass man viel sagen könnte, bzw. als dass man sie in eine militärische Richtung drängen konnte: Andorianer waren in TOS entweder in der Rolle als Botschafter ("Reise nach Babel"), Irre (;) "Wen die Götter zerstören") oder Wissenschaftler ("Strahlen greifen an") zu sehen. Es taucht wohl in "Meister der Sklaven" noch ein Andorianer auf, aber das sagt nicht viel aus, denn der wird ebenfalls unter Zwang dort hingebracht worden sein wie Kirk & Co. und die konnten sich da auch behaupten, ohne militärischer als Menschen an sich zu sein.
Also aus TOS kann man nichts ableiten, aus ENT wohl schon.


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---Ausser in Amok Time, kamen meines Wissens andere Vulkanier auch eher nur am Rande vor.... gutes Beispiel wäre noch der Auftritt von Surak... aber ich glaube viel mehr als das war dann auch nicht.

--- Ende Zitat ---
Das ist aber auch schon mal ein relativ vielsagender Auftritt gewesen, weil Surak hier schon sehr gradlinig, aber nicht arrogant wirkte.
Aber Du hast natürlich Recht: Spock bestimmt unser Bild von den Vulkaniern in TOS schon maßgebend.


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---Seh ich auch ein wenig so... wenn auch aus anderen Gründen. Zum einen nervte der TOS-Verweise-Hammer irgendwann... zum anderen war fügte sich die quietschbunte Staffel 4 kaum noch in die Serie ein... eigentlich ist Staffel 4 eine eigene kleine Serie... die ganz gut geworden ist.

--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon. Die vierte Staffel war nicht nur von den Requisiten her "knalliger", auch die Folge besaßen eingeartige Lebendigkeit, die man halt mögen muss - oder eben nicht mag.


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---
--- Zitat ---In TNG kamen Vulkanier praktisch nicht vor.
--- Ende Zitat ---

Dafür erinnere ich mich aber an einige... ;)

--- Ende Zitat ---
In meiner Wahrnehmung sind das alles mehr oder weniger Statisten.
Das Beispiel Selar ist aber nicht schlecht gewählt. Sie ist halt eine Vulkanierin: Wer eine gewisse Distanz und Besserwisserei als arrogant und überheblich empfindet, der wird an sich auch von Spock keine andere Meinung haben können: Seine Verbrüdungstendenzen können in einem Auftritt à la Selar nicht auffallen und wie oft er Kirk und McCoy und Scotty und... schon verbessert hat...


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---Vielleicht kann es sein das ich diese Episoden unterschätze... weil ich generell die 7. Staffel DS9 nicht so glücklich und daher diese Episoden weniger wichtig finde... aber insgesamt kann ich mir nur schwer vorstellen das ein sehr positives Bild das über Jahrzehnte von Spock getragen wurde nur wegen der zwei oder drei Folgen den Bach runter geht....

--- Ende Zitat ---
Jedenfalls mehr als die Auftritte in TNG.
Dass das allgemeine Bild der Vulkanier dadurch richtig erodierte, möchte ich gar nicht behaupten. Das kann wahrscheinlich noch nicht mal ENT, das sich über vier Jahre redlich bemühte, Vulkanier als Unsympathen darzustellen, weil Spock einfach so eine Art Ikone ist.
Aber irgendwie gab es schon die Tendenz, die Vulkanier nach Spock nicht mehr ins positive Licht zu rücken.
TNG hat sich sicherlich nicht bemüht, sie besonders positiv herauszustreichen, Folgen, in denen sie als Feindbilder agierten, gab es aber eben meiner Ansicht nach nur in DS9 und ENT. VOY hat da wirklich eine merkwürdige Rolle. Eigentlich hätte Tuvok da die Tendenz durchbrechen können, aber seine Rolle blieb einfach zu blaß, um sich da einzumischen. Manchmal hätte man sich wirklich fragen müssen, ob es ein Vulkanier in der Funktion gebraucht hätte, auch wenn ich natürlich zugebe, mich an VOY-Folgen noch am wenigsten konkret erinnern kann.


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---Auch hier seh ich das ähnlich. Und ich wage sogar mal die Behauptung das die Star Trek Macher seit den Borg keine gute/originelle grössere Spezies mehr erfunden haben... generell sehe ich die "alte" Star Trek Art Spezies zu kreieren die primär von einer oder zwei Eigenschaft getragen werden als.... nicht mehr zeitgemäß an.

Zu gute halten kann man den Machern lediglich das es in der Sci Fi wohl... generell ein hartes Brot ist, sich eine originelle Spezies auszudenken... zieh ich mal Mass Effect ab, bleibt nämlich sowohl im Buch als auch TV/Film Bereich nicht soviel übrig was ich als originelle Spezies bezeichnen würde.

--- Ende Zitat ---
Ich fürchte, es wäre sogar relativ leicht möglich, nur die Implikationen, die damit einhergehen würden, werden halt auch gescheut. Es ist einfacher, eine relativ eindimensionale Spezies wie die Andorianer in TOS zu haben, als sich mit der Andersartigkeit einer außerirdischen Lebensform notfalls eben über mehrere Folgen hinweg auseinandersetzen zu müssen. Sowas wollen wahrscheinlich auch nur SSJkamui und ich sehen ;)
"Vox Sola" war aber - auch wenn man über die Darstellung im Einzelnen streiten darf ;) - eigentlich kein schlechter Ansatz.


--- Zitat von: Leela am 05.08.13, 12:30 ---
--- Zitat --- Das [eine grössere Ausrichtung an TOS] wäre wahrscheinlich wirklich charmanter gewesen. ENT hätte dann auch ein wenig mehr mit Augenzwinkern agieren können.
--- Ende Zitat ---

Ich hatte, bei der ersten Ankündigung der Serie auch genau das erwartet - seh aber im Nachhinein, dass das wohl auch nicht funktioniert hätte... Gewiss ein Prä-TOS Szenario das auch von der Ausstattung und Design her an TOS erinnert wäre reizvoll... aber ich glaube das trägt keine eigene Serie. TOS bezieht auch heute seinen Charme fast ausschliesslich über die Schauspieler und die 60er Jahre Kulissen - die man als Zuschauer eher amüsiert betrachtet. Die meisten Drehbücher, technischen Erklärungen oder Spezies haben bei genauerem Hinsehen aber Löcher... von der Grösse eines klingonischen Mondes. Viele Drehbücher sind eigentlich heute nur als albern zu bezeichnen (Patterns of Force, Platos Stepchildren, The Children shall lead, Charly X)...

Mit Retrokulissen allein hätte man den TOS Charme nicht wieder bekommen... alles hätte wohl wie ein Experiment gewirkt. Eine Art TOS Verschnitt auf Logisch und Realististisch getrimmt...und damit wohl auch recht humor- und charmefrei. Ich glaube das wäre nicht gut gegangen.

--- Ende Zitat ---
Da ist mMn viel Wahres dran. Den Charme kann man nicht eins zu eins übersetzen, schon gar nicht mit Retrokulissen einfangen, aber man könnte die alte Serie schon analysieren und der Ansatz eines Trios (Archer - Trip - T'Pol) war zwar offensichtlich, aber eben auch keine schlechte Idee. So gern ich Figuren wie Picard mag, aber so ein Charles Tucker, der in Fettnäpfchen tritt, wäre für die Zeit der ersten irdischen Reisen ins All sehr passend.
Folgen wie "Unexpected" waren nicht vollkommen uninteressant, allein eben wenn ich an das fremde Raumschiff und die Anpassungsschwierigkeiten denke.
Einen eigenen Weg hätte man aber wie gesagt schon finden müssen.

Leela:

--- Zitat ---TNG hat sich sicherlich nicht bemüht, sie besonders positiv herauszustreichen... 
--- Ende Zitat ---

Soweit ich weiß hatte Roddenberry das verboten. Da ihm der Hype und Kult um Spock so auf die nerven ging, hatte er meines wissens nach für TNG die Devise ausgegeben "No stories with vulcans!" - was dann auch schon beim Start von TNG zu einigen Irritationen führte.



--- Zitat --- Ich fürchte, es wäre sogar relativ leicht möglich...
--- Ende Zitat ---

Wirklich? Also die letzten 60 Jahre Science Fiction haben genau 4 iconographische "Aliens" über gelassen: E.T., Yoda, Spock und Alien(s). Wobei die Alienspezies da wieder etwas rausfällt da... es eine Art Tierische Spezies ist. Aber an intelligenten, originellen Aliens?.... ähm ja.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln