Forum > Serien & Filme
Star Trek Enterprise
Kirk:
An meinem Teil für das Gemeinschaftsprojekt schreibe ich offiziell noch, jedoch habe ich die Geschichte aus den Gründen: Keine Zeit/Ideen Pausiert. Aber fertig stellen werde ich die auf jeden Fall, zur not auch als Einzelwerk. Die Frage ist halt wann ich mal weiterschreibe, also wieder Ideen habe.
Zu der Diskussion mit der Schiffshülle muss ich sagen mir gefallen beide Versionen, die ENT aus der Serie hat was grade die glatte Unterseite und das alles irgendwie oben liegt gefällt mir, ist mal was anderes.
Aber auch die Version von den Gifs hat was, eben die Entwicklung von den ersten Versuchen zu dem Bild was man Später im Universum mit der Föderation bzw. der Sternenflotte verbindet.
SSJKamui:
Ich habe immer angefangen, geschrieben und dann alles komplett verworfen, weil ich das Gefühl hatte, mein Entwurf war kompletter mist und ich sollte besser neu starten.
Max:
--- Zitat von: Star am 13.01.15, 20:29 ---Das ist eben das, was ich an der NX so merkwürdig finde. Es ist alles oben. Der "Brückendom" ist höher als unten, die Verstrebungen nach hinten sind hier um einiges dicker, als die auf der Unterseite, und die Gondeln sind natürlich auch nach oben gerichtet. Die Unterseite wirkt im Vergleich dazu einfach nur nackt und... langweilig. Es fehlt ein Gegenpol. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht, das dem Schiff meiner Meinung nach nicht gut tut. Ich hatte einfach immer das Gefühl, dass da noch etwas hinmüsste. Mir ist das erst so richtig beim Zeichnen aufgefallen. Von daher halte ich eine Sekundärhülle schon alleine vom Designtechnischen Standpunkt her für eine begrüßenswerte Idee. Mir hätte es aber auch gefallen, dass sich die NX im Laufe ihres Dienstes einfach... weiterentwickelt, dass sie ausgebaut und verfeinert wird. Das unterstreicht noch mal diese frühen Tage der Tiefenraumforschung. Hier ist noch nicht alles von Anfang an aus einem Guss, hier nimmt man Unterwegs noch Anpassungen vor. Und wenn diese Anpassungen dann langsam zu dem ikonischen Bild führen, was wir kennen - umso besser. Dann könnte die Enterprise sich mit den Charakteren und sogar mit der Föderation entwickeln. Ein fliegendes Bildnis des Wachstums. Ich hätte das sehr gemocht.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das NX-01-Design konzentriert sich schon besonders auf die Oberseite. (Lustigerweise kommt mir da die Assoziation mit einem (Segel)schiff, bei dem auch nur alles oberhalb der "Wasserlinie" "interessant" ist. Da passt es dann wieder ins Bild, wenn es darum geht, dass man bei der NX-01 auch das Gefühl haben sollte, etwas ein wenig älteres vor Augen zu haben). Am Anfang fand ich die NX-01 nicht schön, das erste Profilbild hielt ich für einen Scherz ;) Und trotzdem habe ich mich recht schnell an das Aussehen gewöhnt.
Der grundsätzlichen Ansatz finde ich aber eigentlich auch gar nicht so unlogisch: Bei einem ersten großen Weltraumschiff denkt man vielleicht eher zurückhaltend; "Wir brauchen eine Sektion, in der sich die Crew aufhält und wir brauchen die Antriebsaggregate" - und schon hat man die Untertasse und die Warp-Gondeln an den "Auslegern". Weitere Strukturen könnten da unnötig erscheinen.
Erweiterungen, die mit der Zeit kommen, wäre eine schöne Idee, allerdings könnte man sich dann fiktionsintern fragen, ob das mit dem Warp-Feld funktionieren kann. Ich stelle mir die Technologie damals in diesem Punkt empfindlich vor.
Ansonsten sind "Zubauten" wie so ein Sekundärrumpf für mich immer noch eine schwierige Sache, wenn sie nachträglich angebracht werden und so offensichtlich nicht zum Deisgn gehören. Vielleicht hilft das der Idee der Weiterentwicklung und Anpassung - es sieht halt nur in meinen Augen einfach furchtbar aus. Deswegen würde es mir schwerfallen, so eine Idee wirklich zu begrüßen, weil ich eben in erster Linie ein schönes Raumschiff sehen möchte.
Was das FF-Projekt mit einer fünften ENT-Staffel anbelangt... Seba hat damals ja ein bisschen Druck gemacht, weil er wohl ahnte, dass es schnell wieder im Sande verlaufen könnte. Selbst bei gutem Willen, den wir alle glaube ich schon hatten, kann so etwas aber nicht auf die Schnelle geschultert werden und jetzt hat sich Seba ja auch nicht mehr für das Projekt interessiert.
Mir ging es so eine wenig wie SSJKamui. Mein Geschichtenkonzept war irgendwie ganz nett, aber wies deutliche Lücken auf und war auch nicht enorm dramatisch. Aber ich habe schon noch eine Idee im Kopf.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich kenne den Refit durch FB und und dort durch Doug Drexler schon eine Weile und muss echt sagen, das Schiff hat was. So wirkt sie nicht mehr wie eine ältere Version der Akira Klasse und ich finde auch, dass der Refit eine logische Konsequenz gewesen wäre, wenn die Serie fortgesetzt worden wäre.
Star:
--- Zitat von: Max am 15.01.15, 11:50 ---Erweiterungen, die mit der Zeit kommen, wäre eine schöne Idee, allerdings könnte man sich dann fiktionsintern fragen, ob das mit dem Warp-Feld funktionieren kann. Ich stelle mir die Technologie damals in diesem Punkt empfindlich vor.
--- Ende Zitat ---
Auch hier sehe ich keine Probleme. Die Menschheit hat jetzt weitaus mehr Kontakt mit anderen Spezies als beim Bau der NX, man wird auch nicht mehr von den Vulkaniern zurückgehalten, sondern befindet sich in einer interstellaren Allianz, in der es sicher auch einen Know-How- und Technologie-Austausch gibt. Ich bin sicher, dass da jemand dabei ist, der weiß, welche Modifikationen und welche mathematischen Formeln man vornehmen kann, um das Warpfeld anzupassen. Es müssen ja nicht immer die Menschen alles beisteuern. Warum nicht die Tellariten? Das sollen doch tolle Ingenieure sein. Oder eben die Vulkanier, die durch das Kir'Shara wieder etwas... freundlicher sind, und sicher beim mathematischen Bereich helfen. So würde die Enterprise dann nicht nur zum Bildnis des Wachstums, sondern auch der Zusammenarbeit. Als Flaggschiff obliegt es sicher ihr, mit neuen Technologien direkt im Einsatz zu experimentieren. Mit einem größeren Warpkern beispielsweise, der dann eben nur in eine Sekundärhülle passt, weil im originalrahmen kein Platz mehr ist. ;) :) So wie ich Archer einschätze, wär er sicher der erste, der dafür stimmt, dass die Enterprise hier die Vorreiterrolle bekommt.
Das wäre dann übrigens auch eine tolle "Ausrede", um außerirdische in die Crew zu holen. Das wären dann sicher Ingenieure und Wissenschaftler und Spezialisten, die für die neue Technologie verantwortlich sind.
--- Zitat ---Vielleicht hilft das der Idee der Weiterentwicklung und Anpassung - es sieht halt nur in meinen Augen einfach furchtbar aus.
--- Ende Zitat ---
Hm, ja gut. Wenn es schon an der Geschmacksfrage scheitert, werde ich dich nicht für die Idee begeistern können :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete