Bei mir sieht die Verteilung momentan so aus:
Staffel 1:Strange New Worlds - eine geniale Folge, weil sie vom Geist des Entdeckens und der Unbedarftheit lebt und dramaturgisch großartige Szenen hat, in denen Trinneer glänzen kann.
Staffel 2:Dead Stop - das ganze Feeling in der Folge überzeugt mich. Die stoische Station als "Antagonist" empfand ich als durchaus originell.
Singularity - das merkwürdige Verhalten der Crew macht die Folge lustig, aber nicht albern, denn dazu ist die latent spannende Atmosphäre einfach zu gut in Szene gesetzt.
Future Tense - wo ich gerade bei "gut in Szene gesetzt" bin... Allein die ersten drei Minuten machen "Future Tense" zu einemechten Highlight!
Cogenitor - eine relativ typische ST-Folge, die ein moralisches Problem behandelt. Anders als in den anderen ST-Serien ist das Dilemma hier aber konsequent zu Ende gedacht worden und läßt die Figuren wie die Zuschauer unversöhnt zurück.
Staffel 3:Twilight - allein von der Machart her sticht diese Folge hervor. Toller inhaltlicher Ansatz und eine spannende Umsetzung.
Staffel 4:Observer Effect - eines der ganz großen dramaturgischen Highlights, auch wenn es gegen Ende fast schon zu pathetisch wird. Und es handelt sich hier um eine Folge, in der wirklich jeder Schauspieler die Zeit bekommt, um zu überzeugen!
Ich glaube beispielsweise, dass Deine Vorliebe für "Stormfront" von nicht vielen geteilt wird
Ein wahres Wort... ich mag sie nicht, sondern habe *schreck* die Folgen verwechselt. Der Stormfront Zweiteiler war eher mittelmässig... die Doppelfolge die ich eigentlich meinte war "Shockwave 1+2" also der Übergang von der ersten zur zweiten Staffel. Diese Doppelfolge mochte ich sehr.
"Shockwave" hatte was, da gebe ich Dir Recht. Das Problem ist das typische von Doppelfolgen: Die zweite hängt etwas hinterher - und das ist nicht nur chronologisch gemeint

Die ersten und die letzten Minuten von "Shockwave" Teil eins sind unheimlich gut, aber der zweite Teil hält da mMn nicht ganz mit. Allerdings bin ich da ein wenig voreingenommen; im Netz kursierte ein Skript über den Ausgang der Folge, das meiner Erinnerung nach die Zerstörung der NX-01 zur Wiederherstellung der Zeitlinie vorsah - und das fand ich enorm spanned und radikal in der Umsetzung.
Naja, ich glaube das ist den Quoten geschuldet. In der 4. Staffel konnte man sich vor TOS Anspielungen, Bezügen und direkten EInflüssen ja kaum noch retten, während das in den ersten beiden Staffeln kaum Thema war. Das sie da so den Holzhammer rausgeholt haben war etwas heftig. Zu Beginn der Serie war es zu wenig und zu Ende zu viel, so dass die Serie gänzlich ihre Eigenständigkeit verlor... man denke nur an die schreckliche letzte Folge mit einer TNG(!) Rahmenhandlung. =(
Na ja, da bin ich mir nicht sicher... Immerhin tauchten schon in den ersten beiden Staffeln Ferengi, Klingonen und sogar Borg auf!
Gut, bei "TatV" hast Du vollkommen Recht. Das wurde eigentlich niemandem gerecht und ich habe wirklich auch etwas Mitleid mit den Machern, die dachten, sie würden ein großes Geschenk an die Fans ausliefern. Und dann das! Na ja, sie hätten es sich auf der anderen Seite doch denken können.
Die Dritte Staffel war nicht schlecht, aber auch... durchwachsen. Der durchgehende Plot hatte durchaus Vorzüge, aber die Xindi als Volk waren sehr schwach(er Ersatz für einen Zoobesuch).Zudem hatte ich das Gefühl das die Folgen wechselten, zwischen eher harmlos und nicht so wichtig und sehr hart und teils brutal. Deswegen habe ich gemischte Gefühle bezüglich der 3 Staffel.
Immerhin: Eine Bandbreite. Die Brutalitäten hätte ich wirklich nicht gebraucht. Jedoch gibt es ein Aber! Die Menschheit des 22. Jahrhunderts ist gerade erst so drei, vier Generationen vom dritten Weltkrieg entfernt. Das, was in TOS schon als brutale menschliche Natur (als Erbe) der Vergangenheit gebranntmarkt wird, muss da schon irgendwie unter der Obfläche liegen. Aber der Wandel von TNG zu DS9 ist da nicht erklärlich und das passt dann mMn nicht zu der Botschaft, um die sich TOS und TNG schon bemühten.
Was Enterprise als eigenständige Serie angeht würde ich fast auf die 2. Staffel setzen... ich habe mal durchgezählt und fand jede 2. Folge gut, auch wenn es Einzelfolgen waren. Hier hat sich in meinen Augen das Konzept der Ursprungsserie langsam entfaltet, bevor man es mit der 3. Staffel geknickt hat.
Also wenn ich meine Liste oben anschaue... Die zweite Staffel ist eindeutig meine Lieblingsstaffel von ENT.
So ganz zündete ENT mMn nicht, vielleicht hatte ich aber zu hohe Erwartungen. Selbst als in "Broken Bow" Klingonen eine Rolle spielten und man Dutzende Außerirdische sah, hatte ich schon noch die Hoffnung, man würde das Feeling, andauernd Neues zu erfahren und sich regelrecht tollpatschig durchs All zu bewegen, hochhalten.