Forum > Serien & Filme

Star Trek 12

<< < (67/215) > >>

Star:

--- Zitat von: Max am 30.11.12, 13:30 ---In zehn, fünfzehn Jahren werden sich die Leute die JJA-Filme nicht mehr anschauen wollen, weil sie finden, sie wären viel zu langsam geschnitten, hätten zu wenig Action und seien viel zu anspruchsvoll.
--- Ende Zitat ---

In zehn, fünfzehn Jahren werden die Abrams-Filme ganz normal zum Trek-Inventar gehören, so wie es auch bei den übrigen Filmen der Fall ist. Neue Trekkies werden sie gar nicht mehr hinterfragen und alte Trekkies werden bereits alles gesagt haben und lieber auf Star Trek 18 oder 19 einschlagen ;)

Ich für meinen Teil hätte mir auch lieber etwas ganz anderes gewünscht (von mir aus auch einen weiteren "nur" durchschnittlichen TNG-Film), aber ich stehe dem neuen Teil dennoch neutral/optimistisch gegenüber. Ich würde gerne ein tolles Fanjahr erleben, so wie ich es auch mit Indiana Jones 4 erlebt habe, aber das ist bei Star Trek wohl nicht möglich. Also wird es für mich eher auf einen Film hinauslaufen, der mich während des Kinobesuchs immerhin über die ganze Laufzeit hinweg gut unterhält, und das ist auch in Ordnung. Meine richtige Dosis Star Trek hole ich mir woanders (die Filme empfand ich immer als tolle Dreingabe, aber wirklich Zuhause ist Star Trek meiner Meinung nach auf der Mattscheibe oder in der Sekundärliteratur, wo man mehr wagen kann) ;) :)

Übrigens, so ziemlich genau die gleiche Diskussion haben wir schon mal in dem Thread zu Star Trek 11 geführt. Seite 20 oder so.

Wer dennoch gerne über die Handlung spekulieren möchte, sollte mal in Richtung der Comics schielen, denn da werden schon ein paar Andeutungen gemacht. So scheint es irgendeine Gruppierung innerhalb oder oberhalb der Sternenflotte zu geben, die im Schatten agiert und... irgendwas vorhat. Anscheinend etwas mit Populations- oder Gedankenkontrolle. Es sieht so aus, als sei Sulu mit dieser Gruppe verbunden (Doppelagent?) und auch Admiral Pike scheint mehr zu wissen, oder gar erpresst zu werden, denn man macht ihn für Kirk verantwortlich, der sich durch seine unangepasste Art immer mehr zu einem Risikofaktor für die "Pläne" dieser Gruppierung entwickelt. Es ist jetzt die Frage, ob der Omnipotente(?) Charakter, den Cumberbatch spielt diese Gruppe kontrolliert (dann würde ich Gary Mitchell ausschließen, weil diese Gruppe schon länger zu existieren scheint), oder einfach ein Teil ihrer Pläne ist.

Max:

--- Zitat von: Leela am 30.11.12, 14:27 ---Und nun die Testfrage: Wer würde heute Abend lieber Zorn des Khan sehen, als ST11?

--- Ende Zitat ---
Meine Anwort: Option 3 in den DVD-Player, "The Motion Picture". (Deine konkrete Testfrage würde ich mit "Zorn des Khan" beantworten).
Sowas ist Geschmackssache. Ich weiß nicht, ob man da viel weiter kommt. "Entspannung" ist auch ein vielschichtiger und individuell interpretierbarer Begriff.


--- Zitat von: Star am 30.11.12, 14:29 ---Wer dennoch gerne über die Handlung spekulieren möchte, sollte mal in Richtung der Comics schielen, denn da werden schon ein paar Andeutungen gemacht.

--- Ende Zitat ---
Danke für die zusätzlichen Informationen, Star :)
Ich habe nicht einmal den letzten Film gekauft, da muss ich zugeben, dass ich der Versuchung, mir die Comics zuzulegen, auch gut widerstehen kann ;) :D


--- Zitat von: Star am 30.11.12, 14:29 ---Anscheinend etwas mit Populations- oder Gedankenkontrolle. Es sieht so aus, als sei Sulu mit dieser Gruppe verbunden (Doppelagent?) und auch Admiral Pike scheint mehr zu wissen, oder gar erpresst zu werden, denn man macht ihn für Kirk verantwortlich, der sich durch seine unangepasste Art immer mehr zu einem Risikofaktor für die "Pläne" dieser Gruppierung entwickelt. Es ist jetzt die Frage, ob der Omnipotente(?) Charakter, den Cumberbatch spielt diese Gruppe kontrolliert (dann würde ich Gary Mitchell ausschließen, weil diese Gruppe schon länger zu existieren scheint), oder einfach ein Teil ihrer Pläne ist.

--- Ende Zitat ---
Der erste Teil klingt nicht uninteressant: Populationskontrolle ist ein aktuelles Thema, das gut in die Zukunft übertragen werden kann.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Star am 30.11.12, 14:29 ---Wer dennoch gerne über die Handlung spekulieren möchte, sollte mal in Richtung der Comics schielen, denn da werden schon ein paar Andeutungen gemacht. So scheint es irgendeine Gruppierung innerhalb oder oberhalb der Sternenflotte zu geben, die im Schatten agiert und... irgendwas vorhat. Anscheinend etwas mit Populations- oder Gedankenkontrolle. Es sieht so aus, als sei Sulu mit dieser Gruppe verbunden (Doppelagent?) und auch Admiral Pike scheint mehr zu wissen, oder gar erpresst zu werden, denn man macht ihn für Kirk verantwortlich, der sich durch seine unangepasste Art immer mehr zu einem Risikofaktor für die "Pläne" dieser Gruppierung entwickelt. Es ist jetzt die Frage, ob der Omnipotente(?) Charakter, den Cumberbatch spielt diese Gruppe kontrolliert (dann würde ich Gary Mitchell ausschließen, weil diese Gruppe schon länger zu existieren scheint), oder einfach ein Teil ihrer Pläne ist.

--- Ende Zitat ---
Das klignt doch auch nicht schlecht.

mehr so Kirk vs. Sektion 31. Hätte was.

Damit würde venetuell Garth von Izar oder Commodore wesley ins Visier kommen,wenn man denn alte TOS nebnfiguren ausgraben will.

@leela
schwere Frage. khan war immer noch der bessere gegenspieler für Kirk als nero für den neuen.

Käme also imo drauf an, welche rmir zuerst in die finger fällt.

SSJKamui:

--- Zitat von: Tolayon am 29.11.12, 18:44 ---Bei Nemesis handelt es sich wohl um eine nachträgliche romantische Verklärung, denn schließlich ist dies der letzte Film im "alten" Universum, nicht nur mit der TNG-Mannschaft sondern überhaupt. Da sieht man auch schon gleich viel großzügiger über die Fehler hinweg, die womöglich sogar noch etwas zahlreicher sein könnten als in Abrams' Machwerk, aber hier geht es schlichtweg um Nostalgie und das Festhalten am "guten" alten STAR TREK.

Sicher wurde immer wieder die Apokalypse heraufbeschworen, aber im Nachhinein muss man feststellen, dass jede neue Inkarnation von STAR TREK bislang das bisherige Universum nur erweitert und die Zeitlinie fortgesetzt hat (im Fall von "Enterprise" in Richtung Vergangenheit).
Nun wurde mit dem letzten Film aber trotz einiger Anhängsel aus dem alten Universum ein im Grunde genommen radikaler Reboot hingelegt, der praktisch alles außer "Enterprise" mehr oder weniger überschreibt.

Die Paralleluniversen-Theorie ist allenfalls eine hinter den Kulissen entstandene Erklärung, im Film selbst gibt es keinen Hinweis darauf, dass das alte Universum und damit die bekannte Zeitlinie von TOS bis TNG/Voyager weiter existiert.
Im Gegenteil, bislang haben Zeitreisen in STAR TREK immer die Original-Zeitlinie verändert, weshalb die Helden stets ebenfalls in die Vergangenheit reisen mussten (sofern sie nicht schon dort waren), um die Sache wenigstens halbwegs wieder hinzubiegen.

--- Ende Zitat ---

Kann ich durchaus verstehen. Das ist auch eine Sache, die mich gestört hatte bei dem neuen Film. (Und durch das mit der "neuen Zeitlinie" ist der Film auch nichts Halbes und nichts Ganzes. Weder Remake noch Fortsetzung.)

Leela:
Erste Poster ist da;

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln