Forum > Serien & Filme
Star Trek 12
Star:
--- Zitat ---Wenn meine kleine Nichte mich in zehn Jahren mal fragt, warum ich Star Trek Fan oder Trekkie bin, dann möchte ich ihr nicht Star Trek zeigen müssen, wie es einst war, weil im dann "modernen Star Trek" nichts mehr von dem übrig ist, was mal groß gemacht hat.
--- Ende Zitat ---
"Sie trauen mir nicht, nicht wahr Captain? Wenn es für uns eine neue Zukunft geben soll, wird das Leben in ihr für unsere Generation am schwersten!"
Oh. Falscher Film ;)
Leela:
--- Zitat ---Ich frage mich, ob ST wirklich in die Blockbuster-Schiene fällt. Ich glaube, die früheren Macher in den 60ern, 80ern und 90ern bis hin zu "Nemesis" hätten das gerne so gehabt, aber ST nahm doch wohl im Vergleich zu anderen Blockbustern eher ein Nischendasein ein. Der letzte Film hat das geändert: Ich habe da von Leuten mitbekommen, die für ihn ins Kino gegangen sind, die sonst nie einen ST-Film angeschaut hätten.
--- Ende Zitat ---
Teilweise seh ich das auch so... aber ich glaube auch das bisher mit jedem Kinoreboot versucht wurde das zu ändern: Motion Picture, First Contact als auch ST XI waren alle auf Blockbuster getrimmt... jedesmal haben die Macher versucht ST als Blockbuster Franchise zu etablieren und breitere Zuschauerkreise zu erreichen und es hat bislang nie geklappt, weswegen die Filme nach und nach wieder etwas in ihre "Nischen" zurückkippten... dennoch waren sie durchaus erfolgreich... Also ich glaube unter den Top 15 der Einspielergebnisse ihrer Jahre lagen sie immer... Und immerhin hat man zB mit ST V auch versucht Superstar wie Sean Connery an Land zu ziehen... und dann das schlecht Abschneiden an der Kinokasse mit den Konkrurrenten wie "Batman" oder "Indiana Jones III" oder "Bac to the Future II" abgetan... also hier hat man sich schon in sehr hohen Sphären gemessen... der Anspruch war schon da, denke ich.
Besonders aber bei jedem Reboot (wir übrigens kurioserweise kaum drüber gesprochen das auch STMP eine Art Reboot war, hätte es damals schon vier Serien gegeben wäre der wohl sogar deutlich drastischer ausgefallen - denn mit Wise als Regisseur hat man genau dasselbe getan wie derzeit; einen Regie Star verpflichtet der ne Menge umgebaut hat aber mit Star Trek und Science Fiction so eher weniger am Hut hatte)
Und ich finde das auch einen Fakt der gerne übersehen wird: Abrams hat Star Trek erstmal in Bezug auf das Kino aus seiner Nische... rausgeprügelt. Die Star Wars Vergeliche kommen ja nicht von ungefähr. Aber das neue Star Trek scheint erstmalig richtig in der Blockbuster Liga nd bei einem Breitem Publikum angekommen... mit allen Vor- und Nachteilen eben. Und langsam habe ich das Gefühl das die heftigen Reaktionen zum Teil auch darauf beruhen (ich überspitz es): Man hat den Geeks ihr Spielzeug weggenommen und allen zugänglich gemacht... Blasphemie. Man hat keinen Anspruch mehr was besonderes zu sein. Das ist in etwa so wie wenn Apple plötzlich Computer für alle baut. ;)
--- Zitat --- Na ja, es ist halt so: Am alten ST wird nicht mehr weiter gearbeitet, das neue (mehr oder weniger) gehypt. Nicht dass ich den unfairen Kritikern Vorschub leisten will, aber ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass da dann sehr schnell ein Schalter umgelegt wird, weil eine Linie ja wohl zu erwarten ist. Ich glaube nicht, dass "Into Darness" ein Independance-Film wird, weswegen der Reflex der Kritik in dieser Hinsicht jedenfalls nicht unbedingt ins Leere laufen wird - sollte es anders werden, wäre es natürlich die Pflicht der Kritiker, das dann auch zuzugeben.
--- Ende Zitat ---
Ich denke aber auch das hier viel am Alter der Zuschauer liegt... Star Trek ist inzwischen bald 50 Jahre alt (ähnlich wie die Bond Reihe)... das ist für Kino wirklich viel. Was genau ist denn die Erwartung?
Es gibt zB diese alten (sehr scharfen) Flash Gordon Schwarz-Weiss Serien, drei Serien die zwischen 1934 und 1939 gedreht wurden... und auch im Kino liefen. Als 1980 der neue Flash Gordon Film rauskam hat doch auch niemand ernsthaft erwartet das man diese Serien die über 40 Jahre alt waren als unumstösslich berücksichtigt. Die Zeitabläufe sind schon wirklich beachtlich. Es ist ja ein Unterhaltungsmedium, nicht das Heilige Römische Reich deutscher Nation das es 1000 JAhre und länger gab.. bevor es rebootet wurde. XD
Oder TOS... hätte es hier Vorläuferserien gegeben dann wäre die erste Serie 1920 angelaufen, dann eine von 1940, 1945 usw... Hätte TOS all diese Sachen dann im Jahre 1965 Aufgreifen und berücksichtigen sollen? Das ist eigentlich eine befremdliche Vorstellung... aber kurioserweise genau unsere Erwartung an Star Trek.
Wenn ich heute eine Serie as en 6oer sehen will kann ichmir doch die DVD kaufen... ich muss doch nicht schauen das diese möglichst 1:1 ins heutige Kino übertragen oder gar dort fortgesetzt werden wird.
Warten wir mal... morgen kommt ja der erste Trailer raus. :)
Max:
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 16:41 ---Und ich finde das auch einen Fakt der gerne übersehen wird: Abrams hat Star Trek erstmal in Bezug auf das Kino aus seiner Nische... rausgeprügelt. Die Star Wars Vergeliche kommen ja nicht von ungefähr. Aber das neue Star Trek scheint erstmalig richtig in der Blockbuster Liga nd bei einem Breitem Publikum angekommen... mit allen Vor- und Nachteilen eben. Und langsam habe ich das Gefühl das die heftigen Reaktionen zum Teil auch darauf beruhen (ich überspitz es): Man hat den Geeks ihr Spielzeug weggenommen und allen zugänglich gemacht... Blasphemie. Man hat keinen Anspruch mehr was besonderes zu sein. Das ist in etwa so wie wenn Apple plötzlich Computer für alle baut. ;)
--- Ende Zitat ---
Ja und nein, finde ich...
Ich glaube weniger dass es ein Problem ist, dass dieses "Spielzeug" nun für alle zugänglich ist. Sicher, es wird die "Spezialisten" (ich vermeide mal "Geeks" ;) :D) geben, die in ihrer Nische bleiben wollen und gar nicht möchten, dass andere verstehen, was sie da machen - aber ich schätze diesen Personenkreis nicht unbedingt als größer ein als denjenigen, der sich wünscht, nicht belächelt zu werden, sondern dass das "Spielzeug" und damit auch die "Spieler" selbst respektiert werden - Blöd nur, wenn dieser Wunsch dann ausgerechnet mit einem Spielzeug in Erfüllung geht, das diese "Spezialisten" gar nicht interessiert, sodass sie sich wieder nicht ernst genommen fühlen.
(Ich glaube schon, dass es diese Haltung auch bei "Geeks" und "Nerds" gibt, denn in abgeschwächter Form kenn ich das schon auch: Mal ehrlich, auf einer Party gebe ich vor Mädchen auch eher damit an, wie super ich Tennis spiele, statt damit, ein paar TNG-Folgen praktisch auswendig zu kennen ;) Inzwischen wäre es dank JJA aber durchaus (fast) cool, Star Trek anzuschauen, aber ich kann mich damit halt nicht identifizieren und damit gibt es keinen Grund, das als Teil des eigenen Lebens auszuweisen).
Ich glaube wahrgenommen zu haben, dass unter vielen "Zutaten" das Trimmen des Humors eine Sache war, die dafür gesorgt hat, dass ST 11 Blockbuster-kompatibler wurde. Nach meinem Geschmack zündeten einige Gags, sehr viel fand ich aber einfach nur gräßlich albern (und damit im Grunde so peinlich wie die etwas anderen Versuche, ST zwanghaft lustiger zu machen - man denke an die Aussetzer in "Insurrection"). Wenn alles bunter und lol-iger wird, dabei aber die Story (und der Anspruch) auf der Strecke bleibt, wurde halt viel rausgeprügelt, um ST in den Blockbuster-Mainstream zu prügeln.
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 16:41 ---Ich denke aber auch das hier viel am Alter der Zuschauer liegt... Star Trek ist inzwischen bald 50 Jahre alt (ähnlich wie die Bond Reihe)... das ist für Kino wirklich viel. Was genau ist denn die Erwartung?
[...]
Wenn ich heute eine Serie as en 6oer sehen will kann ichmir doch die DVD kaufen... ich muss doch nicht schauen das diese möglichst 1:1 ins heutige Kino übertragen oder gar dort fortgesetzt werden wird.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen und cih begrüße an sich Veränderungen und meine auch, dass man ST verändern darf und das schließt nicht nur die Optik mit ein, sondern auch neue Erzählansätze und schlicht neue Themen, gerade weil sich die Welt in der wir leben, verändert hat.
Solche Veränderungen sind auch nicht das Problem, das ich mit JJAs Film habe. Ich habe auch kein Problem, wenn er im Reboot (oder was auch immer das dann ist) Romulus und Vulcan sprengt. Richtig begeistert wäre ich zwar nicht unbedingt, aber das war ich von nicht wenigen DS9-Folgen (mit der "Nur Dreck des Krieges ist realistisch"-Marschroute) ja auch nicht. Der Grund aber, warum DS9 für mich da doch was ganz anderes ist als JJAs ST 11, liegt einfach daran, dass meiner Meinung nach ST 11 einfach die handwerkliche Ernsthaftigkeit fehlt, wirklich eine Geschichte erzählen zu wollen.
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 16:41 ---Warten wir mal... morgen kommt ja der erste Trailer raus. :)
--- Ende Zitat ---
Echt jetzt ;) :D ?
Leela:
--- Zitat ---(Ich glaube schon, dass es diese Haltung auch bei "Geeks" und "Nerds" gibt, denn in abgeschwächter Form kenn ich das schon auch: Mal ehrlich, auf einer Party gebe ich vor Mädchen auch eher damit an, wie super ich Tennis spiele, statt damit, ein paar TNG-Folgen praktisch auswendig zu kennen ;) Inzwischen wäre es dank JJA aber durchaus (fast) cool, Star Trek anzuschauen, aber ich kann mich damit halt nicht identifizieren und damit gibt es keinen Grund, das als Teil des eigenen Lebens auszuweisen).
--- Ende Zitat ---
Versteh ich, aber... ist doch dasselbe alte Problem/Frage: Ist Star Trek nun wirklich sosehr Philosophie und Bestandteil des eigenen Lebens das man darüber einen Teil seiner Persönlichkeit definiert (siehe ausweisen)... ? Denn nur dann reagiert man ja auch auf solche Veränderungen derart heftig... oder?
--- Zitat --- Ich glaube wahrgenommen zu haben, dass unter vielen "Zutaten" das Trimmen des Humors eine Sache war, die dafür gesorgt hat, dass ST 11 Blockbuster-kompatibler wurde. Nach meinem Geschmack zündeten einige Gags, sehr viel fand ich aber einfach nur gräßlich albern (und damit im Grunde so peinlich wie die etwas anderen Versuche, ST zwanghaft lustiger zu machen - man denke an die Aussetzer in "Insurrection"). Wenn alles bunter und lol-iger wird, dabei aber die Story (und der Anspruch) auf der Strecke bleibt, wurde halt viel rausgeprügelt, um ST in den Blockbuster-Mainstream zu prügeln.
--- Ende Zitat ---
Ja, da haben sie ein paar mal kräftig ins Klo gegriffen. Aber auch nicht mehr oder weniger als die peinlichen Witze in TOS oder die noch peinlicheren Gags in TNG... insofern, das Thema "Humor und Star Trek" habe ich schon abgeschrieben und bin da wohl schmerzunempfindlich inzwischen. XD
--- Zitat --- Warten wir mal... morgen kommt ja der erste Trailer raus. :)
Echt jetzt ;) :D ?
--- Ende Zitat ---
Ähm ja... behaupten einige. Inklusive der beteiligten Schauspieler. Simon Pegg zB XD
Ich nehm schon an das es stimmt, weil zum Kinostrat vom "Hobbit" sollen bereits auch 7 oder 9 (?) ganze Minuten des neuen Filmes als Vorschau gezeigt werden. Das sie da zumindest einen ersten Sneak trailer vorher rausbringen scheint mir... nachvollziehbar. Also ja, für morgen ist der erste Trailer angekündigt.
Max:
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 20:17 ---Versteh ich, aber... ist doch dasselbe alte Problem/Frage: Ist Star Trek nun wirklich sosehr Philosophie und Bestandteil des eigenen Lebens das man darüber einen Teil seiner Persönlichkeit definiert (siehe ausweisen)... ? Denn nur dann reagiert man ja auch auf solche Veränderungen derart heftig... oder?
--- Ende Zitat ---
Ich schätze, das ist schon so.
Wie schnell und heftig man sich als Mensch mit gewissen Phänomenen definieren kann, zeigen viele Beispiele (spontan fallen mir da die durchaus extremen Fussballfans ein).
Allerdings, eine Einschränkung: Selbst bei so prägenden Dingen muss man auf eine "Beleidung" nicht mit extremen Mitteln reagieren. Ich glaube zum Beispiel, dass man den ein oder anderen tiefgläubigen Menschen mit provokanten Filmen (wie von Dir als Beispiel ja mal gebracht) gar nicht aus der Ruhe bringen kann, weil er seinen inneren Frieden durch seine Glaubensvorstellung so gefestigt hat, dass er auf die Provokation eben gar nicht anspringen muss, weil sie ihn dann sozusagen nicht betrifft.
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 20:17 ---Ja, da haben sie ein paar mal kräftig ins Klo gegriffen. Aber auch nicht mehr oder weniger als die peinlichen Witze in TOS oder die noch peinlicheren Gags in TNG... insofern, das Thema "Humor und Star Trek" habe ich schon abgeschrieben und bin da wohl schmerzunempfindlich inzwischen. XD
--- Ende Zitat ---
Der Humor galt mir halt nur as Exponent für die Entwicklung, die den neuen Film cool und die alten uncool in Augen der Angehörigen des Mainstreams machte, die früher nicht in einen ST-Film gegangen wären.
--- Zitat von: Leela am 05.12.12, 20:17 ---Ähm ja... behaupten einige. Inklusive der beteiligten Schauspieler. Simon Pegg zB XD
Ich nehm schon an das es stimmt, weil zum Kinostrat vom "Hobbit" sollen bereits auch 7 oder 9 (?) ganze Minuten des neuen Filmes als Vorschau gezeigt werden. Das sie da zumindest einen ersten Sneak trailer vorher rausbringen scheint mir... nachvollziehbar. Also ja, für morgen ist der erste Trailer angekündigt.
--- Ende Zitat ---
Na dann darf man ja gespannt sein :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete