Forum > Serien & Filme
Star Trek 12
Max:
Wenn Trailer so verfälscht werden, finde ich dass schon echt krass. Diese Täuschung halte ich für unredlich, weil sie einen ganz anderen Kontext herstellt.
Kirk:
ohne jetzt das ganze Thema hier gelesen zu haben.
Aber nach dieser Verunstaltung aller "Star Trek 11",auf den ich mich als jemand der praktisch jede TOS bis DS9 Folge auswendig kennt ja noch gefreut habe, aber als ich dann ne DVD mit dem Film zu hause hatte (Kino ist nicht so meins) war ich Schockiert nein besser Entsetzt! Das hatte ja bis auf die Namen nicht mehr mit Star Trek Zutun. Ich denke Star Trek 12 werde ich nicht und nie gucken. Da ziehe ich mir lieber Star Wars rein (ja ich bin so ein Trekkie der sich auch mal mit Star Wars die ein oder andere Diskussion anfängt nach dem Moto was ist besser).
camir:
--- Zitat von: Kirk am 25.02.13, 22:11 ---ohne jetzt das ganze Thema hier gelesen zu haben.
Aber nach dieser Verunstaltung aller "Star Trek 11",auf den ich mich als jemand der praktisch jede TOS bis DS9 Folge auswendig kennt ja noch gefreut habe, aber als ich dann ne DVD mit dem Film zu hause hatte (Kino ist nicht so meins) war ich Schockiert nein besser Entsetzt! Das hatte ja bis auf die Namen nicht mehr mit Star Trek Zutun. Ich denke Star Trek 12 werde ich nicht und nie gucken. Da ziehe ich mir lieber Star Wars rein (ja ich bin so ein Trekkie der sich auch mal mit Star Wars die ein oder andere Diskussion anfängt nach dem Moto was ist besser).
--- Ende Zitat ---
Ich muss ja traurigerweise gestehen, dass ich das fast genauso sehe. Hab auch fast nichts von dem neuen Film mitbekommen. Weiß man jetzt eigentlich schon, wen Cumberbatch spielen wird?
Alle Star Trek Filme hatten ihre Schwächen, aber der 11. naja war halt kein Star Trek Film mehr. Daher tu ich mir den 2. in diesem dämlichen Paralleluniversum schon garnicht mehr an. Ich behalte ST lieber so in Erinnerung, wie es gut war. :3
TrekMan:
Ich finde ihr hängt da einiges viel zu hoch auf. Es ist noch immer ein Film und der sollte einfach nur spaß machen. Außerdem: Solange es in eienm parallelen Universum spielt oder alternativen Zeitlinie, was solls. Ich betrachte das ganze wie die Voyager Doppelfolge: "Das Jahr der Hölle" Es wurden tolle Aspakte aufgeworfen und hier und da eine kritische Frage gestellt, aber in der Gesamtbetrachtung, war sie völlig belanglos.
Leela hat für meinen Gweschmack mit ihrer Analyse eigentlich ins Schwarze getroffen. Die Frage stellt sich doch woher kommt das?
Als Roddenberry STAR TREK entwarf, war es einfach andere Zeiten. Er selbst einmal hat in einem Interview gesagt, er habe den Zeitgeist einfach in den Weltraum verlegt. Naja und der zeitgeist war eben damals gespiegelt durch den guten alten Western. Ein glohreicher Held, dessen Weste moralisch so weis ist, wie als sei sie mit Persil gewaschen. Aber betrachten wir und doch die heutige Zeit. Western, wenn sie denn überhaupt noch gemacht werden, zeigen einen Helden der nicht mehr so glohreich ist und die Moralität ist sein zweischneidiges Schwert. Er ist schmutzig, säuft und hat seine Dämonen die ihn verfolgen. Die Moraliät aus der er heraus handelt, ist manchmal mehr als Fragwürdig und sein Handeln wird rein vom Zweck getrieben. Kommt einem irgendwie bekannt vor, oder? Ich sehe es so man hat sich in Hollywod einfach dem Zeitgeist angepasst.
Die Welt ist schnelllebig, wie noch nie. Dort wo die Aufklärung weit gediegen ist, diskutieren und hinterfragen wir alles und jeden. Über das Internet geht das nicht mal mehr in Stunden, sondern sogar fast realtime. Viele von uns haben nicht nur ein Leben. Die Leute, die beruflich viel auf Reisen sind haben schon zwei Leben. Das wärend ihrer Reisen und dann ihr zu hause. Aber auch die, die einen nahen Arbeitsplatz haben sind doch schon so getriggert, dass sie ihr Leben kaum noch als Ganzes wahrnehmen, sondern nur noch als eine Reihe von Terminen. von 9.00-17.00 Arbeit, dann Sport oder Playstation oder Party oder Büffeln oder internet oder Demo ... . Wer Kinder hat, hat dann nicht nur die eigenen sondern zusätzlich noch, die Termine der Kinder zu händeln.
Das bleibt nicht ohne Spuren und dass, findet sich eben auch immer mehr in unseren Kulturgütern wieder. Denn die Macher dieser Werke sind ebenso getrieben.
Ich stelle mal die ketzerische Frage: Wer von uns war außer zu beruflichen/schulischen Zwecken oder innerhalb eines Urlaubs, mitten in einer Woche, in einem Museum? Wer hat denn die Chance seine eigene Welt mal richtig zu entschleunigen und sich selbst zu erden? Mache können das nicht mal mehr im Urlaub, weil sie dann alles tun müssen, was sonst immer liegen bleibt. Auch ich bin nicht unbedingt ein Freund von Abbrams Werk, dennoch muss man ihm etwas lassen. Er hat es geschafft, dass STAR TREK auch außerhalb der Fangemeinde mal wahrgenommen wird. Wie gut das ist und wie lange das anhält, steht auf einem anderen Blatt.
camir:
--- Zitat ---Ich finde ihr hängt da einiges viel zu hoch auf. Es ist noch immer ein Film und der sollte einfach nur spaß machen. Außerdem: Solange es in eienm parallelen Universum spielt oder alternativen Zeitlinie, was solls.
--- Ende Zitat ---
Stimmt wohl. Deswegen geht für mich auch nicht die Welt unter, ich hab nur für mich beschlossen, dass mir das "neue" Star Trek einfach nicht zusagt. Es macht mir auch keinen Spaß. An den älteren Filmen, selbst Nemesis, habe ich noch einigermaßen was finden können, aber an dem Streifen halt nicht. Das mit der alternativen Zeitlinie stimmt wohl. Fand ich per se auch interessant, wie in VOY, aber da wusste man, dass das nach der Doppelfolge wieder vorbei ist. So wie es aussieht spielen jetzt wohl alle zukünftigen Filme erstmal in dieser Zeitlinie und die find ich halt ziemlich beschissen. ;)
Aber auch was sich auf dem Büchermarkt mit den Serienfortsetzungen tut ist nicht meins. Ich muss mich halt damit abfinden, dass das "offizielle" Star Trek nichts mehr mit dem Trek gemeinsam hat, das ich mal mochte.
--- Zitat ---Aber betrachten wir und doch die heutige Zeit. Western, wenn sie denn überhaupt noch gemacht werden, zeigen einen Helden der nicht mehr so glohreich ist und die Moralität ist sein zweischneidiges Schwert. Er ist schmutzig, säuft und hat seine Dämonen die ihn verfolgen. Die Moraliät aus der er heraus handelt, ist manchmal mehr als Fragwürdig und sein Handeln wird rein vom Zweck getrieben. Kommt einem irgendwie bekannt vor, oder? Ich sehe es so man hat sich in Hollywod einfach dem Zeitgeist angepasst.
--- Ende Zitat ---
Sowas wäre ja auch mal megaspannend und hätte mich auch interessiert. Ich lehne den neuen Star Trek Film auch nicht ab, weil es ein Reboot ist und man neue Darsteller genommen hat (das neue Design stört mich schon eher, weil es irgendwie so garnichts mehr mit dem alten gemein hat.) Das wäre charakterorientiert gewesen und hätte mir Spaß gemacht zu sehen, da ich die Charakterorientierung von Star Trek immer schon schätzte.
Stattdessen war der Film aber durchweg hohl und hatte so viele Momente, in denen ich mir voller Unglauben an die Stirn fasste. Um einen rant von mir aus einem anderen Forum dazu zu zitieren:
--- Zitat ---Die Romulaner sind wohl das dümmste, inkompetenteste Volk ever, wenn es nach diesem Streifen geht. Sie sind nicht in der Lage eine Supernova vorherzusehen (die ja sooo überraschend kommt) und dann ihren verdammten Planeten zu evakuieren. Sie haben immerhin ein Sternenimperium, da wirds wohl nix machen, diesen einen Planeten zu verlieren - vor allem wenn man 1000 Jahre Vorbereitungszeit hat. Aber naiin sie werden angeblich davon in die Steinzeit geworfen und dann kommt dieser komische Nero und will sich an der einzigen verdammten Person rächen, die was dagegen unternehmen haben will = aka Spock.
Weiters hat die Sternenflotte nicht genügend Personal und schickt deswegen ihre gesamten Rekruten, die natürlich gleich mal alle(!) zersiebt werden, bis auf die heilige Enterprise.
Dann die unnötige Zerstörung von Vulkan und die grauenvolle Spock/Uhura Romanze, sowie der absolute OoC Moment von Spock, wo er Kirk eigentlich in den sicheren Tod schickt (Eisplanet) und er nur mit sehr viel Zufall vom alten Spock gerettet wird, ist ja "nur" ein Planet - wie groß ist da die Wahrscheinlichkeit sich zu verfehlen?
Hinzu kommt das absolut miserable Design und die Abhängigkeit des Films von den Spezialeffekten. Für mich war Star Trek immer erst reden, dann schießen - wenn ich Geballere will, schau ich Star Wars. Die ungute Entwicklung hatten die Filme schon vorher (bei First Contact hats ausnahmsweise funktioniert, dann zunehmend nicht mehr), aber dieser miserable Streifen ist die Kulmination und eine Beleidigung sondersgleichen.
--- Ende Zitat ---
Der Film war mir zusehr auf hirnlose Action ausgelegt und zu wenig auf die Charaktere und wenn haben sie sich unerträglich verhalten, vor allem Spock. Es war jetzt nicht so, als hätten die anderen Filme alles restlos aufgeklärt, aber hier fand ich die Logiklöcher echt unerträglich. Man erzeugt so eine künstliche Erdbedrohung (mal wieder), auf Kosten der Glaubwürdigkeit und des Universums an und für sich.
Der Film hätte Potential gehabt, interessant zu sein, hat es aber verschenkt und war durch und durch belanglos. Ein netter Sci-Fi Streifen, der durchaus Popcornfaktor hat, aber für mehr hat es halt nicht gereicht und ein Star Trek Film war es schon garnicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mich die Fortsetzung daher reizen würde, da der erste Teil schon so lahm war. Mich interessiert einfach nicht, wie es mit dieser Crew weitergeht.
--- Zitat ---Er hat es geschafft, dass STAR TREK auch außerhalb der Fangemeinde mal wahrgenommen wird. Wie gut das ist und wie lange das anhält, steht auf einem anderen Blatt.
--- Ende Zitat ---
Stimmt wohl, aber leider halt auch sehr verzerrt. :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete