Forum > Serien & Filme
Star Trek 12
Alexander_Maclean:
Ich meine das jetzt im vergleich zu Baird. Abrahms hat sich anch eigene Aussagen mehr mit dem Star Trek Universum beschäftigt als sein Vorgänger.
sieht man in ST 11 IMo auch daran das einige kleine Insider eingebaut wurden, die bei Baird vermutlich rausgeflogen wären.
Abrahms mag keinen ST Film gemacht haben wie ihn die alt fans sich gewünscht haben. Wenn man aber mal TOS mit ST 11 vergleicht ist da IMO mehr TOS drin als TNG in Nemesis. (ut das ist auch keine Kumst.)
Drake:
--- Zitat von: Max am 17.04.13, 13:19 ---Das könnte in der Tat sehr interessant werden!
Ich bin da immer noch sehr vorsichtig, weil ich nicht weiß, was uns der Trailer an Wahrheiten zeigt, denn einiges könnte auch anders gedeuetet (oder gar rausgeschnitten) werden. Kirks "Sorry" ist so ein Beispiel. Im Trailer wirkt es auf mich im Moment so, als würde er sich an dieser Stelle regelrecht bei seiner (Brücken)crew entschuldigen, weil er sie in eine schlimmer Lage gebracht hat. Aber ob das am Ende wirklich die Aussage dieses Moments sein wird..?
--- Ende Zitat ---
Hm, sagen wir mal so, ich rechne nach den Szenenschnipseln aus dem Trailer zumindest damit, dass Kirk beim Auftauchen von Harrisons Schiff merkt, dass er einen massiven Fehler gemacht hat.
Selbst wenn das "Sorry" nur für den Trailer darübergelegt wurde, Chris Pines Mimik an diesen Stellen spricht Bände und die Szene sollte eigentlich auch so wirken.
--- Zitat von: Max am 17.04.13, 13:19 ---An sich pflichte ich Dir aber bei: Es wäre wirklich sehr spannend, wenn hier ein Kirk dagestellt wird, dessen leichtsinnige Handlungen Probleme verursachen und er die Konsequenzen tragen muss.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich frage mich immer noch, wieso man das nicht bereits im ersten/elften Film gemacht hat. Das Problem dass man ihm das immer durchgehen gelassen hat und erst plötzlich eine große Sache daraus gemacht wird bleibt so ja leider bestehen, egal wie dieser Film Kirk entwickelt. Man hätte es von Anfang an richtig machen sollen.
Aber gut, solange sie aus Fehlern lernen. :D
--- Zitat von: Max am 17.04.13, 13:19 ---Auch das ist ein spannender Punkt, zu dem ich jetzt allerdings auch keine Aussage wage. Auch Nero hatte - vor dem Film ;) - Potential, auch, weil Bana ein guter Schauspieler ist.
--- Ende Zitat ---
Stimmt natürlich, wobei ich Harrison eher ernst nehmen kann als Nero damals nach den Trailern. Was vermutlich auch daran liegt, dass man ausgerechnet Neros panisches "Fire Everything!!!" in die Trailer geschnitten hatte.
Durch den Mangel solcher Ausbrüche wirkt Harrison bisher wesentlich ruhiger und kontrollierter, als hätte er durchgehend die Oberhand.
Aber stimmt, auch hier erstmal abwarten, wie der Film auf der Leinwand aussieht.
--- Zitat von: Max am 17.04.13, 13:19 ---Da bin ich etwas anderer Meinung. Vor allem wäre es mMn nicht nötig "endlich wieder" die weiße Weste weniger sauber zu sehen; das passierte ja durchaus schon mal und außerdem sehe ich die Stärke STs immer noch in der Überwindung des Schlimmen und da halte ich es für falsch verstandenen Realismus, von dieser Science Fiction-Ausrichtung zu verlangen, dass sie beweisen soll, dass der Mensch sich eben doch nicht zum Positiven verändern kann.
--- Ende Zitat ---
Und für mich war Star Treks oberlehrerhafte Art immer eher der Anlass für die größeren Fremdschäm-Momente des Franchise. Okay, das klingt etwas krasser als es gemeint ist, aber mit der Darstellung der Utopie bei Trek hatte ich immer ähnliche Probleme wie mit dem 2009er-Film-Kirk: Es ist einfach zu sehr ins Extrem abgedriftet, als dass es noch ohne Bauchschmerzen zu verdauen war. Zuviel Selbstbeweihräucherung wie ach-so-toll-und-erleuchtet die Menschheit doch ist. Die Charaktere hatten niemals große Zweifel an ihren Idealen oder ihrer Fähigkeit ihnen gerecht zu werden. In der Realität ist es eine enorme Anstrengung, Prinzipientreue konstant beizubehalten und dabei nicht in Richtung des blinden Idealismus abzurutschen. Und gerade dieser Aspekt, der das Ganze wesentlich interessanter gemacht hätte kam mir einfach zu selten zum Tragen, selbst bei DS9 waren derartige Folgen eher seltene Highlights.
Insofern lasse ich mir gerne Verbitterung nachsagen, aber ich bin froh über jeden Film, der die Föderation wieder in etwas glaubwürdigere Regionen zurückholt, indem er auch mal an deren Image kratzt. ;)
Übrigens, anderes Thema aber mir fiel beim Ansehen des Trailers noch etwas Interessantes ein: Einerseits sieht es natürlich so aus, als würde Kirks Schiff ins Wasser stürzen, dann folgt irgendwann die Szene, in der Scotty sagt dass das Schiff verloren sei und Kirk ihm widerspricht, bevor sich die NCC-1701 dann irgendwann später wieder aus den Fluten erhebt.
Nur war soweit ich mich erinnere in den frühen Gerüchten des Films mal erwähnt worden, dass bereits eine Enterprise im Dienst war, bevor das Schiff aus dem elften Film fertig gestellt wurde. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war im Zusammenhang mit Harrisons Vorgeschichte oder so.
Nun mag das eine fixe Idee sein, aber ich beginne zu vermuten, dass die ST-XI-Enterprise abschmiert und Kirks Crew eine andere, ältere Enterprise wieder flugtüchtig macht und Harrison damit besiegt. Und, womit ich endgültig im Territorium der Wunschträume bin, was wäre, wenn dann auf einmal die klassische Enterprise (oder zumindest ein ihr ähnlicheres Design) aus dem Meer aufsteigen würde...? ;)
Star:
--- Zitat von: Drake am 17.04.13, 14:56 ---Übrigens, anderes Thema aber mir fiel beim Ansehen des Trailers noch etwas Interessantes ein: Einerseits sieht es natürlich so aus, als würde Kirks Schiff ins Wasser stürzen, dann folgt irgendwann die Szene, in der Scotty sagt dass das Schiff verloren sei und Kirk ihm widerspricht, bevor sich die NCC-1701 dann irgendwann später wieder aus den Fluten erhebt.
Nur war soweit ich mich erinnere in den frühen Gerüchten des Films mal erwähnt worden, dass bereits eine Enterprise im Dienst war, bevor das Schiff aus dem elften Film fertig gestellt wurde. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war im Zusammenhang mit Harrisons Vorgeschichte oder so.
--- Ende Zitat ---
Da bringst du ein bisschen was durcheinander. Die Enterprise, die sich aus dem Wesser erhebt, stammt aus den ersten paar Minuten des Films (es gab bereits ein neun-minütiges Vorschauvideo, wo die Enterprise unter Wasser gezeigt wurde).
Die Enterprise, vor der aktuellen wird in den Prequel-Comics "Countdown to Darkness" erwähnt und bezieht sich auf ein Schiff, das von Captain April kommandiert wurde. Damit hat Harrison nichts zu tun.
Meine Theorie ist nach wie vor, dass Harrison gar nicht der Bösewicht ist, sondern Admiral Marcus. Peter Weller meinte, sein Charakter würde ein Raumschiff kommandieren, und Carol Marcus ist Waffenforscherin. Hmmmmm, wie passt DAS wohl zusammen...?! Admiral Marcus scheint der Kopf von Starfleet Intelligence zu sein, und es wurde in den Comics bereits überdeutlich klargemacht, dass mit SI ganz gewaltig was nicht stimmt und die einige dubiose Aktionen durchführen. In "Countdown to Darkness" wird überdies darauf hingewiesen, dass ein Konlikt mit den Klingonen wohl nicht mehr zu vermeiden ist. Nach den Daten, die die Kelvin über die Narada gesammelt hat, fällt es mir nicht schwer zu glauben, dass man im Angesicht solcher Bedrohungen im Geheimen anfängt Kriegsschiffe zu bauen (die Defiant ist auf ähnliche Weise entstanden)
Harrison wird aus irgendeinem Grund eine Vendetta gegen SI führen, und Kirk wird wohl durch das Attentat auf das Treffen hochrangiger Offiziere in die Sache hineingezogen. Wer weiß, vielleicht war das, was Harrison da in London in die Luft jagt ja so gar eine Waffenfabrik und man brandmarkt ihn einfach als Terrorist, damit er direkt elminiert wird. Kirk hingegen will ihn zur REchenschaft ziehen, folgt ihm bis in den klingonischen Raum und schafft es tatsächlich, ihn gefangenzunehmen. Aus den Trailern wissen wir, dass sich das Schiff auf rotem Alarm befindet, obwohl Harrison in einer Zelle sitzt. Gut möglich, dass SI den Riesenkreuzer dort schickt, um sowohl Harrison, als auch den ewigen Störenfried Kirk zu eliminieren. Irgendwie schafft man es noch weg, und dann verbünden sich Kirk und Harrison (und vermutlich auch Carol Marcus), um SI das Handwerk zu legen. Im zweiten Trailer sieht man nämlich ganz kurz eine Szene, in der Harrison die Typen in blauen Uniformen mit schwarzen Armen verprügelt, während Kirk und Scotty hinter ihm sind. Kirk ist in der Szene bewaffnet, macht aber keine Anstalten, auf Harrison zu schießen.
Ist natürlich nur eine Theorie. Ihr dürft mich Starlock Holmes nennen
Lord_Doomhammer:
Ist zwar ein netter Trailer, aber allzu gespannt bin ich noch nicht auf den Film. Werde ein paar Kritiken abwarten ehe ich mir den Film im Kino gebe :)
TrekMan:
--- Zitat von: Star am 17.04.13, 15:21 ---
--- Zitat von: Drake am 17.04.13, 14:56 ---Übrigens, anderes Thema aber mir fiel beim Ansehen des Trailers noch etwas Interessantes ein: Einerseits sieht es natürlich so aus, als würde Kirks Schiff ins Wasser stürzen, dann folgt irgendwann die Szene, in der Scotty sagt dass das Schiff verloren sei und Kirk ihm widerspricht, bevor sich die NCC-1701 dann irgendwann später wieder aus den Fluten erhebt.
Nur war soweit ich mich erinnere in den frühen Gerüchten des Films mal erwähnt worden, dass bereits eine Enterprise im Dienst war, bevor das Schiff aus dem elften Film fertig gestellt wurde. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war im Zusammenhang mit Harrisons Vorgeschichte oder so.
--- Ende Zitat ---
Da bringst du ein bisschen was durcheinander. Die Enterprise, die sich aus dem Wesser erhebt, stammt aus den ersten paar Minuten des Films (es gab bereits ein neun-minütiges Vorschauvideo, wo die Enterprise unter Wasser gezeigt wurde).
Die Enterprise, vor der aktuellen wird in den Prequel-Comics "Countdown to Darkness" erwähnt und bezieht sich auf ein Schiff, das von Captain April kommandiert wurde. Damit hat Harrison nichts zu tun.
Meine Theorie ist nach wie vor, dass Harrison gar nicht der Bösewicht ist, sondern Admiral Marcus. Peter Weller meinte, sein Charakter würde ein Raumschiff kommandieren, und Carol Marcus ist Waffenforscherin. Hmmmmm, wie passt DAS wohl zusammen...?! Admiral Marcus scheint der Kopf von Starfleet Intelligence zu sein, und es wurde in den Comics bereits überdeutlich klargemacht, dass mit SI ganz gewaltig was nicht stimmt und die einige dubiose Aktionen durchführen. In "Countdown to Darkness" wird überdies darauf hingewiesen, dass ein Konlikt mit den Klingonen wohl nicht mehr zu vermeiden ist. Nach den Daten, die die Kelvin über die Narada gesammelt hat, fällt es mir nicht schwer zu glauben, dass man im Angesicht solcher Bedrohungen im Geheimen anfängt Kriegsschiffe zu bauen (die Defiant ist auf ähnliche Weise entstanden)
Harrison wird aus irgendeinem Grund eine Vendetta gegen SI führen, und Kirk wird wohl durch das Attentat auf das Treffen hochrangiger Offiziere in die Sache hineingezogen. Wer weiß, vielleicht war das, was Harrison da in London in die Luft jagt ja so gar eine Waffenfabrik und man brandmarkt ihn einfach als Terrorist, damit er direkt elminiert wird. Kirk hingegen will ihn zur REchenschaft ziehen, folgt ihm bis in den klingonischen Raum und schafft es tatsächlich, ihn gefangenzunehmen. Aus den Trailern wissen wir, dass sich das Schiff auf rotem Alarm befindet, obwohl Harrison in einer Zelle sitzt. Gut möglich, dass SI den Riesenkreuzer dort schickt, um sowohl Harrison, als auch den ewigen Störenfried Kirk zu eliminieren. Irgendwie schafft man es noch weg, und dann verbünden sich Kirk und Harrison (und vermutlich auch Carol Marcus), um SI das Handwerk zu legen. Im zweiten Trailer sieht man nämlich ganz kurz eine Szene, in der Harrison die Typen in blauen Uniformen mit schwarzen Armen verprügelt, während Kirk und Scotty hinter ihm sind. Kirk ist in der Szene bewaffnet, macht aber keine Anstalten, auf Harrison zu schießen.
Ist natürlich nur eine Theorie. Ihr dürft mich Starlock Holmes nennen
--- Ende Zitat ---
Sehr gut deduziert, Sherlock. Etwas in der Art hat mir auch schon in der Nase gejuckt. Stellt sich für mich nur die Frage, wer oder was legt die Welt in Schutt und Asche. Die Klingonen ? Oder will man uns das nur Glauben machen? Der Absturz eines Raumschiffs kann zwar eine ganze Region plattmachen, vorallem wenn die Antimaterie reagiert. Aber einen Planeten, so wie düster engekündigt?
Wer weis. Hoffen wir, dass diese Story etwas mehr Tiefgang hat, wie die im ersten Film und auch der Antagonist mehr grau ist, als schwarz.
:ebounce
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete