Forum > Serien & Filme
Star Trek 12
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich fand den Trailer auch toll und so langsam bekomme ich ein Bild von dem Film. Ich habe zwar immer noch meine Bedenken, aber ich freue mich schon riesig auf den Film, den ich mit meinen Freunden zelebrieren werde. Was mich allerdings ein wenig mulmig zurücklässt, ist das Harrisonschiff. Wieder ein Superschiff mit einer Superwaffe? Was soll denn das? Naja, wir werden sehen. Ich versuche mir einen offenen Geist zu bewahren. Grafisch macht der Film auf jeden Fall was her.
Gruß
J.J.
Tolayon:
Da hier die Frage nach der Bezeichnung der Narada aufkam - als "Raumschiff" würde ich dieses Ungetüm tatsächlich nur ungern bezeichnen, mehr als eine Art Koloss, einen entarteten Weltraum-Kalmar, quasi ein entfernter Verwandter von Gomtuu aus TNG.
Den Borg-Bezug aus dem "Countdown"-Comic würde ich bei der Narada so weit es geht ignorieren, denn die Borg haben ihre Schiffe nie mit Tentakeln ausgestattet.
Leela:
--- Zitat von: Max am 17.04.13, 12:08 ---Du meinst, weil man der "Narada" diese Bezeichnung absprechen könnte ;) :D ?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich meinte.... ein Schiff. :D Es war kein Vergleich oder so, aber ich hatte bei den letzten Trailern ja noch bemängelt das es wohl offenbar kaum Weltraum-Szenen gäbe... weil zB nur die Enterprise gezeigt würde und wie sie immer runtergeht. Und nun... schwupps... da isses; ein Schiff. Weltraum. Action. Schwarz. Sterne. Schiff eben. *freu*
TrekMan:
Also wenn man sich so um hört und verschiedene Steinchen zusammenpuzzelt bekommt man ein ganz anderes Bild des Film. Vieleicht nur an Krach und Bum zu denken, hat man möglicherweise in dem neuen Film etwas tiefer ins Glas geblick.
Die ganzen Hinweise erinnern mich an einen alten Roman aus dem Jahr 84 oder 85.
Im Deutschen heißt er "Das Schlachtschiff" von Diane Carey.
Story:
Ein Vizeadmiral hate die gesamte Sternenflotte unterwandert, um mit einer neuen Generation Schlachtkreuzer seine eigenen Herrschaftsambitionen durchzusetzen. Admiral Rttenhouse plant andere Völker wie Klingonen, Romulaner und Orioner mit Waffengewalt in die Föderation zu zwingen, um endlich Frieden in der Galaxis zu schaffen. Doch die Entführung der "Star Empire", des Prototyps dieser neuen Schlachtkreuzerklasse, macht ihm einen dicken Strich durch die Rechnung: Sternenflottenangehörige, die die Föderation in ihrem Fortbestand bedroht sehen, intervenierten, um das Komplott auzudecken. Der Schiffsentführer hatte seine frühere Beziehung einem Offizier auf der Enterprise und wollte diese nutzen, um mit den berühmten Captain James T. Kirk für die Sache des Widerstands zu gewinnen. Die Frau an Bord der Enerprise hies Piper und war eine Spitzenabsolventin der Akademie …
Ich denke in diese Richtung könnte sich der Film bewegen. ;)
Star:
Wir unterbrechen unsere beiden Ermittler Starlock Holmes und Mr. Trekson für ein extrem spoilerhaftes Review zum vierten und letzten Teil des neuen Countdown-Comics. Wer sich den Spaß nicht verderben will, sollte jetzt wegbeamen oder so.
Star Trek Countdown Into Darkness
The countdown to the motion picture event of 2013 begins here, in this blockbuster 4-issue prequel mini-series that - blabla, yada yada
Wir erinnern uns: Auf einem Planeten mit einer Prä-Warp-Zivilisation entdeckten Kirk und Co den für tot geglaubten Captain April, der im Konflikt der Phaedianer Stellung bezogen hat und für die gerechte Sache "seiner" Leute kämpft und sie mit Waffen und taktsichem Wissen versorgt, während die andere Seite von den Klingonen mit Waffen beliefert werden, denen viel an einem Krieg zwischen den Parteien der Phaedianer gelegen ist, da sie sich dadurch die Hände nicht schmutzig machen und irgendwann einfach einmarschieren können, ohne mit viel Widerstand rechnen zu müssen. Als man April zwecks näherer Befragung auf die Enterprise bringt, übernimmt der mithilfe eines geheimen Notfallprotokolls die Kontrolle über das Schiff...
Und nun die Fortsetzung. Aprils Plan ist ein relativ verzweifelter: Er will zu den Klingonen fliegen, um ihnen die Enteprise im Austausch für einen Gouvernours-Posten auf Phaedus anzubieten. Das... erscheint nicht sonderlich intelligent, aber April ist davon überzeugt, dass es früher oder später eh zum Krieg mit den Klingonen kommt, und er will zumindest seine Leute, die Phaedianer in Sicherheit wissen. Bevor die Klingonen die Enterprise übernehmen, gelingt es Scotty die Kontrolle über den Hauptcomputer zurückzuerlangen. Spock und Kirk, die sich inzwischen durch die Eingeweide des Schiffes gekämpft haben, können auf die Brücke gelangen und April und Mudd überwältigen. Die Flucht vor den Klingonen findet dann wie üblich in letzter Sekunde statt.
Man stellt April erneut zur Rede und der macht einige mysteriöse Andeutungen.
Kirk: "You almost started a War that could kill billions of innocents!"
April: "It's quaint that you think this war can be avoided Captain. It's coming. There are forces at work, you can't even begin to fathom."
Kirk und Spock unterhalten sich kurz über die oberste Direktive - etwas, das Leela gefallen dürfte.
Dann bekommt Kirk vom Sternenflotten-Kommando den Befehl, April und Mudd unverzüglich an Starfleet Intelligence zu übergeben, und die ganze Angelegenheit sofort zu vergessen.
Pike: "Your work is done, Captain. From this point on, any mention of April or his actions is strictly classified. Thas means the second you drop him off, you forget him."
Kirk: "Forget him? Admiral Pike, he had a secret control program build into my ship. What are you not telling me?"
Pike: "More than you need to know, Captain. [...] I don't know how April got his program on you ship. It's the Job of Starfleet Intelligence to find out. Not yours. After you rendezvous with the starbase, you're to proceed to the Niburu system."
Kirk: "Yes, Sir."
Pike: "And Kirk, do yourself a favor... Remember who your real enemies are."
Auf der letzten Seite sieht man dann das Sternenflotten-Datenarchiv in London, und wie am Eingang einer Person im Trenchcoat der Zugang gewährt wird (Harrison).
Jau. Ich denke, die Anspielungen auf diese Vorgeschichte werden - genau wie beim letzten Mal - im Film selbst nur marginal sein. Kirk behält Mudds Zivil-Schiff an Bord. Ich gehe davon aus, dass es genau dieses Schiff ist, mit dem man in den klingonischen Raum fliegt, um Harrison zu jagen. Ansonsten wird wieder überdeutlich darauf hingewiesen, dass Starfleet Intelligence merkwürdige Dinge macht. Außerdem wird erklärt, weshalb Kirk die Nibiru-Zivilisation zu Beginn des Film trotz der obersten Direktive zu retten versucht. Vielleicht spielt ja sogar der Konflikt mit den Klingonen noch eine Rolle (das könnte der Grund für die Konstruktion des Dreadnoughts sein).
Somit ist der Comic sicher ein netter Bonus aber keinesfalls ein Must-Have. Die Story ist auch relativ offen. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete