Forum > Serien & Filme

Star Trek 12

<< < (154/215) > >>

Star:

--- Zitat von: Lairis77 am 10.05.13, 12:58 ---Ich war gerade am Feixen, weil ihm das Recht geschieht – aber dann kommt so ein Psychopath und legt kurz darauf das Hauptquartier in Schutt und Asche, räumt Pike aus dem Weg, so dass der jugendliche Helden mit den strahlenden blauen Augen binnen fünf Minuten wieder auf den Stuhl in der Mitte zurück katapultiert wird. Zur Freude aller Girlies, denen Pike zu alt und Spock zu steif wäre.

--- Ende Zitat ---

Dafür dürfte sich wohl eher Admiral Marcus verantwortlich sehen. Aufgrund von Kirks Verlust und seiner Wut hat sich Marcus sicher gedacht, dass Kirk seinen Rachegelüsten nachgeht udn seinen Auftrag erfüllt. Damit wäre er nicht nur Khan losgeworden... sondern auch Kirk und die Enterprise, die er ja im klingonischen Raum stranden ließ. Ein Problemfall weniger. Das ist jetzt nicht schlimmer als Admiral Dougherty, der ebenfalls bereit war, die Enterprise zu opfern, um seine Vorstellung der Zukunft durchzuboxen.


--- Zitat von: Lairis77 am 10.05.13, 12:58 ---Kommen wir zu den Bösewichten.
Benedict Cumberbatch ist zwar charismatisch und cool, aber als Khan völlig fehlbesetzt. Ihm fehlt nicht nur das Feuer eines Ricardo Montalban – er ist auch optisch das vollkommene Gegenteil. Selbst eine Veränderung der Zeitline macht aus einem großen, dunklen Inder kein britisches Bleichgesicht.
--- Ende Zitat ---

Nein, aber der Geheimdienst macht aus einem Inder einen Briten ;) Hat Khan nicht erwähnt, dass sein Name und Aussehen nur Staffage sind? Also dass man ihm eine neue Identität (und Umoperation?) verpasst hat? Ich meine das bei seiner (sehr schnellen) Ausführung in der Arrestzelle gehört zu haben, aber ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht. Allerdings würde es Sinn machen.


--- Zitat ---Zurück zu den Bösewichten (Plural – richtig). Der wahre Oberarmleuchter ist nämlich nicht Khan, der letztendlich nur seine Leute schützen will, sondern ein machtgeiler Sternenflottenadmiral, gegen den Leyton und Dougherty wie fromme Chorknaben wirken. Während die Beweggründe der letzteren zwei noch irgendwie verständlich waren, will Admiral Marcus einfach nur Krieg.
Warum? Weil er sich hinter seinem Schreibtisch langweilt? Oder weil er in darwinistischer Manier glaubt, dass die Menschen nur durch Kampf stärker werden?
--- Ende Zitat ---

Nein, wegen der Klingonen. Er meinte, dass der Krieg mit denen nicht nur unausweichlich is, sondern bereits begonnen hat, da sie schon angefangen haben Welten zu annektieren (zumindest darauf geht der Comic näher ein). Ich... fand das etwas verschenkt. Die ganze Sequenz mit den Klingonen hätte man sich sparen können, denn eigentlich reicht das Auftauchen der ungeheuer starken Narada aus dem letzten Film schon aus, um in einem Admiral den Wunsch nach Militarisierung der Flotte zu wecken. Die Klingonen hätte es dazu nicht gebraucht. Sonderlich verkehrt sind sie als Grundlage aber auch nicht, immerhin waren sie in TOS die Gegner!


--- Zitat ---Der zwölfte Star Trek Streifen befindet sich damit voll im Zeitgeist: Es geht – spätestens seit dem 11. September – schon lange nicht mehr um Ideale oder die Vorstellungen von einer besseren Zukunft, sondern um die Abwehr von Befrohungen. Darum, dass wir so hart werden müssen, wie die bösen Jungs da draußen, wenn wir überleben wollen.
--- Ende Zitat ---

Unsere Helden kämpfen aber wenigstens genau gegen diese Einstellung und verhindern letztendlich die Militarisierung der Flotte. Ich sah in dem Film eine Kritik an die Drohnen-Politik der Amerikaner (Terroristen aus der Ferne wegbomben und ohne Prozess verschwinden lassen). Sowohl Scotty, Spock, als auch später Kirk (Und Carol Marcus) haben sich dagegen entschieden und das richtige getan. Es werden schon interessante Fragen aufgeworfen - wie geht man mit gestellten Terroristen um. Gerade in Hinblick auf die Boston-Attentate so aktuell wie nie. In den meisten anderen Filmen geht es eher darum, den Bösewicht aufzuhalten - egal wie. In "Into Darkness" dient das als Auftakt. Das... ist zwar alles recht seicht vorgetragen - auf die ein oder andere Action-Sequenz hätte ich gerne verzichtet, damit man das Thema vertiefen kann -, aber der Film bietet dennoch mehr "Trek" als sein Vorgänger.


--- Zitat ---Trotzdem bleibt die Befürchtung, dass wieder nur alte TOS-Drehbücher abgekupfert und in bunten Stellarnebeln verpackt werden.

--- Ende Zitat ---

Stimmt, auf diese ständigen Verweise auf das alte Trek könnte ich auch gut verzichten :/

Fleetadmiral J.J. Belar:
So Freunde, ich komme eben aus dem Kino und muss das ganze auch erstmal sacken lassen. Eine Ausführliche Kritik meinerseits kommt dann in meinem nächsten VLOG.
Nur soviel, ich bin zu einem großen Teil mit dem Reboot versöhnt, wenn auch noch nicht gänzlich überzeugt. Man hat einiges aus dem letzten Teil korrigiert. Aber es gab auch einiges, was ich zu beanstanden habe. Aber alles in allem war ich gut unterhalten worden.

Gruß
J.J.

David:
Ich finde, du hast es gut ausgedrückt, Star.

Ich hätte es allerdings sehr nett gefunden, hätte Kirk - ganz in alter Manier - dem Admiral gehörig den Arsch versohlt. Aber was solls.

Dennoch teile ich Lairis Befürchtung, dass JJA weiter alte Drehbücher abkupfern, etwas aufpeppen und mit Lensflares (konnt's mir nicht verkneifen) versehen wird.
Wie gesagt, ich möchte mein Review nicht widerrufen.
Der Film war alles andere als schlecht, aber auch nicht 100 % überzeugend.

Dennoch kann es auf Dauer nicht nach dem Motto "besser gut geklaut als schlecht erfunden" weiter gehen.
"Die neue Ära" muss das Mittelmaß finden zwischen Durchpauschen und völlig neue Wege gehen, die mit Star Trek nix mehr zu tun haben.

Maik:
Freu mich schon auf den Kinotag wo ich ST 12 schauen werde.

Mal so eine Frage. Ab Star Trek 11 geht es doch so zusagen um ein Parallel Universum oder? Also Spock kommt ja mit sein Schiff durch den Spalt aus den Star Trek Universum was wir kennen von Früher.

Somit könnte man ja in Zukunft auch jederzeit wieder in alte Universum zurück oder eine parallel beiden Universum zusammenfügen.

Kirk:

--- Zitat von: Maik am 11.05.13, 07:06 ---Freu mich schon auf den Kinotag wo ich ST 12 schauen werde.

Mal so eine Frage. Ab Star Trek 11 geht es doch so zusagen um ein Parallel Universum oder? Also Spock kommt ja mit sein Schiff durch den Spalt aus den Star Trek Universum was wir kennen von Früher.

Somit könnte man ja in Zukunft auch jederzeit wieder in alte Universum zurück oder eine parallel beiden Universum zusammenfügen.

--- Ende Zitat ---

So handhaben bzw sehen es die Fans wobei ich nicht glaube das Abrahams (wird der Kerl so geschrieben? ) sein Star Trek mit dem einzig waren original Star Trek zusammen legt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln