Forum > Serien & Filme

Star Trek 12

<< < (178/215) > >>

sven1310:

--- Zitat von: Leela am 04.08.13, 16:57 ---Ich glaube das ist eine.... "U-Boot" Legende. Bzw. ein Überbleibsel das Star Trek daher kommt.
Für Torpedo-Schächte sehe ich imho zwei Möglichkeiten;

a) die Torpedos werden im Schacht mechanisch (ZB Laufrollen) angeschoben... dann kommen sie aber allein aufgrund der Reibung nicht mal annähernd auf eine Geschwindigkeit die ihm Raumkampf eine Rolle spielt und müssen eh ihre eigenen Triebwerke zünden. Oder...

b) der Schacht ist schon luftleeren Raum und sie zünden bereits darin ihre Triebwerke und schiessen raus (was imho ein sehr gefährliches Manöver wäre, die Torpedos im Schiff zu zünden). In dem Fall seh ich aber keinen Grund warum man das Torpedo nicht auch "draussen" diesen Anlauf nehmen lassen kann.


Die "Eigengeschwindigkeit" des Schiffes selbst nimmt das Torpedo ja auf jeden Fall auf... da es sich im Raumschiff auch so schnell wie dieses bewegt.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube zwar auch das man sich von U-Booten hat inspieren lassen, merkt man schon an dem Begriff Torpedo, aber trotzdem treffen deine Punkte nicht ganz.

Der Torpedo wird rausgeschossen:

dadurch kommt er gleich auf Full Speed wenn man so will. Ich bezweifle auch das er dabei über einfache "Laufrollen" angeschoben wird.


--- Zitat von: Leela am 04.08.13, 16:57 ---Der Effektivste "Abschuss" wäre demnach einfach eine Klappe an der tiefsten- und höchsten Stelle des Schiffes. Die macht man auf; ein Torpedo fällt raus ... und zündet seine Triebwerke. Dieser Vorgang dürfte schneller von statten gehen als jeder "Schacht"-Abschuss und der "Weg" ist in alle Richtungen gleich weit.

--- Ende Zitat ---

Auch wenn es unwahrscheinlich ist aber gerade in dieser Langsamen Phase dürfte der Torpedo am leichtesten Abzufangen sein. Gerade in Nahkampfmanövern wie sie immer wieder vorkommen. Außerdem müßte der Torpedo sich noch ausrichten, das kostet ebenso Zeit.
Wenn man ein Ziel auf Langstrecke Torpediert wird das wunderbar funktionieren aber wenn man in eine solche Situation kommt....
USS Defiant is Destroyed
und Manöver fliegt will man wahrscheinlich einen Torpedo lieber gleich auf volle Geschwindigkeit rausschießen als in einfach abzuwerfen und wenn man das Technisch kann, wieso sollte man es also nicht tun?

Leela:

--- Zitat ---Der Torpedo wird rausgeschossen: dadurch kommt er gleich auf Full Speed wenn man so will. Ich bezweifle auch das er dabei über einfache "Laufrollen" angeschoben wird.
--- Ende Zitat ---


Durch.... was wird er denn raus geschossen? =)

Ich seh übrigens nicht das es einen Vorteil hat wenn der Torpedo gleich mit vollem Speed "raus" geschossen wird... das Projektil muss sich ja auf ein wechselndes Ziel einstellen, dieses also auch anpeilen und vielleicht gleich eine Kurve fliegen... was bringt ihm da bereits 1 Millisekunde nach Verlassen der Hülle "full speed"?

Denk zB mal an das Endgefecht von Nemesis, wo... Shinzon die Scimitar voll abbremst und die Romulaner drüber weg fliegen... Würde Shinzon zB Torpedos dazu benutzt haben, und die mit vollem Speed nach hinten rausgeschossen haben; wären sie erst einmal voll Kraft in die falsche Richtung geflogen, während die Romulaner schon übers Schiff rauschen... dann "merken" die Torpedos "Ups; Ziel schon wo ganz anders! Umdrehen!" .... und verlieren so Zeit.



--- Zitat --- Auch wenn es unwahrscheinlich ist aber gerade in dieser Langsamen Phase dürfte der Torpedo am leichtesten Abzufangen sein. Gerade in Nahkampfmanövern wie sie immer wieder vorkommen.
--- Ende Zitat ---


Ähm.. abfangen? Durch die Schilde? Die Torpedos befinden sich beim Ausschleusen defintiv innerhalb der eigenen Schildhülle.



--- Zitat --- Außerdem müßte der Torpedo sich noch ausrichten, das kostet ebenso Zeit.
--- Ende Zitat ---


Aber... das müssen sie doch eh, oder nicht? Ich meine, wie oft ruft einer unserer Helden auf der Brücke "Ausweichmanöver!"... Kennen die anderen Spezies sowas nicht? Raumschiffe im Gefecht werden sich beständig bewegen... und Torpedos sich permanent neu ausrichten müssen.




--- Zitat ---Wenn man ein Ziel auf Langstrecke Torpediert wird das wunderbar funktionieren aber wenn man in eine solche Situation kommt....
--- Ende Zitat ---


Ich glaube auf so kurze Distanz würde man wegen der hohen Sprengkraft wohl eher keine Torpedos einsetzen... ausser einem ist das eigene Schiff egal. Schächte generell weisen Torpedos auch als Distanzwaffen aus... weil: Schacht = Anlauf = Distanz.


...

Es gibt noch einige Erklärungen die solche Ungereimtheiten ausgleichen - aber dann auch neue Probleme ergeben... ZB könnten die Torpedos per "Antigrav" rausschiessen... Problem: Hoher Energieaufwand. Fällt Energie aus, gehen die Torpedos sofort nicht mehr raus.

Oder man kann die Torpedoziele vom Schiff aus in die Torpedos übermitteln, so dass die Torepdos keine eigene Peilung mehr durchführen müssen und sofort "lenken"... Problem: Stört mal etwas die Verbindung Schiffsdaten->zu->Torpedo... ist das Torrpedo auch hinnüber.



PS & Edit: In Star Trek II & VI scheinen Torpedos tatsächlich über ein Art Rollen zu laufen.... zumindest deutet der Schacht darauf hin.

Alexander_Maclean:
Das Rollensystem ist aber IMO nur teil des "Beladesystem"

Im inneren schätze ich dass da ganz andere Beschleuniger vorherrschen.


--- Zitat ---b) der Schacht ist schon luftleeren Raum und sie zünden bereits darin ihre Triebwerke und schiessen raus (was imho ein sehr gefährliches Manöver wäre, die Torpedos im Schiff zu zünden). In dem Fall seh ich aber keinen Grund warum man das Torpedo nicht auch "draussen" diesen Anlauf nehmen lassen kann.
--- Ende Zitat ---

Und gegen deine "b) Theorie" spricht folgendes

Wenn die Torpedos erst noch beschleunigen müssen sind sie leichte Ziele für feindlichen beschuss. Vor allen da sie nicht die ganze Beschleunigungsstrecke von dene eigenen schilden geschützt werden.

Und was passiert wenn ein eigener Torpedo direkt vor der Nase meines schiffes hochgeht, will ich mal nicht ausmalen. Vor allen nicht, wenn sie teil einer Salve sind.

 
--- Zitat ---Denk zB mal an das Endgefecht von Nemesis, wo... Shinzon die Scimitar voll abbremst und die Romulaner drüber weg fliegen... Würde Shinzon zB Torpedos dazu benutzt haben, und die mit vollem Speed nach hinten rausgeschossen haben; wären sie erst einmal voll Kraft in die falsche Richtung geflogen, während die Romulaner schon übers Schiff rauschen... dann "merken" die Torpedos "Ups; Ziel schon wo ganz anders! Umdrehen!" .... und verlieren so Zeit.
--- Ende Zitat ---

Oder es gibt einen Experten an der Taktischen Konsole, der eben nicht blind auf den Feuerknopf drückt, sondern eben dann, wenn das Ziel im Feuerbereich ist.

***********************************************

Außerdem habe ich nie gesagt dass die Torpedos im Flug keinen Kurs ändern können.

Sie sparen sich aber die Startbeschleunigung"

Tolayon:
Ich sehe die Torpedowerfer im Grunde genommen wie eine etwas "abgespeckte" Railgun; sie geben den Geschossen einen guten Anfangs-Impuls, aber unmittelbar nach Verlassen des "Rohrs" wird der eigene Antrieb gezündet, was so nahtlos erfolgt, dass bei einigermaßen gerader Zielausrichtung der Eindruck einer kontinuierlichen Bewegung entsteht.
Bei einer deutlichen Abweichung zwischen gerader Ausrichtung und eigentlichem Kurs auf das Ziel entsteht dabei der Nachteil, dass der Anfangs-Impuls fast im Nichts verpufft und der Eigenantrieb die Geschwindigkeit durch eine höhere Leistung aufbringen muss. Sehr wahrscheinlich dürfte der Anfangs-Impuls dann von Vornherein automatisch abgebremst werden, damit nicht zu viel Energie verloren geht.

Alles in allem ist eine möglichst gerade Ausrichtung der Abschussrampe auf das Ziel immer noch die beste Voraussetzung für einen effizienten und schnellen Torpedoeinsatz. Die Idee mit vielen seitlichen Torpedorampen ist daher gar nicht mal so schlecht, aber ich würde mich mehr an heutigen (Multi-)Raketenwerfern orientieren, welche auf drehbaren Gestellen gelagert sind.
Nun mögen solche "Geschütztürme" zwar nicht gerade nach STAR TREK aussehen, aber denkbar wären sie auf entsprechend "militärisch" ausgerichteten Schiffen durchaus, bei den Mikro-Torpedos sind sie sogar canon (man denke nur an die Abschussvorrichtungen an DS-9).

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Tolayon am 04.08.13, 19:15 ---Ich sehe die Torpedowerfer im Grunde genommen wie eine etwas "abgespeckte" Railgun; sie geben den Geschossen einen guten Anfangs-Impuls, aber unmittelbar nach Verlassen des "Rohrs" wird der eigene Antrieb gezündet, was so nahtlos erfolgt, dass bei einigermaßen gerader Zielausrichtung der Eindruck einer kontinuierlichen Bewegung entsteht.
Bei einer deutlichen Abweichung zwischen gerader Ausrichtung und eigentlichem Kurs auf das Ziel entsteht dabei der Nachteil, dass der Anfangs-Impuls fast im Nichts verpufft und der Eigenantrieb die Geschwindigkeit durch eine höhere Leistung aufbringen muss. Sehr wahrscheinlich dürfte der Anfangs-Impuls dann von Vornherein automatisch abgebremst werden, damit nicht zu viel Energie verloren geht.

Alles in allem ist eine möglichst gerade Ausrichtung der Abschussrampe auf das Ziel immer noch die beste Voraussetzung für einen effizienten und schnellen Torpedoeinsatz. Die Idee mit vielen seitlichen Torpedorampen ist daher gar nicht mal so schlecht, aber ich würde mich mehr an heutigen (Multi-)Raketenwerfern orientieren, welche auf drehbaren Gestellen gelagert sind.
Nun mögen solche "Geschütztürme" zwar nicht gerade nach STAR TREK aussehen, aber denkbar wären sie auf entsprechend "militärisch" ausgerichteten Schiffen durchaus, bei den Mikro-Torpedos sind sie sogar canon (man denke nur an die Abschussvorrichtungen an DS-9).

--- Ende Zitat ---
Gut zusammengefasst. so sehe ich das auch.

Dahingehend amchen dann aber auch die "seitlichen Torpedorohre" wie sie in ID zu sehen waren, wiederum sinn, da es bei der langen strecke nicht  so sehr auf den startimpuls ankommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln