Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (23/97) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Was wird man als durchschnittlicher Sternenflotten-Captain schon tagtäglich für Gefahrensituationen zu überstehen haben?
Der Weltraum an sich ist unwirtlich, das gilt aber auch für zivile Schiffe. Und andere bedrohliche Situationen sind entweder so rar gesät, dass auch ein Sternenflotten-Kommandant davon überrascht und überfordert sein könnte, oder sollten ohnehin in Form von Tests (Kobayashi Maru läßt grüßen) regelmäßiger Bestandteil eines Offizierslebens - auch eines Rückkehrers - sein.
--- Ende Zitat ---


Ich ging hier davon aus, dass eine bekannte Route, die man regelmäßig fliegt, für Zivilschiffe weniger unbekannte Größen birgt, als ein unbekannter Raum für ein Forschungs oder Kampfschiff z. B.

Als Vergleich:
Eine Strecke, die ich regelmäßig mit dem Auto fahre, die fahre ich routiniert und weit weniger aufmerksam - was die Strecke angeht, als eine Strecke, die ich zum erstenmal fahre, da bin ich zu 100% bei der Sache...

Deshalb denke ich einfach - dass es eine gewisse Rückumstellung, weg vom Routinedienst geben könnte.
Desweiteren finden für einen Zivilcaptain z.B. keine Erstkontakte, bewaffnete Konflikte, Außenmissionen etc. pp. statt, auch in diesen Bereichen müsste er erst wieder \"reinkommen\" IMO...

Max:

--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich ging hier davon aus, dass eine bekannte Route, die man regelmäßig fliegt, für Zivilschiffe weniger unbekannte Größen birgt, als ein unbekannter Raum für ein Forschungs oder Kampfschiff z. B.

Als Vergleich:
Eine Strecke, die ich regelmäßig mit dem Auto fahre, die fahre ich routiniert und weit weniger aufmerksam - was die Strecke angeht, als eine Strecke, die ich zum erstenmal fahre, da bin ich zu 100% bei der Sache...
--- Ende Zitat ---

Joah, falls man zivile Schiffe mit dem Abklappern fixer Reiserouten gleichsetzt, dann kann man das wohl schon so sehen. Aber da der Kurs sowieso von demjenigen übernommen wird, der an der CONN sitzt, näherhin kann sowas eigentlich der Computer voll und ganz automatisch übernehmen. Damit ist ein Captain zu einer formalen Figur verkommen, es sei denn, man möchte eine befehlshabende Person an Bord haben, die im Notfall auf das Unvorhersehbare reagiert. Auch in der Sternenflotte dürfte der Alltag für viele (wenn nicht für die meisten) Sternenflotten-Captains so aussehen, dass sie auf \"bekanntem Gebiet\" agieren; aber Dein Argument verstehe ich im Grunde schon.
Im Übrigen sollte man auch die Strecken, die man immer und immer wieder fährt, sollte man trotzdem aufmerksam bleiben :D


--- Zitat ---Original von ulimann644
Desweiteren finden für einen Zivilcaptain z.B. keine Erstkontakte, bewaffnete Konflikte, Außenmissionen etc. pp. statt, auch in diesen Bereichen müsste er erst wieder \"reinkommen\" IMO...
--- Ende Zitat ---

In dem vor(an)gestellten Fall hatte der Rückkehrer aber bereits Erfahrung auf diesen Gebieten; nach ein paar Wochen und Monaten des Anlernens spricht doch nichts dagegen, ihn mit einem ordentlichen Kommando zu betrauen.

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Im Übrigen sollte man auch die Strecken, die man immer und immer wieder fährt, sollte man trotzdem aufmerksam bleiben :D
--- Ende Zitat ---


Aufmerksam bleibt man auch - aber die Strecke fährt man trotzdem beinahe blind, die Routine stellt sich automatisch ein...


--- Zitat ---Original von Max
In dem vor(an)gestellten Fall hatte der Rückkehrer aber bereits Erfahrung auf diesen Gebieten; nach ein paar Wochen und Monaten des Anlernens spricht doch nichts dagegen, ihn mit einem ordentlichen Kommando zu betrauen.
--- Ende Zitat ---


Wenn er/sie damals auch nur noch Wochen/Monate davon entfernt war, warum nicht...
War er/sie jedoch noch relativ neu im Kommando des XO sollte man besser noch etwas Zeit drauflegen - wobei der Befähigungstest sicher eine gelungene Idee ist.
Einfach auf gut Glück sollte man ihn/sie aber nicht zum Captain befördern IMO...

Tolayon:
Nun ja, selbst auf Routinestrecken kann schon mal was passieren - gerade Passagierschiffe mit begüteteten Reisenden können von Piraten (etwa vom Orion) überfallen werden, wobei die schwache bis nicht vorhandene Bewaffnung des jeweiligen Schiffs sicher zu anderen Verteidigungs-Maßnahmen führen dürfte als bei einem Sternenflotten-Schiff.


Aber abseits der alten Diskussion:
Ist hier überhaupt jemandem die Rangtabelle aufgefallen die ich im letzten Post der vorherigen Seite vorgestellt habe? :D

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Aber abseits der alten Diskussion:
Ist hier überhaupt jemandem die Rangtabelle aufgefallen die ich im letzten Post der vorherigen Seite vorgestellt habe? :D
--- Ende Zitat ---


Jau - da war ja was...  8o
Diese Pins als Ersatz könnten etwas verwirren - da finde ich die Original-Abzeichen schöner, wenn ich so gefragt werde...

Abgesehen davon eine tolle Idee auch mal Abzeichen in dieser Art zu entwerfen... :thumbup

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln