Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (34/97) > >>

Alexander_Maclean:
Ich kann da uli nur zustimmen.

Sowohl mit der Anzahl als auch mit dem \"fehlen\" der unteren Chargen.

Und das man auf der erde soviel sieht, ist ja eigentlich verständlich.
Ich mein da ist das Hauptquartier der Flotte. Ansonsten wird es nur die geben die größere Raumstationen und Sektorenflotten kommandieren wie Admiral Ross. Und so viele sind dass dann auch nicht.

Uli und ich ahben ja mal die Mannstärke auf etwa 30 Millionen geschätzt. Würde beid er Verteilung von Uli etwa 20000 Offiziere Commodre aufwärts machen.

ulimann644:
Da würde ich sogar noch ein paar draufpacken - durch den fünften Admirals-Rang könnte die Struktur etwas großflächiger ausfallen ( muss es aber nicht ) - vielleicht bis 25.000

Aber auch 20.000 wären schon eine Hausnummer...  8o

Tolayon:
Da fällt mir noch was zu den Unteroffizieren ein:

Es gibt ja im Semi- bis Non-Canon-Bereich den Rang \"Master Chief of the Fleet\" und dann auch noch dasselbe für die ganze Sternenflotte.
Ich denke es wäre auch sinnvoll wenn jede Haupt- und Unterabteilung der Sternenflotte einen ranghöchsten Master Chief P.O. hätte, also einen \"Master Chief of MACOs/ Science etc.\" Er wäre dann für alle rangniederen Master Chiefs in seinem Bereich verantwortlich und würde direkt für die jeweilige Admiralität arbeiten.

Alexander_Maclean:
@toly
Interessante Idee.

ich finde sowieso, dass ein ranghoher Offizier auch einen Unteroffizier braucht, der ihm mal die Meinung sagt.

Bei Midway wird es einen Chief geben, der ein besonders gutes Verhältnis zu El Commandante hat.

ulimann644:
@Toly:
Stimmt - Da wären die diese Non-Canon Chiefs eigentlich am besten aufgehoben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln