Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Tolayon
Die TNG-Folge war sicher die mit dem Warp-Spezialisten, der den Reisenden als Assistenten mitbrachte... auf Memory Alpha wird spekuliert, ob die Abzeichen dieses Mannes nicht auf eine Art von (Chief) Warrant Officer hingewiesen haben könnten.
Im Canon-Bereich gibt es zu den provisorischen Rängen leider nicht viele Informationen, aber wie würdet ihr deren Einsatz am logischsten erklären - und wären sie auch für die Taskforces wie in Unity One sinnvoll?
--- Ende Zitat ---
Im Regelfall gibt es diese Provisorien um Nicht-Militärs einen Militär-Status zu verschaffen...
Da in den TF´s aber bestimmt sehr viel weniger Zivilisten die mit Flottenangelegenheiten betraut sind herumlaufen, als bei der Sternenflotte halte ich es dort nur für gering nützlich.
Für die normale SF wären diese Ränge eher vorstellbar.
Die einzige wirklich sinnvolle Anwendung sehe ich jedoch tatsächlich nur in einer Situation, wie sie auf der Voyager herrschte...
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich denke, diese Ränge sind für Personen, die zum Beispiel Zivilisten sind, aber in einer der Hauptabteilungen als Spezialisten arbeiten. Wie zum Beispiel der Warpspezialist. Ich denke nicht, dass er ein Sternenflottenangehöriger war, man ihn aber als privaten Mitarbeiter geführt hat. So macht das auch das heutige Militär, sie ziehen hin und wieder auch zivile Wissenschaftler heran und wenn es ein Langzeitprojekt ist, müssen die irgendwie in die bestehende Kommandostruktur eingebunden werden. Vielleicht bekommen die dann sowas wie ein Zeitpatent. Daniel Jackson aus SG ist ja auch ein ziviler Wissenschaftler. Jedenfalls war er das noch im Film. In UO gibt es unter den Starfleetleuten keine solche freien Mitarbeiter. Deswegen sind provisorische Ränge nicht nötig.
Tolayon:
Was ich mir auch noch als mögliche Sondermaßnahmen denken kann, sind sogenannte \"unsichtbare Beförderungen\" und \"unsichtbare Degradierungen\", wobei diese Begriffe nicht unbedingt als offizielle Ausdrücke zu verstehen sind, die auch so in den Akten der jeweiligen Offiziere stehen.
Eine \"unsichtbare Beförderung\" läge vor, wenn ein Offizier, der sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, aber nicht gleich offiziell befördert werden kann, vorerst auch ohne einen weiteren Rangpin eine erweiterte Befehlsgewalt zugesprochen bekommt.
Im Extremfall könnte das sogar so weit gehen, dass ein eigentlich rangniederer und jüngerer Offizier, der aber eine deutliche Fähigkeit zur Personalführung zeigt auch dienstältere und einen Rang höhere Offiziere ohne besondere Führungs-Qualitäten befehligen kann.
Eine solch irreguläre Situation hatten wir gleich zweimal in unserem RPG; einmal als meine Wissenschaftlerin (eigentlich Lieutenant-Commander) vorübergehend den Schiffscouncellor (lediglich ein Lieutenant) als Vorgesetzten bekam; das andere Mal hat Alex\' Charakter als Lieutenant J.G. die Befehlsgewalt über gleich zwei Voll-Lieutenant-NPCs erhalten (das ist auch so eine Sache für sich, wenn in einem RPG rangniedere Spieler-Charaktere Vorrang vor eigentlich ranghöheren NPCs haben).
Der umgekehrte Fall, eine \"unsichtbare Degradierung\", liegt vor wenn ein Offizier unter Beibehaltung seines Rangs einen Teil seiner Befehlsgewalt - meist im Kommandobereich - vorübergehend entzogen bekommt. Dies könnte als Disziplinarmaßnahme für sich stehen oder einen mehrjährigen Beförderungs-Stop in der Anfangsphase noch einmal verschärfen.
ulimann644:
@Toly:
Klingt mir sowohl, als auch, nach nix Halbem und nix Ganzem...
Irgendwie ist das Wischi-Waschi wenn du mich fragst. Wenn einer die notwendigen Voraussetzungen hat - warum soll man mit der Beförderung warten ??
Wobei ich jedoch andererseits bezweifele, dass ein Typ, der im Einjahres-Takt befördert wird bei der zweiten Beförderung wirklich die Vorraussetzung hat, seinen neuen Aufgabenbereich zu erfüllen. Einmal mag das funktionieren, zweimal IMO auf keinen Fall, das wären zu viele Ränge in zu kurzer Zeit...
Und Befehlsketten kann man auch anders mit Rangniederen erkären ( Zum Beispiel wird in ICICLE ein Jörn Harling nicht einen MACO-Trupp kommandieren - einfach weil er davon weniger versteht, als ein guter MACO-Lieutenant. In dem Fall würde er wohl dem Lieutenant das Kommando überlassen )
Aber einfach trotz geringerem Rang das Kommando zu übernehmen oder nach gutdünken zu bekommen - da brauchts keine Kommandokette. In dem Fall kann man gleich alle Ränge vergessen und jeder wird so eingeteilt, wie es gerade passt ( Anarchie pur IMO - denn von da bis zur Vetternwirtschaft ist es nur noch ein kleiner Schritt. Wenn sowas geht, wer garantiert, dass ein Vorgesetzter nicht nach Sympathie entscheidet ?? )
Alexander_Maclean:
ich wollte ja damals das mein Chara ebenfalls zum lt. SG befördert wird, wenn er Chef - OPS wird.
Nur als ich das ansprach bin ich von dem Spieler, der zu der zeit el Capitano steuerte blöd angemacht wurden.
Aber die beispiele die Toly brachte waren nur die spitze des Eisbergs.
Bsp: Einsatz von personal, dass nicht zweifelsfrei identifiziert werden konnte, weil man es nach einen Crash aufgelsen hatte. dennoch dürfte die betreffende person hinterher den rest des schiffes fleigen, obwohl genug personal vorhanden war.
ich denke solche sachen sind in einen RPG durchaus was alltägliches da man a) die mainchars immer ein wenig pushen will und b) es niemanden gibt der da ein wenig organisation reinbringt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete