Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Maik:
--- Zitat ---Original von Visitor5
(Manche vertreten die Ansicht, dass man eben Captain sein muss, um ein Raumschiff befehligen zu dürfen - ich nicht! ;) )
--- Ende Zitat ---
Da sind war schon mal zwei, ich vertretet das persönlich auch nicht, weil das ja bei uns in 21 Jahrhundert auch so ist das ein niedriger Offizier das Kommando haben kann und ein Einsatz leiten kann. Oder Fahrzeug, Schiff befehligen kann. (Spreche jetzt besonders von Feuerwehr mal).
--- Zitat ---Original von Visitor5
Dass allerdings 2.000 Mann auf DS9 stationiert wurden, als die Station übernommen wurde, halte ich für ein Gerücht, das sind zu viele für zu wenig Aufgaben.
--- Ende Zitat ---
Am Anfang wahren nur glaube ich waren es 100 oder 400 Leute da aber meinte jetzt so um die 2374 Zeit besonders da wahren es dann mehr gewesen.
Tolayon:
Ich gebe ja zu dass ein Müllfrachter mit 20 bis 30 Mann Besatzung auch nicht gerade von einem Sternenflotten-Captain befehligt werden sollte - es sei denn er muss unbedingt bestraft werden ;)
Auch ein Schiff der Nova-Klasse könnte man regulär von einem Commander befehligen lassen (Besatzung immerhin 80 Mann) und eine Defiant meinetwegen mit demselben Rang, ebenso wie die meisten Frachtschiffe.
Für einen Lieutenant-Commander als permanenten befehlshabenden Offizier wären dann kleinere Frachter mit ca. 20 bis 30 Mann geeignet, eine Defiant wiederum nur zeitlich begrenzt, ansonsten im Canon nicht vorkommende Schiffstypen, die in der Größenordnung zwischen Runabout und Defiant angesiedelt wären.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Es ist sicher nicht immer nötig vom Rang her Captain zu sein, das sehe ich ebenso wie Visitor. Es gab ja schließlich auch mal einen Lieutenant, der ein Schiff der Nebula Klasse kommandiert hat.
Um aber mal auf Kirk zurückzukommen. Der war in der Tat vollwertiger Captain. Die Abzeichen haben sich dahingehend geändert. Scott und McCoy waren Lieutenant Commanders und Spock war Commander.
http://memory-alpha.org/de/wiki/Sternenflottenr%C3%A4nge
Max:
--- Zitat ---Original von Visitor5
Max:
Ein guter Captain muss kein guter Wissenschaftler sein, auch kein Techniker!
Ein Captain ist in erster Linie ein Manager: Er managed sein Personal, seine Ressourcen (das Schiff) und bringt alles auf einen Nenner. Er delegiert und führt eben nicht selbst aus, deswegen reicht für seinen Job auch nur rudimentäres Wissen in diesen Sparten!
Für genau solche spezifischen Fragen hat er ja seinen Stab, seinen Wissenschaftsoffizier und seinen Ingenieur. Er macht es wie Picard: Er bittet um die Einschätzungen dieser Leute, vertraut auf ihr Urteil - aber er entscheidet. Das ist sein Job, denn er ist verantwortlich dafür, was seine Leute tun.
Wenn ihr weitergeht und sagt, er müsse von allem Ahnung haben, dann ist es nur noch ein kleiner Schritt zu sagen: Er muss alles selbst besser wissen - aber dann braucht er ja keine Spezialisten! Ein Kommandooffizier ist ein Allrounder - für alles andere hat er seine \"Freaks\".
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ja genauso, Du brachtest den Faktor der Fähigkeiten auf einem Gebiet als Qualifikationsfaktor ins Spiel, halt auf einem Sektor (Infanterie, Luftkavallerie), der mMn für Star Trek und die Sternenflotte nicht relevant ist.
--- Zitat ---Original von Visitor5
Eure Theorie, gewissermaßen einen Captain auf die Posten zu setzen, wo ein eigenes Schiff ins Spiel kommt, ist sehr gewagt, denn ihr müsst erstmal anfangen zu sagen, für welches Schiff ein Captain nötig ist! Für ein Raumschiff der Galaxy-Klasse? Ja! Für eines der Intrepid-Klasse? Ja. Für ein Schiff der Nova-Klasse? Okay! Was ist für eines der Miranda-Klasse, so einem umgebauten Frachtkutter mit einer 30 Mann-Crew? Ja? Nein? Warum muss es da ein Captain sein? Warum muss es keiner sein? Was ist mit einem Runabout? Ein Runabout ist auch ein eigenes Schiff mit einem Wissenschaftsoffizier, einem Ingenieur, ... Ich sehe da nur schwer eine Möglichkeit zu sagen: \"Halt - aber diese Klasse startet nur mit einem Captain, egal ob 5 oder 500 Mann an Bord sind!\"
--- Ende Zitat ---
Ich bin Deiner Meinung, dass ein Captain koordinieren, organisieren, sein Personal leiten und schließlich Entscheidungen treffen muss. Aber ich denke schon, dass es diese und vergleichbare \"administrative\" Leistungen sind und die Fähigkeit, unterschiedliche Situationen einschätzen zu können, die einen Captain ausmachen und von anderen Mannschaftsteilen und Rängen unterscheiden.
Wenn ein Commander genau die selbe Befähigung hat, Menschen zu führen und Entscheidungen zu treffen, mit welcher Begründung beschränkt man ihn dann auf eine bestimmte Crewzahl? Wie wird er auf der Brücke spüren, ob das Schiff jetzt 200 oder 1000 Besatzungsmitglieder hat? Weil er ohnehin (\"nur\") delegiert, kann das doch nicht der Maßstab sein.
Da finde ich es überzeugender (nicht das klügste Fazit, aber eben überzeugender), einen Captain für ein Schiff mit 50 Leuten einzusetzen, einfach weil es ein Raumschiff ist und ein Raumschiffkommandant \"Captain genannt\" wird, als einem Commander dauerhaft das Kommando über ein Schiff mit 50 Leuten zu geben, nur weil es wenige Menschen sind, er aber genau die Fähigkeiten eines Kommandanten mit 500 Crewmen besitzt und auf der Brücke seines 50-Leute-Schiffs genauso agieren muss, als arbeiteten viel mehr unter ihn.
Klar, fliegt ein Außenteam mit einem Shuttle oder Runabout rum, muss man keinen Captain dafür küren, aber aus der hierarchische Verteilung für Einsätze oder spezielle Situationen würde ich nicht zu viel ableiten.
(Und Captain ist ja auch nicht gleich Captain. Es gibt sicher bessere und schlechtere. Irgendeinem würde man ja auch nicht das Kommando über eine Galaxy-Klasse geben und ein jüngerer Captain kann sich ja auf einem kleinen Schiff mit wenig Besatzung und vielleicht durchaus auch niederen Aufgaben beweisen und für Höheres empfehlen.)
Es kann ja sein, dass beim heutigen Militär einiges über die Zahl der unter dem Kommando des Offizier stehenden Soldaten geregelt wird, aber für die Sternenflotte überzeugt mich diese Herangehensweise nicht. Die Sternenflotte ist ja keine Armee.
deciever:
--- Zitat ---Original von Max
Die Sternenflotte ist ja keine Armee.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ja schon...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete