Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (49/97) > >>

Visitor5:
Guten Abend.

So, der Einfachheit halber definiere ich nun die \"richtigen Captains\" der Sternenflotte, die mit den 4 Pins am Kragen (Sisko, Janeway, Picard, ...) als 4-Pin-Captains, um Verwechslungen zwischen Rang und Dienststellung zu vermeiden. Die Dienststellungs-Captains nenne ich hier \"so called Captains\". :D



--- Zitat ---Original von Max

[...] Wenn ein Commander genau die selbe Befähigung hat, Menschen zu führen und Entscheidungen zu treffen, mit welcher Begründung beschränkt man ihn dann auf eine bestimmte Crewzahl? Wie wird er auf der Brücke spüren, ob das Schiff jetzt 200 oder 1000 Besatzungsmitglieder hat? Weil er ohnehin (\"nur\") delegiert, kann das doch nicht der Maßstab sein.[...]
--- Ende Zitat ---


Bedingt richtig.
Schau: Du bildest deinen Kadett aus! Er bekommt in der ersten Zeiteinheit Grundlagenwissen eingetrichtert:

[*]Er lernt, wie die Föderation funktioniert, Gremien, Instanzen, Gesetze...
[*]Er lernt, wie die Flotte funktioniert, Befehlsketten, ...
[*]Er lernt Erste Hilfe, Überlebenstechniken, ...
[*]Er lernt Grundlagen in Technik und wissenschaftlichen Bereichen, ...
[*]Er lernt Verwaltungsaufgaben zu erfüllen
[*]Er lernt ein Shuttle zu fliegen
[*]...[/LIST]

Dann hat er sein Grundstudium hinter sich und er wendet sich einer Sparte zu: Technik, Sicherheit, Kommando, Wissenschaft, Medizin, ...

Nun geht es im Hauptstudium weiter. Wenn er Pilot werden will bekommt er zusätzliches Flugtraining, mehr über Antriebstechnologien etc. pp erzählt...

Dann kommt der schöne Tag und er wird zum Ensign ernannt, bekommt sein Patent und wird auf seinen ersten Posten versetzt!

So...
Vergleichen wir nun die Situation mit der Bundeswehr: Mit diesem Wissen kann dieser Ensign bis... sagen wir bis zum Lieutenant aufsteigen. Die erste Offiziersgruppe bilden die Leutnante, dann kommt die Gruppe der Hauptleute...

Und dann kommen die Stabsoffiziere: Major, Oberstleutnant, Oberst - und dazu ist nun einmal ein gesonderter Lehrgang vonnöten!

Diesen Lehrgang könnte man in erster Näherung der \"Brückenoffiziersprüfung\" gleichsetzen - Damit ist der Offizier de facto nach Wissen befähigt, ein Raumschiff zu kommandieren und er kann als Kommandant eingesetzt werden.

Ob man nun einen so grünen Jungen gleich ein Galaxy-Klasse-Schiff übergibt wage ich zu bezweifeln, aber er kann durchaus ein Miranda-Schiff bekommen. Er macht sich nun mit seiner Verantwortung und dem Procedere als \"Captain\" vertraut um eines Tages ein \"richtiges Schiff\" zu bekommen...

Denn eines musst du dir auch überlegen: Wie willst du deine 4-Pin Captains denn ausbilden, wenn du ihnen erst ein eigenes Schiff gibst, wenn sie 4 Pins am Kragen haben!? Du musst sie doch langsam heranführen, das kannst du nicht im SImulator/ auf dem Holodeck machen, meiner Meinung nach - Auch wenn Captain Harriman von der Enterprise B \"frisch von der Akademie\" kommt, oder wie da der Wortlaut ist (nagelt mich bitte nicht darauf fest, das ist kein Zitat! ;) Es soll nur aussagen, dass es sich um einen \"grünen\" Captain handelt, der so tut als stünde er zum ersten Mal auf der Brücke eines Raumschiffes!).

Schon allein aus diesem Grund - um zu sehen welchem 4-Pin-Captain du ein Schiff der Galaxy-Klasse übergeben kannst, müssen sie sich ja mit kleineren Schiffen als \"so called Captain\" beweisen! Es ist definitiv etwas anderes ein Raumschiff in der Nachtschicht zu kommandieren, wenn der 4-Pin-Captain in zwei Minuten auf der Brücke sein kann - da stimme ich Harry Kim voll zu!

Dass du die Offiziere immer an der Leine hältst und dann mit dem vierten Pin ins Kalte Wasser wirfst und schaust, ob sie diesem Job auch vollkommen alleine überhaupt erst gewachsen sind halte ich für falsch und gefährlich.


Mfg

Visitor5

Tolayon:
Eigentlich gibt es zwei Möglichkeiten zum \"Vier-Pin-Captain\" aufzusteigen:

Die erste wäre tatsächlich die, dass er übungshalber mit kleineren Schiffen anfängt sobald er Lieutenant-Commander oder spätestens Commander ist.

Die zweite wäre der Weg, der im StarTrek-Universum der Standard zu sein scheint: Ein Offizier ist mit Lieutenant-Commander zunächst noch Leiter irgendeiner Abteilung auf einem größeren Schiff und zugleich Zweiter Offizier (was heißt er kann schon auf diesem Posten erste Kommando-Erfahrungen sammeln).
Als vollwertiger Commander schließlich - eventuell nach Versetzung auf ein weiteres Schiff - dient er noch ein paar Jahre als Erster Offizier, wo er als Stellvertreter des Vier-Pin-Captains weitere Kommando-Erfahrungen sammelt - und zuletzt wird er schließlich selbst ein solcher Vier-Pin-Captain.

Visitor5:
Guten Abend,

Tolayon:

Ich sehe durchaus beide Möglichkeiten als gleichwertig an, was mir nur nicht behagt ist eben einen 4-Pin-Captain auf einen 30-Personen-Frachter abzukommandieren. Da hätte ich ihn auch mit einem Stapel Papier, einem Stempel und einem Stempelkissen in eine Abstellkammer verbannen können.

So schließt sich unser Kreis wieder: Meiner Meinung nach gehört eben ein 4-Pin-Captain nicht auf einen Kommandoposten, der einfach zu \"lasch\" ist...

Würdet ihr einem erfahrenen Veteranen wirklich auf so ein Schiff abschieben? :(

Hier: Ein Captain und 26 Mann Crew auf einem Frachter.

Beispiel Captain Isao Telaka

Ich finde da wurde einfach nicht nachgedacht.


Mfg

Visitor5

Max:

--- Zitat ---Original von deciever

--- Zitat ---Original von Max
Die Sternenflotte ist ja keine Armee.
--- Ende Zitat ---

Eigentlich ja schon...
--- Ende Zitat ---

Nein, hmm, oder zumindest: naja. Sie integriert nur Aufgaben, die heutzutage einer Armee obliegen würden. Ich persönlich halte das für einen (nicht zu unterschätzenden) Unterschied.


--- Zitat ---Original von Visitor5
So...
Vergleichen wir nun die Situation mit der Bundeswehr: Mit diesem Wissen kann dieser Ensign bis... sagen wir bis zum Lieutenant aufsteigen. Die erste Offiziersgruppe bilden die Leutnante, dann kommt die Gruppe der Hauptleute...

Und dann kommen die Stabsoffiziere: Major, Oberstleutnant, Oberst - und dazu ist nun einmal ein gesonderter Lehrgang vonnöten!
--- Ende Zitat ---

Ja mag ja sein, aber ich finde, die Vergleichbarkeit zwischen Bundeswehr und Sternenflotte unterliegt Grenzen und schon gar nicht würde ich persönlich mich wohl damit fühlen, einem Konzept der Zukunft zwangläufig einen gegenwärtigen Anstrich zu verleihen.


--- Zitat ---Original von Visitor5
Denn eines musst du dir auch überlegen: Wie willst du deine 4-Pin Captains denn ausbilden, wenn du ihnen erst ein eigenes Schiff gibst, wenn sie 4 Pins am Kragen haben!?
--- Ende Zitat ---

Genau wie Tolayon schrieb: Sie durchlaufen die anderen Ränge und gewinnen dabei nicht nur Erfahrung in der beigefügten Funktion (beim Commander zum Beispiel die Koordination der bedeutendsten Abläufe); Es gibt genug Gelegenheiten - und sei es nur Schicht-bedingt, denn dem All ist es egal, welche Uhrzeit gerade ist -, durch die ein Erster Offizier faktisch das Raumschiff kommandiert.


--- Zitat ---Original von Visitor5
Dass du die Offiziere immer an der Leine hältst und dann mit dem vierten Pin ins Kalte Wasser wirfst und schaust, ob sie diesem Job auch vollkommen alleine überhaupt erst gewachsen sind halte ich für falsch und gefährlich.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Original von Visitor5
Meiner Meinung nach gehört eben ein 4-Pin-Captain nicht auf einen Kommandoposten, der einfach zu \"lasch\" ist...

Würdet ihr einem erfahrenen Veteranen wirklich auf so ein Schiff abschieben? :(
--- Ende Zitat ---

Keine erfahrenen Veteranen, aber einen qualifizierten Commander, der eben zum Captain befördert wurde und nun so sein erstes \"ständiges\" Kommando antritt. Ihn durch diese Schule zu schicken - also auf ein \"lasches\", langweiliges Schiff mit begrenzter Aufgaben-Brisanz - finde ich jedenfalls weniger gewagt, als einen Lieutenant einfach ins kalte Wasser zu werfen.
Einen Background von den Anfängen bis hin zum Ersten Offizier als Commander, dann ein, zwei oder drei Jahre auf diesem bescheidenen Schiff, mehr Erfahrung, tja, und dann steht die Tür offen für eine Verbesserung hin zu bedeutenderen Aufgaben.

Visitor5:
Hallo allerseits!

Max:


--- Zitat ---[...] und schon gar nicht würde ich persönlich mich wohl damit fühlen, einem Konzept der Zukunft zwangläufig einen gegenwärtigen Anstrich zu verleihen.
--- Ende Zitat ---


Diese Einstellung kann ich nachempfinden, mir geht es in vielen Punkten ähnlich.

Allerdings ist es auch Fakt, dass die Sternenflotte - zumindest eine paramilitärische - Organisation ist und deren typische Strukturen aufweist.


--- Zitat ---Sie durchlaufen die anderen Ränge und gewinnen dabei nicht nur Erfahrung in der beigefügten Funktion (beim Commander zum Beispiel die Koordination der bedeutendsten Abläufe)[...]
--- Ende Zitat ---


Da hake ich ein:

Je kleiner das Schiff/ Boot, desto weniger dieser Arbeiten hat man aber: Ein Shuttle, von einem Offizier geflogen: Der Offizier ist für sich, das Shuttle und die Mission verantwortlich.

Ein Runabout: Der Offizier hat nun noch ein, zwei Mann unter sich. Die Abläufe sind die selben, ob er nun nur seine Arbeit in einem Bericht aufarbeiten muss, oder die von sich und seinem Kollegen.

Deswegen ändert sich nicht das Formular, die Sprache oder der Inhalt desselben. Auch dieses Schiff benötigt Lebensmittel und Treibstoff und auch für diese Crew wird er nachweisen müssen, ob er kurz auf Risa war oder ob er geholfen hat, ein technisches Problem auf einem kleinen Außenposten zu beheben. Die Standarts sind die selben, die es zu erfüllen gilt.



Wenn ich dich richtig verstanden habe vertrittst du die Meinung, dass es auf einem Raumschiff so viel zu lernen gibt, dass man erst als Commander behaupten kann, das Geschäft zu verstehen?

Nun gut, dann verlagern wir das Problem unserer Captains auf den ersten Offizier - denn deiner These folgend muss ja auch der Lieutenant Commander (LCDR) noch lernen, bis er als Commander das Amt eines ersten Offiziers übernehmen darf.

Es gibt in der Sternenflotte aber genügend LCDRs, die als erste Offiziere Dienst tun. Benjamin Sisko beispielsweise an Bord der USS Saratoga oder Mr. Cavit an Bord er USS Voyager. Und hier tritt dann meine Kernaussage ein: Die Voyager hat nur 150 Mann Besatzung - wieso also einen so hochrangigen Offizier als ersten Offizier nehmen? (Bitte lassen wir mal das Amt des Captains außen vor! Captain Janeway ist die erste und einzigste Frau als Paramount-Captain - hätte Pramount aus ihr nur einen Commander gemacht hätten die Feministinnen ihnen das Filmgelände niedergebrant. :D Daher ist das Argument: \"Aber Janeway ist auch auf einem 150-Seelen-Dampfer nichts desto trotz ein 4-Pin-Captain\" höchst strittig und könnte eine politische Entscheidung gewesen sein!)


--- Zitat ---[...] und sei es nur Schicht-bedingt, denn dem All ist es egal, welche Uhrzeit gerade ist -, durch die ein Erster Offizier faktisch das Raumschiff kommandiert.
--- Ende Zitat ---


Richtig - dem Weltall ist es egal, welche Uhrzeit gerade ist... Aber dieser Offizier ist immer noch an der Leine seines 4-Pin-Captains und genau deswegen halte ich das für keine gute Übung für ihn!

Es ist ein Unterschied, ob du als 16jähriger mit deinen Eltern in Urlaub fliegst und sie im Zimmer nebenan wohnen, oder ob du alleine geflogen bist!

Ich möchte mit meiner Meinung gewiss nicht aussagen, dass man frisch gebackene LCDR an forderster Front in einem Schiff der Defiant-Klasse einsetzt - aber ich halte es durchaus für eine sehr gute Übung wenn ein frisch gebackener LCDR ein kleines Schiff bekommt und Transportaufgaben zwischen zwei Sternenbasen übernimmt, oder er ein Forschungsteam auf einem kleinen Schiff zu ihrem Objekt (ein Nebel, Sonne, ...) bringt! Natürlich würde ich ihn auch keine Tiefenraum-Forschung betreiben lassen, hunderte Lichtjahre im Nirgendwo!  Aber mit einer Miranda-/ Nova-/ Oberth-Klasse irgendwo hinzugondeln, schauen, dass sich die Forscher vor gegenseitiger Verachtung nicht in die Haare bekommen oder durch überschwenglichen Enthusiasmus das Schiff zu Bruch werkeln - das kann auch auch LCDR! Dass ich diesen Offizier nicht in die Neutrale Zone schicke als die Yamato die Heimatwelt der Iconianer entdeckt hatte, liegt ebenfalls auf der Hand, wie ich finde.

Kurzum: Es gibt genug Schiffe, Kommandos und Missionen Aufgaben auch für niederrangige Offiziere!


Mfg

Visitor5

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln