Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Fleetadmiral J.J. Belar:
Es gibt sicher auch eine Verwaltungslaufbahn, in der man hoch aufsteigen kann. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Captain Phillipa Louvis von der Rechtsabteilung der Sternenflotte. Die war schon immer Anwältin, Anklägerin und Richterin und hat es dennoch zum Captain geschafft. Ich persönlich denke, dass man den Kobayashi Maru abgelegt haben muss, um ein Schiff befehligen zu dürfen. Alle anderen sind Offiziere des Verwaltungsapparats. Dennoch gibt es sicher auch Verwaltungsoffiziere, die früher im aktiven Dienst waren. Wie zum Beispiel Janeway oder auch aus der Serie J.A.G. Admiral Chegwidden, der ein Navy Seal war. Wenn Stocker also Kommandant einer Raumniederlassung war, war er ein Verwaltungsoffizier. Dennoch hatte er aufgrund seines Ranges die Befugnis, das Kommando zu übernehmen, was eigentlich eine ungeschickte Regelung der Sternenflotte ist. Dennoch scheint es möglich zu sein.
Visitor5:
--- Zitat ---[...]Dennoch hatte er aufgrund seines Ranges die Befugnis, das Kommando zu übernehmen, was eigentlich eine ungeschickte Regelung der Sternenflotte ist. Dennoch scheint es möglich zu sein.
--- Ende Zitat ---
Oder es war möglich. ;)
Alexander_Maclean:
Ich kann da JJ nur zustimmen.
Es wird auch ranghohe \"Schreibtischjockeys\" geben.
Dass die dann nicht immer Befehle geben, die ihren Untergeben gefallen oder einleuchten liegt da auf der Hand.
Übrigens ein guter Hinweis mit Captain Louvais.
Visitor5:
Man sollte sich so etwas als Autor auch nie gänzlich verbauen, schließlich reduziert das ja auch wieder die Möglichkeit, außergewöhnliche Geschichten zu erzählen...
Tolayon:
Trotzdem denke ich, ein Offizier der Sternenflotte sollte zumindest einmal in seinem Leben ein Schiff kommandiert haben (und sei es nur für ein paar Monate), um wenigstens etwas Ahnung von der Materie zu haben.
Selbst wenn es bei der US-Marine auch möglich sein sollte, Captain zu sein ohne jemals das Büro verlassen zu haben, denke ich dass so etwas bei der deutschen Marine weniger in Frage käme - denn dort heißt der oberste Offizier vor der Admiralität \"Kapitän zur See\", und diesen Rang und Titel kriegt man nicht wenn man nur die ganze Zeit hinter dem Schreibtisch sitzt.
Wie gesagt, dass ein Captain der Sternenflotte die allermeiste Zeit in der Verwaltung verbringt ist absolut nachvollziehbar und für diesen Bereich auch notwendig, aber dann sollte er kurz nach seiner Beförderung zumindest fürein paar Monate ein Schiff kommandiert haben. Denn ansonsten wäre ein solcher Offizier nicht weltraumerfahener als ein ziviler Föderations-Kommissar, wie er auch mindestens einmal in TOS aufgetaucht ist.
Was mir in besagter TOS-Folge mit dem Commodore noch aufgefallen ist:
Bevor die rapide Alterung einsetzt, nennt Stocker Captain Kirk direkt nach der Besprechung \"Sir\", und das obwohl der Commodore eigentlich ranghöher ist.
Ist eine solche Anrede üblich, etwa in dem Sinne dass ein Verwaltungs-Offizier einen eigentlich rangniederen Raumschiff-Kommandanten so seinen Respekt erweist?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete