Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
ulimann644:
--- Zitat von: The Lurkaholic am 30.05.11, 12:03 ---Die Anzahl an SF-Offizieren richtet sich wohl nicht nach der Anzahl an Einrichtungen, sondern umgekehrt. In sofern steht meine 3 Mrd.-Rechnung.
--- Ende Zitat ---
Hast du mal ausgerechnet, wie viele Einrichtungen du brauchst um diese Masse an SF-Personal unterzubringen...??
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich für meinen Teil halte diese gewaltige Menge an Rängen für nicht praktikabel. Eine Flotte des 24. JHs sollte sich durch effizienz auszeichnen. Und da ein etwas abgespeckteres Rangssystem zu benutzen, wäre passender. Ich persönlich werde bei dem althergebrachten System, ganz gleich wieviele SF Angehörige nun auch in der Flotte dienen mögen, bleiben. Für mich erschließt sich aus beiden Varianten, sowohl Maiks als auch Lurks System, kein Nutzen und macht für mich persönlich keinen Sinn. Aber das kann ja jeder für sein Universum selbst entscheiden. Ich wäre als Leser nur wahnsinnig verwirrt, wenn mir 50 Ränge um die Ohren gehauen würden. Da würde ich die Geschichte wohl beiseite legen.
Gruß
J.J.
Alexander_Maclean:
@uli
was die anzahl der stationen angeht stellt sich natürlich die Frage
Werden diese mit laufender Nummer benannt?
also
Sternenbasis 1, sternenbasis 2 usw.
oder kommt die zahl nach der Sektorenummer iin welcher die basis liegt?
Ich tendiere eher zu letzteres, denn die höchste bekannte Nummer ist die 718.
bzw. es ist eine Mischform. die ersten Basen werden noch durchnummeriert worden sein, bevor man dann auf das Sektorenschema wechselte.
Deep Space stationen werden aber IMO durchnummeriert.
Dennoch kann man schätzen dass es mindestens 96 SBs unetrschiedlichster Größe gibt. (so viele wurden canon erwähnt) bei einer durchschnittlichen crewstärke von ca. 10000 (man muss ja auch einreichnen, dass die großen Domstationen wesentlich mehr Platz haben) sind das alleine fast ne Million Leute. und da sind die kleineren außenposten wie entlang der neutralen Zone gar nicht eingerechnet. Genausowenig wie werften . Fazit: alleine die Mannschaftsstärke auf Staionen allerlei art düften mindestens 1,5 bis 2 Millionen betragen. und da sist ne vorsichtige schätzung.
da ich aber bei der flottenstärke ulis ansicht nicht teile udn auch angesichts der hohen NCC Nummern von ca. 10000 Schiffe ausgehe mit durchschnittlich 250 mann besatzung, würde ich die nachschuborganisation wesentlich größer schätzen.
Fazit: bei mir hat Starfleet MINDESTENS 2,5 Millionen Mann als Raumschiffcrews und 5,0 Millionen auf Raumbasen etc.
macht 7,5 Millionen.
@belar
da stimme ich dir zu. selbst große armeen wie z.B. die Chineseische haben meines wissens nach keinen grundlegend andere rangstruktur als Dtl.
The Lurkaholic:
--- Zitat von: ulimann644 am 30.05.11, 12:37 ---
--- Zitat von: The Lurkaholic am 30.05.11, 12:03 ---Die Anzahl an SF-Offizieren richtet sich wohl nicht nach der Anzahl an Einrichtungen, sondern umgekehrt. In sofern steht meine 3 Mrd.-Rechnung.
--- Ende Zitat ---
Hast du mal ausgerechnet, wie viele Einrichtungen du brauchst um diese Masse an SF-Personal unterzubringen...??
--- Ende Zitat ---
3'750'000, bei einer angenommenen Durchschnittscrewgröße von 800 pro Installation. Kommt doch hin, wenn man meiner Theorie mit den abgesonderten Kolonien folgt.
Ich will dich ja auch nicht überzeugen, sondern lediglich zum "Erklärungspool" beitragen. Im Endeffekt sind Foren ja nur Datenbanken voller Meinungen.
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.05.11, 12:57 ---
Dennoch kann man schätzen dass es mindestens 96 SBs unetrschiedlichster Größe gibt. (so viele wurden canon erwähnt) bei einer durchschnittlichen crewstärke von ca. 10000 (man muss ja auch einreichnen, dass die großen Domstationen wesentlich mehr Platz haben) sind das alleine fast ne Million Leute. und da sind die kleineren außenposten wie entlang der neutralen Zone gar nicht eingerechnet. Genausowenig wie werften . Fazit: alleine die Mannschaftsstärke auf Staionen allerlei art düften mindestens 1,5 bis 2 Millionen betragen. und da sist ne vorsichtige schätzung.
--- Ende Zitat ---
Eine durchschnittliche Personalstärke von 10.000 Leuten halte ich für signifikant zu hoch gegriffen. Wenn ich da auch Stationen wie DS9 einrechne - zu den paar Ausnahmen, die sicherlich auch mehr Personal besitzen - dann würde ich eher 1000-2000 für einen Durchschnitt ansetzen.
Das wären dann für rund 100 Stationen etwa 200.000 Nasen
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.05.11, 12:57 ---da ich aber bei der flottenstärke ulis ansicht nicht teile udn auch angesichts der hohen NCC Nummern von ca. 10000 Schiffe ausgehe mit durchschnittlich 250 mann besatzung, würde ich die nachschuborganisation wesentlich größer schätzen.
Fazit: bei mir hat Starfleet MINDESTENS 2,5 Millionen Mann als Raumschiffcrews und 5,0 Millionen auf Raumbasen etc.
--- Ende Zitat ---
10.000 Einheiten halte ich für zu optimistisch. Ich würde die gesamte "Sternenflotte" ohne zivile Frachter auf maximal 4000 Einheiten ansetzen. Die durchschnittliche Besatzungsstärke würde ich in Anbetracht vieler kleiner Einheiten eher auf 150 ansetzen.
Das wären dann 600.000 Nasen für die Flotte.
Plus der 200.000 Nasen auf den Stationen
Und vielleicht nochmal 700.000 Nasen für planetare Stützpunkte
Darum meine Einschätzung von 1,5 Millionen Nasen.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 30.05.11, 12:57 ---@belar
da stimme ich dir zu. selbst große armeen wie z.B. die Chineseische haben meines wissens nach keinen grundlegend andere rangstruktur als Dtl.
--- Ende Zitat ---
Die Struktur der Chinesischen Armee unterscheidet sich nicht signifikant von der Rangstruktur der Amerikanischen Armee. Siehe hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ranks_of_the_People's_Liberation_Army#Ranks_of_officers
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete