Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (72/97) > >>

Maik:
Die meisten sehen auch nur Raumstationen, Werften, Schiffe. Aber es gibt auch Planeten. Wie viele Quartiere in wie viele Städten auf der Erde wird es geben? Auf andren Planten die Bewohnbar sidn, Auf Mitgliedswelten. Kommt ja auch drauf an wie groß die Planeten sidn wie viel Landmasse sie haben und ob auch unter der Meeresoberfläche gewohnt wird.



@Alexander_Maclean: Deine Überlegung geht da schon mal sehr in die richtige Richtung, wie ich auch denke.

@Belar: Deine Meinung finde ich aber auch gut, Effizienz wird auch eine wichtige Rolle spielen mit.

ulimann644:
Leider gibt es zur Stärke der Sternenflotte nur eine indirekte canonische Aussage - nämlich die, dass die 2800 Einheiten starke Invasionsflotte des Dominion in der Lage wäre die Föderation zu überrollen. Dies deutet nicht nur darauf hin, dass es die gesamte Sternenflotte nicht mit der Flotte des Dominion aufnehmen kann - sondern auch, dass die Unterlegenheit der Sternenflotte signifikant ist.

Ein weiterer Punkt ist, dass man für eine der Entscheidungsschlachten bei DS9 noch keine tausend Einheiten zusammenkratzen konnte. Beides könnte auf eine Stärke von unter 2000 Einheiten hindeuten.

Alexander_Maclean:
Die Daten sind bekannt ja.

drei Punkte möchte ich aber zu bedenken geben.

1. keine Armee/ Flotte kann ihre komplette Streitmacht an einen Punkt konzentrieren.

2. Die Frontlinie im Domnion war ist nicht nur das was wir bei DS9 zu sehen bekamen. auf Basis des Heelatlas der zumindest semicanon ist, muss die Grenze zwischen Cardassia und Föderation mindestens.200 LJ lang sein.  Und wenn man 1000 Schiffe bei ds9 zusammenziehen konnte ohne die frontsicherung zu vernachlässigen (denn die wenn die Admiräle das gemacht hätten, wäre das trotz der wichtigkeit der Mission dämlich.)

3. Picard beschreibt in FC die ausdehnung der föderation mit einer Größe von 8000 LJ Unabhängig davon, wie man diese zahl jetzt sieht, ist die Föderation verdammt groß. und da starfleet auch gewisse polizeiliche aufgaben übernimmt braucht man eine größere Flotte um dieses gebiet zu sichern.

Fazit: Die Domnionflotte hätte vermutlich ausgereicht um ohne Problem bis zur Erde und anderen zentralwelten marschieren zu können,w as der Föderation vermutlich den Todesstoß gegeben hätte.

Visitor5:
Allein, was die Größe der Föderation betrifft, gibt es im Canon zwei total gegensätzliche Meinungen: Jim Watters Aussage, in kurzer Zeitspanne die Föderation zu umrunden widerspricht Picards Aussage - von daher dürften wohl beide Theorien ihre Canon-Berechtigung haben.

Maik:
Man sollte auch mal bedenken von welcher Zeit man spricht, den 50 Jahre alleine ist schon die Föderation unterschiedlich groß, den es kommt drauf an zu welcher Zeit welche Welt Mitglied auch ist und wie groß dieser Raum ist.

@Alex: gebe dir recht, man sollte überlegen das die Sternflotte auch andre Grenzen bewachen muss weiter und einige Schiffe sind auch nicht Einsatz fähig. Und in paar Stunde, Tagen oder Wochen ist man nicht von Föderation A nach B gekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln