Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Max:
Ich habe da immer ein ganz einfaches System bei der Rang- und Kommandostruktur dahintergesehen: Der (reguläre) Kommandant eines Raumschiffs ist unabhängig von der Größe und Mannschaftsstärke Captain, sein (regulärer) Stellvertreter Commander und daneben gibt es Lieutenant-Commanders, Lieutenants und Ensigns.
"Chief Warrant Officers" und dergleichen finde ich viel zu kompliziert, meine Herangehensweise mag im militärischen Kontext oberflächlich wirken, aber es klappt dennoch.
Tolayon:
Die "Chief Warrant"-Laufbahn ist ohnehin mehr Semi-Canon, sie wurde aus dem einzelnen schwarzen Pin den man in TNG einige Male sah konstruiert - und könnte in Wahrheit tatsächlich nur aus eben diesem einen "Rang" bestehen.
Auch den Rang und Posten des Captains muss man nicht zwangsläufig nach heutigen militärischen Maßstäben betrachten. Ich bin mir zwar nicht sicher wie das bei der US-Küstenwache gehandhabt wird, aber die dürften dort nur Boote mit maximal 20, 40 Mann Besatzung wenn's hochkommt haben. Und das Kommando dort hat dann wahrscheinlich auch stets ein voller Captain, aber wie gesagt kenne ich mich da mit den Details nicht aus.
Andererseits ist die Spannweite der Schiffsgrößen in der Sternenflotte wesentlich größer als alles, was aus heutiger Küstenwache und Kriegsmarine bekannt ist. Dass dabei alles von (non-canon) 40-Meter-Runabout mit sieben bis zwölf Mann Besatzung bis hin zur riesigen Galaxy-Klasse und darüber hinaus von einem Vier-Pin-Captain befehligt wird oder gar werden muss, erscheint mir doch ziemlich befremdlich.
Alexander_Maclean:
Ich denke kleinere Schiffe bis so 30 - 40 Mann werden schon auch von rangniederen Offizieren geführt.
bestes beispiel ist ja die Defiant, welche oft von Worf kommandiert wurde. und der war nur Lt. Cmdr. Wobei ihr das problenm spezieller war, da das schiff der "Stationsschiff" von ds9 war und eigentlich Sisko unterstand.
****************************
Hinzukommt, das auf Schiffen mit mittlerer Größe gerade der erste Offizier kein Full Commander ist, sondenr nur ein lt. Cmdr.
Siehe Cavit vonder Voyager
oder auch sein Kollege von der Equinox
oder der XO der Sutherland
ulimann644:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.09.11, 18:47 ---Ich denke kleinere Schiffe bis so 30 - 40 Mann werden schon auch von rangniederen Offizieren geführt.
--- Ende Zitat ---
Andererseits spricht dagegen, dass man so etwas bei regulären Schiffen nie sah - selbst die RELIANT und die GRISSOM wurden von Captains kommandiert...
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 13.09.11, 18:41 ---Auch den Rang und Posten des Captains muss man nicht zwangsläufig nach heutigen militärischen Maßstäben betrachten.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist auch mein Ansatz, denn ich stelle mir das so vor, dass man ein Rangsystem zwar aus funktionalen Gründen verwendet, in den Begrifflichkeiten eine Tradition weiterführt, sich aber en detail nicht an das hält, was heute so Sache ist.
--- Zitat von: Tolayon am 13.09.11, 18:41 ---Andererseits ist die Spannweite der Schiffsgrößen in der Sternenflotte wesentlich größer als alles, was aus heutiger Küstenwache und Kriegsmarine bekannt ist. Dass dabei alles von (non-canon) 40-Meter-Runabout mit sieben bis zwölf Mann Besatzung bis hin zur riesigen Galaxy-Klasse und darüber hinaus von einem Vier-Pin-Captain befehligt wird oder gar werden muss, erscheint mir doch ziemlich befremdlich.
--- Ende Zitat ---
Gut, ein Runabout ist jetzt ein Extrembeispiel, ansonsten würde ich das so stark nicht gewichten. Es ist also so: Dass jemand Captain ist, bedeutet, dass er ein Raumschiff kommandiert; vom Stellenwert, sozusagen vom sozialen Prestige, macht es einen Unterschied, ob man der Kommandant eines Schiffs der Miranda- oder der Galaxy-Klasse ist.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 13.09.11, 18:47 ---bestes beispiel ist ja die Defiant, welche oft von Worf kommandiert wurde. und der war nur Lt. Cmdr.
--- Ende Zitat ---
Das waren sozusagen Aushilfskommandos, finde ich. Wenn Picard und Riker mal eben weg war, übernahm auch Data. Schon in der ersten Staffel stand Geordi aushilfsweise auf der Brücke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete