Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 12:29 ---Das habe ich ja auch nicht gesagt. Es ging mir nur um die Kombination Lt. und 50.
was ich meinte das sie ab dem Alter mindestens Lt. Cmdr. sind, eventuell sogar in die Kommandoebene gewechselt sind oder einen Posten auf einer Raumstation haben so sie "Fluglotse" spielen aber nicht den Chefposten des Flight auf einen kapitalen Kreuzer der Excelsiorklasse bekleiden.
--- Ende Zitat ---
Das dann aber pure Altersdiskriminierung zu nennen, fällt indes nicht schwer.
Ich meine, es kann ja nicht grundsätzlich angehen, dass Leute gezwungen werden, in einen anderen Bereich zu wechseln, bloß weil sie älter werden. Natürlich wird die Mehrzahl der Leute mehr aus ihrer Karriere machen wollen, als am Steuer eines Raumschiffs zu sitzen. Auf der anderen Seite geht es den Menschen in ST ja auch um eine Form der Selbstverwirklichung, die nicht unbedingt nur auf Macht aus sein muss. Wer schlicht gerne fliegt, wird nicht zufrieden sein können, wenn er nun anderen Leuten befehlen kann, das Schiff auf Warp zu bringen, oder gar Vehikel zu Raumports einzuweisen.
Klar, Reflexe sind für einen Steuermann wichtig und die werden im Alter nicht besser. Auf der anderen Seite schadet Erfahrung auch in diesem Bereich nicht, und die wiederum ist ja einer der (wenigen) Vorteile des Alters. Sogesehen könnte das Ziel eines leidenschaftlichen Pilotens sein, zwar am Anfang, als Ensign auf einem Schiff der Miranda-Klasse eingesetzt gewesen zu sein, sich aber hochzusarbeiten, um schließlich bei einem flotten Käfer wie der Defiant oder bei einem Prestigeschiff wie der Sovereign am Steuer sitzen zu dürfen.
Alexander_Maclean:
Dennoch wäre er in einen solchen fall indem Alter Lieutenant Commander (nach 30 Jahren (!)), zumindest wenn er sich nicht weiter für die Kommandolaufbahn entscheiden hat.
wenn nicht würde ich mir als Vorgesetzter überlegen, warum das so ist.
dazu gibt es vier Erklärungen
- weniger Dienstjahre bei der szternenflotte
Da würde ich mich als XO auch die Frage stellen ob er auch weniger Erfahrung besitzt: muss natürlich nichts sein,wenn der Betrffende vorher zivil flog.
Und im Idealfall einen anderen Offizier mit mehr Diensterfahrung der durchaus jünger sein kann
- Bei Beförderungen übergangen
Auch hier wäre eine genauere Recherche angebracht inklusive nachfrage bei den bisherigen Vorgesetzten. Es ist ja auch ein Unterschied ob es dem armen Kerl so gegangen ist wie Harry Kim oder ob es Gründe dafür gab. Im letzten Fall würde ich mir auch eher jemanden anderen suchen
- ein richtiger Karriereknick aufgrund von Degradierung und Co
Ist der Betreffende vielleicht als "Störenfried" bekannt. Wen also so eine Person
- Wechsel aus der Unteroffizierslaufbahn
Hier ist die sache schon schwerer. da kann am sich die sache schon mal ansehen.
Was ich damit meine 50 und "nur" Lieutenant ist nicht der Standard bei der Sternenflotte.
Tolayon:
Der Standard wahrscheinlich nicht, aber andererseits haben wir stets nur das Vorzeige-Schiff gesehen...
Wie ich hier bereits erwähnt habe, ist die Adjutantin Admiral Doughertys in "Der Aufstand" ebenfalls nur Lieutenant, sieht aber aus wie über 40. Dass hier Posten und Rang nicht ganz zusammenpassen wurde bereits erwähnt, aber es ist immerhin ein Canon-Beispiel für einen älteren Lieutenant.
Alexander_Maclean:
Bei ihr halte es durchaus für möglich dass sie mal Unteroffizier war.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---Dennoch wäre er in einen solchen fall indem Alter Lieutenant Commander (nach 30 Jahren (!)), zumindest wenn er sich nicht weiter für die Kommandolaufbahn entscheiden hat.
--- Ende Zitat ---
Warum wäre er dann Lieutenant Commander? Einfach weil so viel Zeit vergangen ist?
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---- weniger Dienstjahre bei der szternenflotte
Da würde ich mich als XO auch die Frage stellen ob er auch weniger Erfahrung besitzt: muss natürlich nichts sein,wenn der Betrffende vorher zivil flog.
--- Ende Zitat ---
Wenn er genauso fähig ist wie ein junger Steueroffizier, gibt es keinen Grund, ihn nicht ran zu lassen.
Ein anderer Grund, den Du nicht aufgeführt hast, ist der, dass er sich in seiner bisherigen Rolle schlicht wohl gefühlt hat. Es ist ja auch nicht richtig merkwürdig, dass Picard (sozusagen bislang) nicht Admiral wurde und als man Riker dumm anmachen wolle, warum er noch nicht die Beförderung zum Captain angenommen hat, konterte er ja auch.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---Was ich damit meine 50 und "nur" Lieutenant ist nicht der Standard bei der Sternenflotte.
--- Ende Zitat ---
Nein, Standard ist das wirklich nicht! Aber wenn die Ausnahme eines Fünfzigjährigen im Rang eines Lieutenants mal aufträte, müsste man daran aber überhaupt keinen Anstoß nehmen!
Solche Vorstellungen von Offizieren und Unteroffizieren und dergleichen tangieren mich dabei überhaupt nicht. In meinen Augen werden die alten Bezeichnungen nur noch aus Tradition mitgeschleppt und nicht, weil man die Feinheiten der Hierarchisierung früherer Jahrhunderte benötigte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete