Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (79/97) > >>

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 26.11.11, 19:25 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---Dennoch wäre er in einen solchen fall indem Alter Lieutenant Commander (nach 30 Jahren (!)), zumindest wenn er sich nicht weiter für die Kommandolaufbahn entscheiden hat.

--- Ende Zitat ---
Warum wäre er dann Lieutenant Commander? Einfach weil so viel Zeit vergangen ist?
--- Ende Zitat ---

Exakt. Nach meiner Ansicht erfolgen die Beförderungen nach einen gewissen Schema. Man muss sich zwar Bemühen, aber wenn Fachkompentenz sowie eine gewisse Reihe von Softskills stimmen, also auch das Führen von anderen Leuten, aber bis zum Lt. Cmdr. ist alles Tutti.

Und das ist die Krux.

Ein Offizier der nach 30 Jahren ZWEI Ränge befördert wurde, hat irgendwo meienr Meinung nach irgendwo ein Punkt in seiner Akte, die es IMO verhindert, dass der Betreffenden einen leitenden Posten ausfüllen kann.

Denn wir reden hier Immer noch vom CHEFPOSTEN.

und du erinnerst dich an meine Einwände bezüglich Horpach. In meienr Version von Star Trek hätte der Typ maximal  ein Forschungschiff bekommen. Und kein Ultramodernes Kampfschiff der Taskforce.

Und so auch hier.

Auf den Chefposten hat kein Pilot was suchen der nur dienst nach Vorschrift macht. sondern jemand der mehrt tut. der sichh anstrengt.

Btw: Riker wollte Ro auch nicht auf der Enterprise haben - wegen ihrer akte.


--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---- weniger Dienstjahre bei der szternenflotte
Da würde ich mich als XO auch die Frage stellen ob er auch weniger Erfahrung besitzt: muss natürlich nichts sein,wenn der Betrffende vorher zivil flog.

--- Ende Zitat ---
Wenn er genauso fähig ist wie ein junger Steueroffizier, gibt es keinen Grund, ihn nicht ran zu lassen.

--- Ende Zitat ---
Es ist aber etwas anderes, einen "Müllfrachter" von a nach b zu kutscheiren als ein Sternenflottenraumschiff zu steuern. wie oft ist die ENT D in eine Situation gekommen wo ein


--- Zitat ---Ein anderer Grund, den Du nicht aufgeführt hast, ist der, dass er sich in seiner bisherigen Rolle schlicht wohl gefühlt hat. Es ist ja auch nicht richtig merkwürdig, dass Picard (sozusagen bislang) nicht Admiral wurde und als man Riker dumm anmachen wolle, warum er noch nicht die Beförderung zum Captain angenommen hat, konterte er ja auch.
--- Ende Zitat ---

Du übersiehst da aber bei beiden einen ENTSCHEIDENDEN Punkt.

Für sie hätte das eine Versetzung von der Enterprise weg bedeutet.

In unseren Szenario mit dem Piloten ist das anders. Er will aj weg, wenn er neu aufss schiff kommt. Und spätestens dann wäre auch ne Beförderung möglich gewesen, wenn sein vorangegangner Vorgesetzter eben auch Lt. cmdr. war und man keine zwei gleichrangigen Offizier ein einer Abteilung haben wollte.


--- Zitat ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---Was ich damit meine 50 und "nur" Lieutenant ist nicht der Standard bei der Sternenflotte.

--- Ende Zitat ---
Nein, Standard ist das wirklich nicht! Aber wenn die Ausnahme eines Fünfzigjährigen im Rang eines Lieutenants mal aufträte, müsste man daran aber überhaupt keinen Anstoß nehmen!

--- Ende Zitat ---
Anstoss vielleicht nicht. aber ein Hinterfragen, warum dieser außergewöhnliche fall wohl eingetreten ist. Und du hast mich bisher noch nicht davon überzeugt, eine solche ausnahme als generell positiv zu bewerten.


--- Zitat ---Solche Vorstellungen von Offizieren und Unteroffizieren und dergleichen tangieren mich dabei überhaupt nicht. In meinen Augen werden die alten Bezeichnungen nur noch aus Tradition mitgeschleppt und nicht, weil man die Feinheiten der Hierarchisierung früherer Jahrhunderte benötigte.

--- Ende Zitat ---
Da muss ich dir mal ganz klar wieder sprechen.

Hierachien wird es immer geben. Alles andere wäre anarchie.  Und das ist das letzte was man auf einen raumschiff braucht.
oder kollektivismus ohne Individualität. Und das ist auch nicht so erstrebenswert.

Und je größer eine organisation, umso feiner muss sie meiner meinung nach diese Hierachisierung sein.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:01 ---
--- Zitat von: Max am 26.11.11, 19:25 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 15:57 ---Dennoch wäre er in einen solchen fall indem Alter Lieutenant Commander (nach 30 Jahren (!)), zumindest wenn er sich nicht weiter für die Kommandolaufbahn entscheiden hat.

--- Ende Zitat ---
Warum wäre er dann Lieutenant Commander? Einfach weil so viel Zeit vergangen ist?
--- Ende Zitat ---

Exakt. Nach meiner Ansicht erfolgen die Beförderungen nach einen gewissen Schema. Man muss sich zwar Bemühen, aber wenn Fachkompentenz sowie eine gewisse Reihe von Softskills stimmen, also auch das Führen von anderen Leuten, aber bis zum Lt. Cmdr. ist alles Tutti.

Und das ist die Krux.

Ein Offizier der nach 30 Jahren ZWEI Ränge befördert wurde, hat irgendwo meienr Meinung nach irgendwo ein Punkt in seiner Akte, die es IMO verhindert, dass der Betreffenden einen leitenden Posten ausfüllen kann.

Denn wir reden hier Immer noch vom CHEFPOSTEN.

und du erinnerst dich an meine Einwände bezüglich Horpach. In meienr Version von Star Trek hätte der Typ maximal  ein Forschungschiff bekommen. Und kein Ultramodernes Kampfschiff der Taskforce.

Und so auch hier.

Auf den Chefposten hat kein Pilot was suchen der nur dienst nach Vorschrift macht. sondern jemand der mehrt tut. der sichh anstrengt.

Btw: Riker wollte Ro auch nicht auf der Enterprise haben - wegen ihrer akte.

--- Ende Zitat ---
Es geht ja auch nicht darum, dass eine Person keine Leistung erbringt (am Rande bemerkt, hat auch Horpach wenn er in der Flotte gedient hat, mehr als nur eine durchschnittliche Leistung erbracht. Er hat sich bloß nicht sofort, als seine Vorgesetzten das belohnen wollten, dazu entschlossen, Captain zu werden).

Und wenn jemand ein super Pilot ist und die Funktion eines leitenden Steueroffiziers mit Bravour ausfüllt, empfände ich es als ungerecht und auch dem Schiff nicht dienlich, ihn einfach dieses Postens zu entheben, auch wenn das ein Wegloben sein mag.



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:01 ---Es ist aber etwas anderes, einen "Müllfrachter" von a nach b zu kutscheiren als ein Sternenflottenraumschiff zu steuern. wie oft ist die ENT D in eine Situation gekommen wo ein


--- Ende Zitat ---
Natürlich ist das ein Unterschied.
Aber ob jetzt jemand, der von mir aus bei einer Oberth-Klasse als Steueroffizier anfängt und sich bis zur Galaxy- oder Sovereign-Klasse hocharbeitet, bei der Übernahme des ersten Steuers 20 oder 40 war, ist doch egal, wenn er beim Dienstantritt an Bord der Galaxy- oder Sovereign-Klasse 20 Jahre Erfahrung und herausragende Piloteneigenschaften mitbringt.



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:01 ---Da muss ich dir mal ganz klar widersprechen.

Hierachien wird es immer geben. Alles andere wäre Anarchie. Und das ist das letzte, was man auf einen Raumschiff braucht.
Oder Kollektivismus ohne Individualität. Und das ist auch nicht so erstrebenswert.

--- Ende Zitat ---
Ich rede nicht von Anarchie, ich rede auch nicht davon, dass man keine Hierarchien braucht. Ich bin allerdings schon der Meinung, dass es die Vielschichtigkeit bei den Rängen nicht braucht. Das ist klar ein subjektiver Ansatz, weil ich eine tiefe Abneigung dagegen habe, die Sternenflotte mit dem Militär unserer Tage gleichzusetzen. Natürlich braucht es Ränge und klar bestimmte Kompetenzen, aber ich bin der Meinung, mit Crewman, Ensign, Lieutenant, Lieutenant-Commander, Commander, Captain, Commodore und Admiral kann man schon arbeiten.

Ich sehe kein Problem darin, wenn der oberste Steueroffizier an Bord eines Raumschiffes den Rang eines Lieutenants bekleidet.
Schau Dir mal die Grafik beim Bereich der Mannschaftsstruktur der Lys-Klasse an; da ist einer der Striche für die Lieutenants für den leitenden Steueroffizier reserviert.

Wenn es Dir nur darum geht, dass der leitende Steueroffizier auf einem (größeren) Raumschiff Lieutenant-Commander sein sollte, dann soll es daran nicht liegen, das finde ich letztendlich auch vertretbar. Nur am Alter würde ich das nicht festmachen wollen, denn wie gesagt: Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft sollte mehr wert sein und es wäre wichtiger, sich den Menschen anzuschauen, als nur nach einem Rangtitel auszuwählen oder zu verwerfen.

Alexander_Maclean:
Nein es ging nur darum, dass jemand

1. fachliche Kompetenz hat
2. gemessen an seiner Erfahrung auch eine FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEIT ist

außerdem ging es auch darum, wenn jemand NEU ins team kommt.

Klar, wenn man einen Kollegen 20 jahre kennt und mit ihn erfolgreich zusammenarbeitet, dann ist das auch wieder was anderes.


aber auf der anderen seite: "Stillstand bedeutet Rückschritt". Sprich wer immer nur an seien Posten klebt, bei dem läuft auch etwas falsch.

weil wie war das mit dem "Arbeiten um SICH SELBST und den rest der Galaxis verbessern."

Von daher finde ich auch diese 15 Jahre von riker als XO der enterpirse mehr als merkwürdig.

ich meine in sieben jahren ds9 macht ja selbst Kira Nerys mehr karriere als der.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:58 ---Nein es ging nur darum, dass jemand

1. fachliche Kompetenz hat
2. gemessen an seiner Erfahrung auch eine FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEIT ist

außerdem ging es auch darum, wenn jemand NEU ins team kommt.

Klar, wenn man einen Kollegen 20 jahre kennt und mit ihn erfolgreich zusammenarbeitet, dann ist das auch wieder was anderes.

--- Ende Zitat ---
Aber was hat das mit dem Alter (oder dem Rang) zu tun?


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:58 ---aber auf der anderen seite: "Stillstand bedeutet Rückschritt". Sprich wer immer nur an seien Posten klebt, bei dem läuft auch etwas falsch.

weil wie war das mit dem "Arbeiten um SICH SELBST und den rest der Galaxis verbessern."

--- Ende Zitat ---
Ja aber es ergibt doch überhaupt keinen Sinn, wenn man hier beispielsweise einen Ingenieur hat, der immer fähig war und ab irgendeinem Zeitpunkt auch die Leitung von Projekten übernimmt, plötzlich dazu auffordert, Sozialpädagoge zu werden, nur weil es ein Stillstand für ihn bedeuten würde, weiter seinem Metier treu zu bleiben und erfolgreiche Ingenieursarbeit zu leisten?
Ich rede also nicht davon, dass ein Steuermann nicht auch andere Piloten anleiten können, neue Antriebstechniken durchschauen und an Fortbildungen teilnehmen sollte.



--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:58 ---Von daher finde ich auch diese 15 Jahre von riker als XO der enterpirse mehr als merkwürdig.

ich meine in sieben jahren ds9 macht ja selbst Kira Nerys mehr karriere als der.

--- Ende Zitat ---
Wie man Karriere und Lebensqualität definiert, muss jeder selbst entscheiden.
Was hat der beste Pilot davon, wenn man zu ihm sagt: "Hey, Du hast Jahrelang einen super Job gemacht, hier hast Du eine Beförderung. Und statt am Steuer eines Raumschiffs zu sitzen, wirst Du ab jetzt von der Erde aus Shuttleflupläne koordinieren!"?
Und was ist so schlimm daran, wenn jemand seine Lebensaufgabe darin sehen würde, erster Offizier zu sein? Besser einen überragenden ersten Offizier als einen wenn überhaupt durchschnittlichen (schon allein ob des Positionswechsels unglücklichen) Captain.

ulimann644:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.11.11, 20:58 ---Nein es ging nur darum, dass jemand

1. fachliche Kompetenz hat
2. gemessen an seiner Erfahrung auch eine FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEIT ist

außerdem ging es auch darum, wenn jemand NEU ins team kommt.

Klar, wenn man einen Kollegen 20 jahre kennt und mit ihn erfolgreich zusammenarbeitet, dann ist das auch wieder was anderes.


aber auf der anderen seite: "Stillstand bedeutet Rückschritt". Sprich wer immer nur an seien Posten klebt, bei dem läuft auch etwas falsch.

weil wie war das mit dem "Arbeiten um SICH SELBST und den rest der Galaxis verbessern."

Von daher finde ich auch diese 15 Jahre von riker als XO der enterpirse mehr als merkwürdig.

ich meine in sieben jahren ds9 macht ja selbst Kira Nerys mehr karriere als der.

--- Ende Zitat ---

Das mit Riker ist ohnehin komisch - zuerst die Blitzkarriere, und danach Dauercommander...

Was den Rang des Steuermanns betrifft: Da arbeite ich selbst mit Rängen zwischen Ensign und Lt. SG.
Dass der Steuermann auf der MIDWINTER Lt. Com ist, wird in der Serie als ungewöhnlich beschrieben - kommt also zumindest in dieser Serie eher selten vor.

@Max
Die Verteilung der unteren Offiziersgrade kommt mir bei der Lys-Klasse befremdlich vor, da die Dienstzeit von Lt JG und Lt SG zusammen wesentlich höher liegen dürfte, als die eines Ensign. Allein aus diesem Grund sollte es mehr Lt.s als Ensigns auf dem Schiff geben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln