Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (80/97) > >>

Max:

--- Zitat von: ulimann644 am 26.11.11, 21:26 ---@Max
Die Verteilung der unteren Offiziersgrade kommt mir bei der Lys-Klasse befremdlich vor, da die Dienstzeit von Lt JG und Lt SG zusammen wesentlich höher liegen dürfte, als die eines Ensign. Allein aus diesem Grund sollte es mehr Lt.s als Ensigns auf dem Schiff geben.

--- Ende Zitat ---
Genau das ist der andere Ansatz, den ich in Bezug auf die Ränge und die Sternenflotte vertrete und zu der schein sozusagen zu gehören, dass ein Rang stärker an die Tätigkeit an Bord eines Raumschiffes gebunden ist als etwa an die Zahl der Dienstjahre. Der leitende Steueroffizier etwa könnte dann Lieutenant oder Lieutenant-Commander, nicht aber Ensign oder Commander sein.

ulimann644:

--- Zitat von: Max am 26.11.11, 21:33 ---
--- Zitat von: ulimann644 am 26.11.11, 21:26 ---@Max
Die Verteilung der unteren Offiziersgrade kommt mir bei der Lys-Klasse befremdlich vor, da die Dienstzeit von Lt JG und Lt SG zusammen wesentlich höher liegen dürfte, als die eines Ensign. Allein aus diesem Grund sollte es mehr Lt.s als Ensigns auf dem Schiff geben.

--- Ende Zitat ---
Genau das ist der andere Ansatz, den ich in Bezug auf die Ränge und die Sternenflotte vertrete und zu der schein sozusagen zu gehören, dass ein Rang stärker an die Tätigkeit an Bord eines Raumschiffes gebunden ist als etwa an die Zahl der Dienstjahre. Der leitende Steueroffizier etwa könnte dann Lieutenant oder Lieutenant-Commander, nicht aber Ensign oder Commander sein.

--- Ende Zitat ---

Diesen Ansatz - dass der Rang die Funktion bestimmt - wäre mir zu starr.
Auch wäre mir die dadurch verbundene Fluktuation an Bord zu hoch - man würde nie eine einigermaßen eingespielte Mannschaft zusammen bekommen. (worunter die Effizienz empfindlich leidet)

Ich habe das in Wien bei unseren Shops erlebt, wo diese F-Rate bei 50% lag - und das Gejammer der Shopmanager deswegen, weil sie bei jeder neuen Person quasi immer wieder bei Zero anfangen müssen...

Dasselbe Problem hatte ich zeitweise dort auch bei meinem Team, wenn auch die Fluktuation nicht ganz so hoch war. Ich würde darum das Problem der fehlenden Dienstjahre in den verschiedenen Abteilungen nicht unterschätzen.

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Max am 26.11.11, 21:33 ---
--- Zitat von: ulimann644 am 26.11.11, 21:26 ---@Max
Die Verteilung der unteren Offiziersgrade kommt mir bei der Lys-Klasse befremdlich vor, da die Dienstzeit von Lt JG und Lt SG zusammen wesentlich höher liegen dürfte, als die eines Ensign. Allein aus diesem Grund sollte es mehr Lt.s als Ensigns auf dem Schiff geben.

--- Ende Zitat ---
Genau das ist der andere Ansatz, den ich in Bezug auf die Ränge und die Sternenflotte vertrete und zu der schein sozusagen zu gehören, dass ein Rang stärker an die Tätigkeit an Bord eines Raumschiffes gebunden ist als etwa an die Zahl der Dienstjahre. Der leitende Steueroffizier etwa könnte dann Lieutenant oder Lieutenant-Commander, nicht aber Ensign oder Commander sein.

--- Ende Zitat ---

Da der Rang für mich eher Gradmesser ist, wieviel Erfahrung jemand besitzt sage ich mal jein.

Der Chef Steuermann - überhaupt Führungsoffiziere -  ist auch bei mir je nach Schiffsgröße in der Reegel Lt. JG bis Lt. Cmdr., in ausnahmefällen ist es aber auch durchaus möglich, das ein ensign (gerade bei Personalmangel wie auf der Morning Star) oder auch ein Commander (zum Beispiel weil er doppelfunktion übernimmt wie auf der Midway) einen Fachposten bekleiden.

Tolayon:
Im zivilen Bereich ist es zumindest in meinen Fan-Fictions üblich, dass Ränge stets an die jeweiligen Posten gekoppelt sind. Das heißt, ein Abteilungsleiter hat zwei Streifen (auf Lieutenant-Niveau), der Erste Offizier drei und der Captain vier. Das dürfte sich etwa auch mit den Gebräuchlichkeiten der heutigen zivilen Seefahrt decken, wobei ich in diversen Dokus gesehen habe, dass Abteilungsleiter ebenfalls drei Streifen tragen (zumindest der Chefingenieur, der somit nach dem Captain als wichtigster Offizier an Bord herausgestellt wird).

Bei der militärischer orientierten Sternenflotte ist das natürlich anders, wobei sie zu Zeiten von ENTERPRISE ebenfalls nur vier Stufen ohne Zwischenränge hatte und insgesamt mehr an der zivilen Seefahrt orientiert war - was man auch an Trips Rang als vollwertiger Commander (drei quadratische Pins analog zu den obigen drei Streifen) erkennt.

Visitor5:

--- Zitat ---Im zivilen Bereich ist es zumindest in meinen Fan-Fictions üblich, dass Ränge stets an die jeweiligen Posten gekoppelt sind.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für die Sternenflotte nicht für angebracht.

Für private Organisationen käme das ebenfalls einem ewigen Auf und Ab (Beförderung, Degradierung, .Beförderung, ...) gleich.


Da ich neulich erst darüber gestolpert bin und es zum Thema passt:
Memory Beta kennt einen 104jährigen Offizier, einen Commander der Sternenflotte, der auch nach 80 Dienstjahren nicht weiter aufgestiegen ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln