Forum > Allgemein

Sternflotten Ränge

<< < (95/97) > >>

Alexander_Maclean:
naja.

Die US navy hat ein ähnlich umfangreiches Portfolio an rängen und das scheint zu funktionieren.

außerdem ist ein solche umfangreiches Rangefüge auch der Größe der sternenflotte geschuldet.

die ahben - selbst wenn man von eienr kleinen Flotte ausgeht eine Personaldecke im 8 - 9stelligen bereich.

Zudem würde ich die Warrantränge streichen, weil es für diese nicht mal ansatzweise Canonbelege gibt.

CptJones:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.12, 10:28 ---naja.

Die US navy hat ein ähnlich umfangreiches Portfolio an rängen und das scheint zu funktionieren.

außerdem ist ein solche umfangreiches Rangefüge auch der Größe der sternenflotte geschuldet.

die ahben - selbst wenn man von eienr kleinen Flotte ausgeht eine Personaldecke im 8 - 9stelligen bereich.

Zudem würde ich die Warrantränge streichen, weil es für diese nicht mal ansatzweise Canonbelege gibt.

--- Ende Zitat ---

Nicht ähnlich Alex, Roddenberry hat das Rangsystem der Navy praktisch 1:1 in die Sternenflotte übernommen.

Und ich sehe nicht weshalb man Dienstgrade streichen sollte, nur weil diese nicht erwähnt wurden. Würde man danach gehen, so müßte die Sternenflotte zu 95 % aus Fähnrichen und Lieutenants bestehen was dem Sprichwort "nur Häuptlinge, keine Indianer" gerecht werden würde.

ulimann644:

--- Zitat von: CptJones am 22.07.12, 11:04 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 22.07.12, 10:28 ---naja.

Die US navy hat ein ähnlich umfangreiches Portfolio an rängen und das scheint zu funktionieren.

außerdem ist ein solche umfangreiches Rangefüge auch der Größe der sternenflotte geschuldet.

die ahben - selbst wenn man von eienr kleinen Flotte ausgeht eine Personaldecke im 8 - 9stelligen bereich.

Zudem würde ich die Warrantränge streichen, weil es für diese nicht mal ansatzweise Canonbelege gibt.

--- Ende Zitat ---

Nicht ähnlich Alex, Roddenberry hat das Rangsystem der Navy praktisch 1:1 in die Sternenflotte übernommen.

Und ich sehe nicht weshalb man Dienstgrade streichen sollte, nur weil diese nicht erwähnt wurden. Würde man danach gehen, so müßte die Sternenflotte zu 95 % aus Fähnrichen und Lieutenants bestehen was dem Sprichwort "nur Häuptlinge, keine Indianer" gerecht werden würde.

--- Ende Zitat ---

Ja - in manchen Fällen greift es nicht zu sagen: "Wurde canonisch nie gezeigt, oder gesagt." Manchmal macht das Sinn - im Falle der Sternenflottenränge aber nicht wirklich...
Man sollte schon vernünftigerweise davon ausgehen, dass sich das Rangsystem sinnvoll nach unten verbreitert...

@Tolayon
In meinen FF (abseits von UO) werde ich die Warrent-Officers für Kadetten aufheben, die länger als vier Jahre studieren (denn da diese nach vier Jahren in den Rang eines Ensign übernommen werden, wäre es blöd andere zu benachteiligen, welche dieselben Qualifikationen besitzen. So bleiben sie zwar unter einem Ensign, da sie eben noch studieren, und die Akademie nicht endgültig abgeschlossen haben, stehen aber über allen Unteroffizieren und Mannschaften - das wäre eine IMO faire Verfahrensweise...)

Tolayon:
Eine komplett auf vier Unterteilungen ausgeweitete (Chief-)Warrant-Laufbahn halte ich für übertrieben, aber in meinen Fan-Fictions gibt es immerhin zwei Stufen:

Zum einen die bereits bekannte mit dem einzelnen schwarzen Pin, der bei mir vor allem für zivile Quereinsteiger gedacht ist, die gleich in den aktiven Dienst einsteigen und nebenbei Fernkurse an der Sternenflotten-Akademie belegen, um so letzten Endes zum vollen Patent zu gelangen. Einsteigen würden sie dann je nach Vorerfahrung und Qualifikation als Lieutenant Junior- oder Senior Grade.

Die zweite Stufe ist bei mir die eigentliche "Chief"-Warrant-Variante, bei welcher der so Ausgezeichnete einen schwarzen Rangpin an jeder Kragen- bzw. Schulterseite trägt. Durch diese Anordnung werden sie im halb offiziellen Sternenflotten-Jargon auch als "Nihil Commodore" bezeichnet.
Ihre Befehlsgewalt entspricht etwa der eines Lieutenant J.G., wobei sie innerhalb ihres Fachbereichs sogar einem Lieutenant-Commander gleichkommen (allerdings nur, was die Befugnis über technische Ausrüstung betrifft, nicht die direkte Befehlsgewalt über Offiziere).

In weiten Teilen können eine Chief-Warrant-Bescheinigung und ein provisorisches Patent als ähnlich bzw. stellenweise sogar deckungsgleich gelten. Der Hauptunterschied in meinem Universum ist, dass die Warrant-Zertifikate vom Ausschüssen des Föderations- bzw. Wissenschafts- oder Sicherheitsrats verliehen werden. Sie müssen allerdings noch vom Kommando der Sternenflotte abgesegnet werden.
Das provisorische Patent wird dagegen rein intern von der Sternenflotte verliehen und kann ähnlich wie ein Warrant-Officer-Rang als Einstieg zu einem vollen Patent fungieren.

Tolayon:
Bekanntermaßen haben im letzten reinen TOS-Kinofilm fast nur Captains als Führungsoffiziere der Enterprise-A gedient (und das bloß, um die alte Garde noch einmal vollständig zusammenzutrommeln).
Die Frage ist nun, ob dies aus Sicht der Sternenflotte eine einmalige Angelegenheit war, oder ob bei speziellen Missionen tatsächlich mehr als ein Captain an Bord eines Raumschiffs dienen kann.

Denkbar wäre gerade im 24. Jahrhundert womöglich folgende Situation:
Ein - vielleicht noch recht junger - Offizier wird zum Captain einer sagen wir mal Intrepid befördert und kommandiert diese in den folgenden sechs bis 12 Monaten sehr zufriedenstellend (wenn auch fast nur auf Standard-Missionen ohne größere Überraschungen). Anschließend wird das Schiff aber zu einer etwas "wilderen" Gegend abberufen und der Captain, welcher sich diesen Einsatz nicht so recht zutraut, sucht nach einem neuen Posten und bewirbt sich als Erster Offizier auf einer Galaxy.

Nun stellt sich die Frage, ob besagter Jung-Captain sich für diesen Posten selbst degradieren (lassen) sollte oder ob er unter Umständen weiterhin seinen Captains-Rang beibehalten könnte - groß genug wäre eine Galaxy allemal, um eventuell zwei vom Rang her vollwertige Captains an der Spitze zu haben.
Wie würdet ihr als Admiral in einer solchen Situation verfahren?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln