Forum > Allgemein
Sternflotten Ränge
Maik:
In Amerika gibt es ja auch nur ein 5 Steren General der aller paar Jahrzehnte so gut wie ausgezeichnet wird. Glaub e3 gab es bis her in der Amerikanischen Geschichte erst.
Mr Ronsfield:
--- Zitat ---Original von Maik
In Amerika gibt es ja auch nur ein 5 Steren General der aller paar Jahrzehnte so gut wie ausgezeichnet wird. Glaub e3 gab es bis her in der Amerikanischen Geschichte erst.
--- Ende Zitat ---
Es gab 5:
George C. Marshall
Douglas MacArthur
Dwight D. Eisenhower
Henry H. Arnold
Omar N. Bradley
Alle während oder kurz nach dem 2. Weltkrieg! Der dienstgrad wurde geschaffen um dem Britischen Fiel Marshal ebenbürtig zu sein!
Es gab auch noch 4 Fleet Admirals (5 Sterne)
William D. Leahy
Ernest J. King
Chester W. Nimitz
William F. Halsey
Auch alle während de 2. weltkriegs!
Maik:
Habe aber mal was gelesen wich weis nur nicht mehr wo, das man den letzten 5 Steren General in der 80iger oder 90iger ernannt haben.
Aber stimmt schon mit den 2 Weltkrieg hat es was zutun.
Um so größer die Armen und Kriege um so mehr Ränge was ist wenn wir in 200 Jahren eventuell im Weltraum krieg mit führen. was wird es da alles geben.
Wenn man mal sieht was es schon in der Bundeswehr heute so gibt.
Mr Ronsfield:
--- Zitat ---Original von Maik
Habe aber mal was gelesen wich weis nur nicht mehr wo, das man den letzten 5 Steren General in der 80iger oder 90iger ernannt haben.
Aber stimmt schon mit den 2 Weltkrieg hat es was zutun.
Um so größer die Armen und Kriege um so mehr Ränge was ist wenn wir in 200 Jahren eventuell im Weltraum krieg mit führen. was wird es da alles geben.
Wenn man mal sieht was es schon in der Bundeswehr heute so gibt.
--- Ende Zitat ---
Da meinst du die Britische Royal Navy! Da gibt es den Admiral of the Fleet!
Von Wikipedia:
--- Zitat ---Das Vereinigte Königreich hat als höchsten Rang der Royal Navy den Admiral of the Fleet (NATO-Rangcode OF-10). Seit 1690 wurden 120 Personen ernannt, letztmalig 1995. 10 Mal erhielten Mitglieder des britischen oder anderer Königshäuser den Dienstgrad zum Teil ehrenhalber, so auch Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh. Bekannte Admirals of the Fleet waren u.a. ab 1796 Richard Howe, 1. Earl Howe, 1905 John Fisher, 1914 John Jellicoe, 1919 David Beatty, 1939 Dudley Pound, 1940 Charles Forbes, 1943 Andrew Cunningham, 1945 James Fownes Somerville, 1956 Louis Mountbatten. Der Dienstgrad stammt noch aus den frühen Tagen der Royal Navy Geschwader. Dabei wurde jedem Geschwader eine Farbe zugeteilt, Rot, Weiß oder Blau. Jedes farbige Geschwader hatte einen Admiral, der das Kommando über einen Vice Admiral und einen Rear Admiral hatte. Der Admiral of the Fleet war dabei der Kommandeur der gesamten Admirale und damit buchstäblich Admiral der Flotte. Zwischen 1795 und 1827 führte der Kommandeur der Royal Navy den Titel Admiral of the Fleet, einer Position, die später der Erste Seelord innehatte.
--- Ende Zitat ---
Maik:
Seit 1690 schon dachte das es die Ränge erst während des 2 Weltkrieges auf die Leinwand gebracht haben. Krass 8o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete