Ich hatte ja nun schon in dem Thread über die Spezies-Vielfalt in der SF auf meine Theorie zurückgegriffen. Hier passt diese auch.
Ich hatte ja erläutert, dass Schiffe, die im Zentrum der Kerngebiete gebaut werden, mitsamt Besatzung einige Jahre im Kerngebiet arbeiten und erst nach ein paar Jahren den Rand des Kerns erreichen.
Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Crew. Diese besteht bei den relativ einfachen Versorguns-, Fracht- und Passagierflügen im Kern hauptsächlich aus jüngeren Offizieren, eventuell sogar gelegentlich Kadetten, die in Akademienähe mitfliegen. Dort kommt es häufiger vor, dass ein Lieutenant auch mal ein kleineres Schiff befehligt.
Am Äußeren Rand, wo erfahrene Offiziere ein heiß begehrtes Gut sind, wird man eher Captains in diesen Positionen vorfinden. Gleichsam werden dort die Offiziere allesamt 1-2 Ränge höher sein, natürlich mit Ausnahmen. Denn hier sind die Missionen anspruchsvoller, als Fracht zwischen Kolonien hin und her zu fliegen. Auch denke ich, dass die Verantwortung hier größer ist, weil die Captains mehr Entscheidungsspielraum haben.
Am Rande werden Erstkontakte hergestellt. Hier treffen die Captains die Entscheidungen, während im Kerngebiet der nächte Sektoradmiral schnell kontaktiert werden müssen.
Natürlich gibt es auch Captains, die sich ab ihrer Beförderung mit jeder Versetzung wieder näher ans Zentrum ihres Kerngebiets (oder eines anderen Kerns) versetzen lassen, um als Verwaltungsarbeit, bsp. im Stab eines Admirals, zu leisten, oder aber, um den Befehl über wichtige bzw. neue Schiffsklassen zu erhalten.
Das alles setzt natürlich meine 8500 Lj Föderation vorraus. Und natürlich sind das alles nur vorläufige Überlegungen, doch bis jetzt finde ich sie sinnvoll.
mfg,
Daniel