Forum > Technik

Größe der Enterprise in STAR TREK XI

<< < (2/12) > >>

Tolayon:
Ich selbst würde auch zu einer Länge von 400 Metern tendieren, was immer noch Raum für die Excelsior als größere Nachfolge-Klasse lassen würde.

Im Übrigen scheint schon die USS Kelvin größer als eine Constitution zu sein, da sie immerhin 800 Mann Besatzung haben soll. Bernd Schneider schätzt die Länge der Kelvin im Vergleich zur 300-Meter-Enterprise auf 240 Meter; ausgehend von einer 400 Meter langen Enterprise käme die Kelvin immerhin auf 320 Meter Länge, was mit viel Zusammenquetschen und möglichst kleinen und wenig Einzelquartieren vielleicht sogar tatsächlich eine Besatzung von 800 Mann erlauben könnte (noch enger dürfte es nur noch auf heutigen Schiffen der US Navy zugehen, deren 350 Meter lange Flugzeugträger locker mal 5000 bis 6000 Mann Besatzung aufnehmen können).

Im Übrigen soll die \"Abramsprise\" laut Memory Alpha sogar eine Besatzung von 1100 Mann haben - was aber nur dann glaubwürdig ginge wenn die meisten davon ihre Zelte im Rohrwirrwarr des Maschinenraums aufschlagen würden.

Maik:
Vergesst aber ne das eine neue Zeitlinie entstanden ist leider und so Einfluss auf Schiffsdesign schon genommen hat und auch die Größe da entsprecht verändert haben könnte.

Alexander_Maclean:
Das stimmt schon.

Aber:

Wir beinden usn etwa 100 jahre nach Archers NX 01. die war knapp 200 Meter lang. ich glaube kaum, dass man ein Dickschiff mit vierfacher Länge baut. Aueßrdem wirkte die neue Enterprise im vergleich zu Narada nur etwas größer als die Kelvin.

Apropos: ich bin ja der Ansicht, dass die erwähnten 800 Mann zu viel sind. die wurden ja nur mit 15 Shuttles evakuiert. und eines davon war das medizinische Shuttle für Mrs. Kirk. Ergo rund 800 Mann auf 14 Shuttles macht etwa 50 luete pro Shuttle. Und die Dinger waren kleiner als die Truppentransporter für die Enterprise. eher so Typ 6 Größe.

Alternativ kann man aber auch behaupten, dass die Kelvin mit einer Kolonisierungs- oder Transprotmission betraut war, was die Anwesenheit von Winona kirk erklärt, wo bei bei ihr noch zur Debatte steht, ob sie nicht auch ein Mitglied von Starfleet ist.

Maik:
Ja das mit der Kelvin und der Evakuierung verstehe ich auch ne so wirklich. Aber zum Thema zurück.

Die Enterprise wird ja auf der Erde gebaut und sie wird über 200Jahre von uns aus in der Zukunft gebaut. warum sollte sie nicht 700-800Meter groß sein?

Wenn man bedenkt was für Flugzeugträger/Luxusliner heut zutage gebaut werden. Und in 250 Jahren wird man auch besser effizienter und schneller so große Objekte bauen könnten, weil der technikische Fortschritt wird ja nicht stehen geblieben sein :D

sven1310:

--- Zitat ---Original von Maik
Ja das mit der Kelvin und der Evakuierung verstehe ich auch ne so wirklich. Aber zum Thema zurück.

Die Enterprise wird ja auf der Erde gebaut und sie wird über 200Jahre von uns aus in der Zukunft gebaut. warum sollte sie nicht 700-800Meter groß sein?

Wenn man bedenkt was für Flugzeugträger/Luxusliner heut zutage gebaut werden. Und in 250 Jahren wird man auch besser effizienter und schneller so große Objekte bauen könnten, weil der technikische Fortschritt wird ja nicht stehen geblieben sein :D
--- Ende Zitat ---


Das mag ja alles sein, und Unrealistisch währe es auch nicht, siehe Babylon 5 oder nBSG wo die Schiffe auch Riesig sind, aber wir reden hier von bekannten Canon Konstruktionen der Sternenflotte.
Die Schiffe wahren in ihrer Größe halt aus Verschiedenen Gründen Limitiert z.B. wegen dem Warp Antrieb.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln