Forum > Allgemein
ST -Bücherthread
Max:
Ah, danke für den Bericht, Star.
Nun, nach Deinem Fazit werde ich das Buch wahrscheinlich eher nicht lesen, schließlich lag mir nie viel daran, etwas von den dunklen Aspekten der Föderation zu erfahren ;)
Am besten fand ich glaube ich den Erzählstil in der DS9-Folge "Im fahlen Mondlicht". Aber wenn ich das recht in Erinnerung habe, war der Mord selbst ja nicht Teil von Siskos Grenzüberschreitung, sondern ein eigenmächtiger Schritt Garaks.
Interessant ist es schon, dass Sisko die Aktion beichtet und dann keine Sanktionen zu spüren bekommt. Gut, auf diese Weise wird es ihm sozusagen nicht leicht gemacht, zu büßen.
Star:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 30.03.14, 22:07 ---Schlechter als "ST: Titan - Das Schwert des Damokles" kann die Geschichte unmöglich sein. ;)
--- Ende Zitat ---
Hihi. Ja, "Das Schwert des Damokless" war schon eine ziemlich verwirrend aufgebaute Geschichte, nicht wahr? Da steckten eigentlich sogar recht gute Elemente drin, aber der Roman war so merkwürdig, dass man schon genau hinsehen muss, um etwsa lohnenswertes darin zu finden. Ich hatte die Geduld auch nicht unbedingt. Darf ich davon ausgehen, dass du dann auch Teil 3 "Die Hunde des Orion" gelesen hast? Wenn ja, würde mich sehr interessieren, wie dir die Geschichte gefallen hat. :)
--- Zitat von: Max am 30.03.14, 22:11 ---Am besten fand ich glaube ich den Erzählstil in der DS9-Folge "Im fahlen Mondlicht". Aber wenn ich das recht in Erinnerung habe, war der Mord selbst ja nicht Teil von Siskos Grenzüberschreitung, sondern ein eigenmächtiger Schritt Garaks.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt, aber Sisko steckte natürlich trotzdem tief drin, und im Grunde hat er den Stein losgetreten. Ich war aber auch erstaunt, dass er seine Tat beichtet. Am Ende der Episode wirkte es ja doch so, als könne er mit der Lüge leben. Aber dann hätte es ja keinen Roman gegeben ;) :)
Fleetadmiral J.J. Belar:
(Vorsicht Spoiler)
ST: Titan - Episode 4, das Schwert des Damokles.
Also ich kann nicht behaupten, dass ich "Das Schwert des Damokles" völlig verstanden habe. Und das ist etwas, das mich tierisch wurmt. Und glaub mir, ich hab mich tierisch angestrengt, es zu verstehen und der Dümmste bin ich auch nicht. Sagen wir es mal so, die Geschichte hat mich unbefriedigt zurückgelassen. Die Ansätze waren gut und sehr interessant. Die Insektenwesen kamen allerdings viel zu kurz und wurden nach und nach immer mehr zu bloßen Statisten. Gut gefallen hat mir das Gefühlschaos von Troi und Riker als sie voneinander dachten, der andere sei tot. Und auch Vales Gefühl der Nutzlosigkeit während der Außenmission wären Dr. Xin und Modan ihr Ding machten konnte ich noch gut nachvollziehen. Eigentlich war Vale als teamleader vollkommen unnütz, was wohl ihre Zweifel noch verstärken dürfte, dass sie in die rote Uniform passt und den Posten des XO einnimmt. Interssant fand ich allerdings, dass es lange ungelöst blieb dass die Charon und nicht die Titan 1000 Jahre in der Vergangenheit abgestürzt ist und das bis fast zum Schluss nur ein Verdacht des Lesers blieb. Auch Erykons (ich habs gestern erst ausgelesen und kann mich daher gut erinnern) Ursprung, Motivation etc. bleibt völlig im Dunkeln, ich verstehe das Ding über dem Planeten einfach nicht. Ebensowenig dieses komische Schiff, dass zu seiner Beobachtung gebaut worden ist. Der Pilot bringt sich selber um und danach weder eine Autopsie noch ein Versuch mehr herauszufinden, von Seiten der Titan Crew. Auch Riker hat mir wenig gefallen. Dem fehlte es an Durchsetzungsvermögen und ließ zu großen Teilen Tuvok schalten und walten, wie er wollte. Keru kenne ich schon aus DS9 S8 und mochte ihn von Anfang an (Trill halt), aber er war in dieser Episode auch nicht so der Bringer. Jazas Geschichte und Vergangenheit hat mir sehr gefallen. Ich verstehe nur nicht, warum ausgerechnet mein Liebling in der Vergangenheit bleibt und sich opfert. Schade. Das ebnet aber Dakal den Weg, doch noch Wissenschaftler zu werden. Alles in allem würde ich der Geschichte eine 4 geben.
ST: Titan - Episode 3, die Hunde des Orion.
Der Titel hat mich schonmal sehr in die irre geführt. Nach dem die Krise auf Romulus aus den ersten 2 Büchern, die ich beide toll fand mehr oder weniger stabilisiert wurde, wird die Titan repariert und darf endlich ihre Forschungsmission antreten und da geraten die Mannen um Riker plötzlich in einen sehr verzwickten Konflikt zwischen einer Jägerrasse, die sich als Wildhüter versteht, um den Bestand an kosmischen Lebensformen, sogenannten Kosmozeanen (wie die Quallenwesen oder Gomtuu etc.) auszudünnen, damit diese nicht die Galaxis überrennen und den besagten Quallenwesen, die eigentlich hochintelligent sind und unter den tödlichen Attacken leiden und zwar sehr. Die Titan wird durch ihre telepathischen Mitglieder darauf aufmerksam, dass die Wesen sterben und leiden und nicht fähig oder Willens sind zurückzuschlagen und greift ein. Und eben diese Wesen verleiten die Telepathen, allen voran Tuvok dazu, ihnen zu zeigen wie man sich wehrt (grob ausgedrückt). Und schlagen zurück. Riker sieht sich dafür verantwortlich, da er von den Jägern verantwortlich gemacht wird, das Gleichgewicht gestört zu haben und nun die Kosmozeane ungehinde die Galaxis überrennen können und Riker sucht eine Lösung auf diplomatischen Weg. Er versucht, die Quallenwesen von Farpoint dazu zu überreden, den Jägern bei ihrer Jagd zur Hand zu gehen und ihnen als lebendige Schiffe zu dienen, da die Jäger in den toten, ausgeschlachteten Geschwistern dieser Wesen rumfliegen. Gemeinsam besiegen sie nach anfänglichen Schwierigkeiten eine Gruppe von Kristallinwesen. Auch in den Reihen der Jäger tut sich Widerstand von Seiten der Traditionalisten auf und es kommt zu einem widerwilligen Verrat, der allerdings vereitelt werden kann.
Alles in allem aus meiner Sicht eine solide ST typische Dilemma Geschichte um die oberste Direktive und wenn ich das mal so sagen darf, Riker legt diese ebenso großzügig aus, wie ich in TIGERSHARK oder wie es Kirk getan hätte. Picard hätte sicher mit dem Kopf geschüttelt und wenn ich mich nicht irre, wurde so ein Gedanke seitens Riker auch in der Geschichter erwähnt. Die Charaktere kommen sehr gut rüber. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass der Remaner aus den ersten 2 Büchern, der in der Föderation um Asyl gebeten hat an Bord der Titan bleibt. Auch die Beziehung zwischen Riker, Troi und seiner Nummer eins Christine Vale ist nicht unkompliziert und es macht Spass, die drei zu beobachten, da Deanna ja nun nicht mehr nur Counselor ist, sondern diplomatischer Offizier und ebenfalls den Rang des Commanders bekleidet und sie obendrein noch die Frau des Captains ist, gerät Christine öfter mal mit Troi aneinander, da sie befürchtet, dass der Captain Troi bei lebensbedrohlichen Entscheidungen bevorzugt oder zu sehr beschützen will und sein Blick daher nur noch auf seine Frau anstatt auf sein Schiff und das wohlergehen seiner Crew gerichtet ist. Viel Zündstoff in einer Crew, die nur aus wenigen Menschen besteht und das ist das innovative an Titan, aber leider leider wird davon eine ganze Menge verschenkt. Und was ich davon halten soll, dass Tuvoks Frau an Bord gekommen ist und nicht so recht weiß was sie nun hier anstellen soll, weiß ich auch nicht.
Meine Benotung für dieses Buch: 3+
@ Star
Eine Frage habe ich jetzt. Am Ende von "Das Schwert des Damokles wird darauf verwiesen, dass die Abenteuer der Titan nach Destiny weitergehen. Muss ich jetzt Destiny zuerst lesen und dann mit der nächsten Titangeschichte weitermachen? Auch das ist sehr verwirrend.
Gruß
J.J.
Star:
Danke für die interessanten Kritiken, Belar. :) "Die Hunde des Orions" werte ich persönlich wesentlich besser, einfach, weil mir die Geschichte um das kosmozoane Leben sehr zusagt, und ich es mal schön fand, dass man nicht mit Schwarz-Weiß-Malerei an die Thematik um die Quallenfänger herangeht. Das macht das Buch sehr TNG-like. Ich kann aber auch verstehen, wenn man das nicht so spannend findet.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 30.03.14, 22:55 ---Eine Frage habe ich jetzt. Am Ende von "Das Schwert des Damokles wird darauf verwiesen, dass die Abenteuer der Titan nach Destiny weitergehen. Muss ich jetzt Destiny zuerst lesen und dann mit der nächsten Titangeschichte weitermachen?
--- Ende Zitat ---
Ja... und nein. Es kommt ein bisschen drauf an, wie weit du mit den anderen Relaunches bist. Destiny spielt beispielsweise nach dem DS9-Relaunch (Entsetzliches Gleichmaß ist die letzte DS9-Geschichte vor Destiny). Allzu viel wird auf DS9 in der Destiny-Trilogie nicht eingegangen, deshalb kannst du einigermaßen bedenkenlos Destiny lesen, solltest du bei DS9 noch nicht so weit sein. Und der TNG-Relaunch... nun, den zu lesen lohnt sich kaum, weil die Geschichten größtenteils mies waren, aber... wenn man sie nicht gelesen hat, wird man bei Destiny so ziemlich mitten ins Geschehen geschmissen. Aber man kommt dennoch gut mit.
Hier eine kleine chronologische Übersicht der Relaunch-Romane und der Einordnung von Destiny:
"Ein Stich zur rechten Zeit" - DS9
"Avatar 1+2" - DS9
"Der Abgrund" - DS9
"Dämonen aus Luft und Dunkelheit" - DS9
"Mission Gamma: Zwielicht" - DS9
"Mission Gamma: Dieser graue Geist" - DS9
"Mission Gamma: Kathedrale" - DS9
"Mission Gamma: hab den Titel vergessen (vierter Teil halt)" - DS9
"So der Sohn" - DS9
"Einheit" - DS9
"Die Lotusblume" - Die Welten von DS9
"Paradigma" - Die Welten von DS9
"Unvereinigt" - Die Welten von DS9
"Fragmente und Omen" - Die Welten von DS9
"Zufriedenheit wird nicht garantiert" - Die Welten von DS9
"Fall der Götter" - Die Welten von DS9
"Kriegspfad" - DS9
"Entsetzliches Gleichmaß" - DS9
"Der Seelenschlüssel" - DS9
"Heimkehr" - Voy
"Das ferne Ufer - Voy
"Old WOunds" - Voy
"Enemy of my Enemy" - Voy
"Eine neue Ära" - Titan
"Tod im Winter - TNG
"Artikel der Föderation"
"Der rote König" - Titan
"Die Hunde des Orion" - Titan
"Widerstand" - TNG
"Quintessenz" - TNG
"Heldentod" - TNG
"Das SChwert des Damokless" - Titan
"Mehr als die Summe" - TNG
"Götter der Nacht" - Destiny
"Gewöhnliche Sterbliche" - Destiny
"Verlorene Seelen" - Destiny
"Den Frieden verlieren" - TNG
"Stürmische See" - Titan
"Full Circle" - Voy
"A singular Destiny"
"Unworthy" - Voy
"Children of the Storm" - Voy
"Synthese" - Titan
"The eternal Tide" - Voy
"Protectors" - Voy
"Bestien" - Typhon Pakt
"Nullsummenspiel" - Typhon Pakt
"Feuer" - Typhon Pakt
"Zwietracht" - Typhon Pakt
"Kampf" - Typhon Pakt
usw.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Star
--- Zitat ---Danke für die interessanten Kritiken, Belar. :) "Die Hunde des Orions" werte ich persönlich wesentlich besser, einfach, weil mir die Geschichte um das kosmozoane Leben sehr zusagt, und ich es mal schön fand, dass man nicht mit Schwarz-Weiß-Malerei an die Thematik um die Quallenfänger herangeht. Das macht das Buch sehr TNG-like. Ich kann aber auch verstehen, wenn man das nicht so spannend findet.
--- Ende Zitat ---
Gerne. Da hast du mich ein klein wenig missverstanden. Gerade das fand ich an der Geschichte auch sehr toll. Vorallem die Tatsache, dass sie die Quallen wieder aufgegriffen haben. Spannend fand ich die Geschichte auf jeden Fall. Hab ich wohl vergessen so zu vermitteln. Sorry.
--- Zitat ---Ja... und nein. Es kommt ein bisschen drauf an, wie weit du mit den anderen Relaunches bist. Destiny spielt beispielsweise nach dem DS9-Relaunch (Entsetzliches Gleichmaß ist die letzte DS9-Geschichte vor Destiny). Allzu viel wird auf DS9 in der Destiny-Trilogie nicht eingegangen, deshalb kannst du einigermaßen bedenkenlos Destiny lesen, solltest du bei DS9 noch nicht so weit sein. Und der TNG-Relaunch... nun, den zu lesen lohnt sich kaum, weil die Geschichten größtenteils mies waren, aber... wenn man sie nicht gelesen hat, wird man bei Destiny so ziemlich mitten ins Geschehen geschmissen. Aber man kommt dennoch gut mit.
Hier eine kleine chronologische Übersicht der Relaunch-Romane und der Einordnung von Destiny:
"Ein Stich zur rechten Zeit" - DS9
"Avatar 1+2" - DS9
"Der Abgrund" - DS9
"Dämonen aus Luft und Dunkelheit" - DS9
"Mission Gamma: Zwielicht" - DS9
"Mission Gamma: Dieser graue Geist" - DS9
"Mission Gamma: Kathedrale" - DS9
"Mission Gamma: hab den Titel vergessen (vierter Teil halt)" - DS9
"So der Sohn" - DS9
"Einheit" - DS9
"Die Lotusblume" - Die Welten von DS9
"Paradigma" - Die Welten von DS9
"Unvereinigt" - Die Welten von DS9
"Fragmente und Omen" - Die Welten von DS9
"Zufriedenheit wird nicht garantiert" - Die Welten von DS9
"Fall der Götter" - Die Welten von DS9
"Kriegspfad" - DS9
"Entsetzliches Gleichmaß" - DS9
"Der Seelenschlüssel" - DS9
"Heimkehr" - Voy
"Das ferne Ufer - Voy
"Old WOunds" - Voy
"Enemy of my Enemy" - Voy
"Eine neue Ära" - Titan
"Tod im Winter - TNG
"Artikel der Föderation"
"Der rote König" - Titan
"Die Hunde des Orion" - Titan
"Widerstand" - TNG
"Quintessenz" - TNG
"Heldentod" - TNG
"Das SChwert des Damokless" - Titan
"Mehr als die Summe" - TNG
"Götter der Nacht" - Destiny
"Gewöhnliche Sterbliche" - Destiny
"Verlorene Seelen" - Destiny
"Den Frieden verlieren" - TNG
"Stürmische See" - Titan
"Full Circle" - Voy
"A singular Destiny"
"Unworthy" - Voy
"Children of the Storm" - Voy
"Synthese" - Titan
"The eternal Tide" - Voy
"Protectors" - Voy
"Bestien" - Typhon Pakt
"Nullsummenspiel" - Typhon Pakt
"Feuer" - Typhon Pakt
"Zwietracht" - Typhon Pakt
"Kampf" - Typhon Pakt
usw.
--- Ende Zitat ---
DS9 habe ich durch und Titan bis "Damokles", alles weitere habe ich noch nicht gelesen, ebensowenig den Seelenschlüssel von DS9, der noch relativ neu ist oder? Ich glaube das ein oder andere fehlt mir noch auf meinem Reader.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete