Forum > Allgemein

ST -Bücherthread

<< < (60/71) > >>

Star:
Bei S.C.E. steckt es ja schon im Namen - Starfleet Corps of Engineers. Es geht um die USS da Vinci, einem Schiff der Saber-Klasse, das dem SCE untersteht, also hauptsächlich Ingenieure und Techniker an Bord hat. Die Reihe hat wechselnde Autoren und daher sind die einzelnen Geschichten auch von schwankender Qualität. Das beste an der Reihe sind aber sowieso die sehr sympathischen Charaktere, die einem recht schnell ans Herz wachsen.

Titan solltest du aber wirklich noch mal eine Chance geben, denn "Orions Hounds" gehört für mich zu den besten Star Trek-Romane der letzten Jahre. Wie gesagt, das meiste von Christopher L. Bennett ist empfehlenswert. "Takedown", einer der neuesten Romane, den ich weiter oben schon mal angesprochen habe, könnte auch was für dich sein.

David:
Also den Hint mit S.C.E. nehme ich gerne auf. :thumb

Aber bei Titan... nee, nur er Pilotroman war eingermaßen interessant
Das zweite ging schon art bergab und das Dritte habe ich nich mal zu Ende gelesen, da es IMO ebenso schlecht war.
"New Frontier" war mir auch schon wieder zu... keine Ahnung.
Der Calhoun kam mir eher vor, wie ein Abklatsch von Sisko.
Und "Typhon Pact", da hat mich schon der Klappentext des ersten Buches abgeschreckt und ich habs ins Regal der Buchhandlung zurückgeschoben.

Und der Rest.... alles Jar Jar Abklatsch Marke:
Wieder Feind, wieder nur Krieg oder die Föderation wird zum Oberschurken. :sick

Gene Roddenberry würde sich im Grabe umdrehen, wenn er denn eines Hätte.
Das ist ist nicht mehr das Star Trek, durch das ich als Kind zum Trekkie geworden bin und ganz ehrlich:
So einen Müll brauche ich nicht.
Eine Katastrophe jagd nur noch die Nächste, weil die Autoren zu uninspiriert oder gar schlich kreativ-intelligent so minderbemittelt sind, weil ja Alles, was nicht damit zu tun hat, in die (und meiner Meinung nach vollkommen blödsinnige) Schiene "Rosarotes-Wolkenkuckuksheim-Wir-ham-uns-alle-lieb-Fanboy" Gedöns abrutscht.  :sick :bash :wall

Sorry, aber wenn ich Dysoptie sehen/lesen will, dann schau ich Star Wars. :silly
In Star Trek will ich besseres sehen und lesen!  :angry

Wenn ich das Gefühl habe, eine Reihe geht in die IMO falsche Richtung, breche ich idR sofort ab, weil mir das Geld dafür zu schade ist.

Daher mal sehen, was S.C.E. bietet.
Ich sehe gerade, dass Amazon eine Kindle App hat.
Heißt das, ich könnte den gekaufen ROman direkt auf meinen Reader downloaden muss kein Taschenbuch im Schrank Staub ansetzen lassen?
Das wäre ja praktisch.

CptJones:

--- Zitat ---"New Frontier" war mir auch schon wieder zu... keine Ahnung.
Der Calhoun kam mir eher vor, wie ein Abklatsch von Sisko.
--- Ende Zitat ---

Gerade New Frontier bestecht durch den Wortwitz in den Dialogen die sogar ein richtig möderrisch gutes  Timing haben. Nur das Calhoun ein Sisko Klon sein soll....so kam mir die Figur nicht mal im entferntesten rüber. Wenn dann hat er mehr mit James Kirk gemein, was das Schlitzohrige herangehen an Problemen angeht.

Dahkur:
Ich lese hier immer sehr interessiert mit, da ich auch mal wieder in die Bücher einsteigen möchte. Meine Kenntnisse hörten damals bei den Pocket Books mit der Millennium Mini-Serie von DS9 auf. An neueren Romanen kenne ich nur "A stitch in time", "The neverending sacrifice" (die mir beide gut gefallen haben) und die Terok Nor Miniserie (wo ich den ersten Band auch gut fand, die anderen beiden aber weit hinter meiner Erwartung zurückblieben).

Die neue Vielfalt an Romanen ist ja nahezu erschlagend. Gibt es hier im Forum vielleicht irgendwo eine kleine Übersicht über die verschiedenen Reihen, um sich zu informieren? Oder hat jemand einen entsprechenden link zu so einer Übersicht?
Mir geht es wie David, mich würden vor allem non-Military Romane interessieren, allerdings auch eher solche, die keine Kirk-artigen Captains aufweisen. Der hat verhindert, dass ich bereits in meiner Kindheit ST-Fan wurde ;) .
Sehr interessant finde ich auch welche, die ohne große Starfleet-Präsenz auskämen ... aber ich schätze, davon gibt es außer den von mir oben angeführten nicht sehr vieles, oder?

Alexander_Maclean:
@dashkur
was hat dich denn an Krik gestört.

Seine "weibergeschichten"? denn das ist bei Mac nicht ganz so ausgeprägt. auch wenn seine ex verlobte sein erster Offizier ist und seine EX freundin - ich nenne Kat mal so - die Nachtschicht kommandiert.

Für mich ist Calhaun eher das, was Chakotay hätte sein können, sein sollen damit Voyager interessant ist. Unkonventionell, kreativ aber das Herz auf den rechten Fleck. Jemanden der Janeway halt Kontra gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln