Forum > Allgemein
ST -Bücherthread
Star:
Den Roman hast du aber schnell verschlungen. Schön, dass er dir gefallen hat :)
--- Zitat von: Dahkur am 04.06.15, 10:55 ---Ich hatte sehr viel Spaß mit seinen temporalen Erklärungen, den chaotischen Situationen, in welchen sich die jeweiligen Agentenpärchen wiederfanden und den Rückblenden, die sehr schön die Vergangenheit der Agenten beleuchtet haben und (so ziemlich jeden?) Zeitsprung aus allen Serien irgendwie in Zusammenhang gesetzt haben.
--- Ende Zitat ---
Das dachte ich nach dem lesen eigentlich auch - also, dass so ziemlich jede Zeitreisehandlung verwurstet wurde. Aber der Fortsetzungsroman hat gezeigt, dass da doch noch ein paar Sachen fehlten, hauptsächlich die ganzen Zeitreisen aus TOS. Die kommen dann im zweiten Teil dran.
--- Zitat ---Hier kam dann jedoch auch das eigentliche Problem, welches der Roman für mich darstellte: Die Unmengen von Querverweisen auf TV-Episoden, andere Romane (die ich alle nicht kenne), andere temporale Organisationen (ich schätze auch diese kommen irgendwo in anderen Romanen vor) und vor allem die vielen unterschiedlichen Spezies, deren Namen ich mir teilweise nicht mal bis zur nächsten Seite merken konnte.
--- Ende Zitat ---
Also die Spezies sind alle aus dem Serien-Canon, und die temporalen Organisationen entweder auch (Ducane ist beispielsweise aus der Voyager-Folge Relativity, und die Sulabin sind aus Enterprise), oder für diesen Roman neuerfunden.
--- Zitat ---Natürlich muss das bekannte Universum weit weniger Terra-zentriert ausgelegt sein, wie es das die Besetzung der TV-Serien vermuten lässt. Aber so viel auf einen Haufen? Mir hätte da ein Glossar sehr gut getan, denn ich hatte keine Lust, alle paar Seiten ans Tablet zu gehen und nachzusehen, von welcher Spezies er es hat, ob sie überhaupt schon vorher existierte oder eine Eigenkreation ist.
--- Ende Zitat ---
Das hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen; Bennett schreibt für die meisten seiner Geschichten sogennante Annoniations, die er auf seine Webseite stellt. Die sind oft recht hilfreich: https://christopherlbennett.wordpress.com/home-page/star-trek-fiction/dti-watching-the-clock/watching-the-clock-annotations-p-1/
--- Zitat ---Ich schwanke noch ein wenig, ob ich mir Band 2 zulegen soll, da es dort anscheinend vor allem um Kirk und TOS, TAS geht.
--- Ende Zitat ---
Der zweite Teil ist immer noch ein ganz ordentlicher Roman, aber er ist nicht mehr so herzlich, wie Teil 1, weil die liebgewonnen Figuren fast nur noch am Rande vorkommen. Der zweite Teil beschäftigt sich wirklich größtenteils nur mit TOS und entsprechend neuen Charakteren (die aber beiweitem nicht so interessant sind - ich konnte mir keine davon merken). Von daher... kannst du wohl darauf verzichten. "The Collecors" - die dritte Geschichte (eine Novelle) soll da wieder viel besser sein, aber die habe ich leider noch nicht gelesen. :)
--- Zitat von: Dahkur am 28.05.15, 17:43 ---Ich glaube, ich beginne mit "Articles of the Federation" (Politik finde ich interessant)
--- Ende Zitat ---
Hier würde ich empfehlen, vorher noch "A Time for War, a Time for Peace" zu lesen, aus der "... A time to."-Reihe. Die spielt zwischen Insurrection und Nemesis. In diesem Band gibt es zwei HAndlungen - eine mit der TNG-Crew (nicht sonderlich spektakulär, aber durchaus gelungen) udn eine, in der ein neuer Föderationspräsident gewählt wird. Im vorgängerroman wurde einer gestürzt. A Time for War, a Time for Peace ist sozusagen das Prequel zu "Articles of the Federation." Man muss ihn nicht unbedingt lesen, ich würde es aber dennoch empfehlen, weil die Figuren hier deutlich besser und genauer eingeführt werden. Und da sie sehr sympathisch sind... lohnt es sich auch :)
Dahkur:
--- Zitat von: Star am 04.06.15, 11:13 ---Den Roman hast du aber schnell verschlungen. Schön, dass er dir gefallen hat :)
--- Ende Zitat ---
Ja, er hat mir gut gefallen - ich habe die Zeiten zum Lesen verwendet, in denen ich eigentlich Beobachtungsbögen hätte ausfüllen müssen und Photodokumentationen erstellen ;) . Wenn es mich beim Lesen packt, dann stört das RL irgendwie.
Ich denke, ich kann da schon ein wenig Deiner Einschätzung vertrauen. Bisher bin ich mit Deinen Empfehlungen (ob FF oder Kauf-Romane) sehr gut gefahren.
--- Zitat ---Das dachte ich nach dem lesen eigentlich auch - also, dass so ziemlich jede Zeitreisehandlung verwurstet wurde. Aber der Fortsetzungsroman hat gezeigt, dass da doch noch ein paar Sachen fehlten, hauptsächlich die ganzen Zeitreisen aus TOS. Die kommen dann im zweiten Teil dran.
--- Ende Zitat ---
Er hat tatsächlich noch ein paar vergessen? :D . Ich habe da überhaupt keinen Überblick, da ich mich außer bei DS9 (und da auch nur einigermaßen) recht wenig in den Serien auskenne. Ich habe sie mittlerweile alle gesehen, aber das meiste wieder vergessen.
--- Zitat ---Also die Spezies sind alle aus dem Serien-Canon, und die temporalen Organisationen entweder auch (Ducane ist beispielsweise aus der Voyager-Folge Relativity, und die Sulabin sind aus Enterprise), oder für diesen Roman neuerfunden.
--- Ende Zitat ---
Wie oben erwähnt, ist das bei mir eben ein kleines Problem, weil ich nicht so tief im Star Trek Universum bin, wie das eventuell der durchschnittliche Leser wäre. Die Suliban habe ich wiedererkannt, weil mir ENT noch sehr gut in Erinnerung ist, und Ducane habe ich witzigerweise durch Deine Cast Away Reihe sofort zuordnen können ;) .
--- Zitat ---Das hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen; Bennett schreibt für die meisten seiner Geschichten sogennante Annoniations, die er auf seine Webseite stellt. Die sind oft recht hilfreich: https://christopherlbennett.wordpress.com/home-page/star-trek-fiction/dti-watching-the-clock/watching-the-clock-annotations-p-1/
--- Ende Zitat ---
Spitzenhinweis! Danke! Da werde ich mich genauer umsehen. Das sieht schon sehr nach dem aus, was ich suche.
Ich fand für dieses "Problem" die Lösung aus der Terok Nor Reihe sehr schön, wo es in den Büchern ein ausführliches Glossar gibt. (auch wenn es da für mich weniger nötig war, weil ich durch meine Bajorbesessenheit ohnehin fast jeden Eumel kannte)
--- Zitat ---Der zweite Teil ist immer noch ein ganz ordentlicher Roman, aber er ist nicht mehr so herzlich, wie Teil 1, weil die liebgewonnen Figuren fast nur noch am Rande vorkommen. Der zweite Teil beschäftigt sich wirklich größtenteils nur mit TOS und entsprechend neuen Charakteren (die aber beiweitem nicht so interessant sind - ich konnte mir keine davon merken). Von daher... kannst du wohl darauf verzichten. "The Collecors" - die dritte Geschichte (eine Novelle) soll da wieder viel besser sein, aber die habe ich leider noch nicht gelesen. :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe in der Inhaltsangabe für den zweiten Band gelesen, dass es sich da u.a. um die Gründung des DTI dreht - und dieser Teil wäre für mich schon interessant. Ich werde in mich gehen...
--- Zitat ---
--- Zitat von: Dahkur am 28.05.15, 17:43 ---Ich glaube, ich beginne mit "Articles of the Federation" (Politik finde ich interessant)
--- Ende Zitat ---
Hier würde ich empfehlen, vorher noch "A Time for War, a Time for Peace" zu lesen, aus der "... A time to."-Reihe. Die spielt zwischen Insurrection und Nemesis. In diesem Band gibt es zwei HAndlungen - eine mit der TNG-Crew (nicht sonderlich spektakulär, aber durchaus gelungen) udn eine, in der ein neuer Föderationspräsident gewählt wird. Im vorgängerroman wurde einer gestürzt. A Time for War, a Time for Peace ist sozusagen das Prequel zu "Articles of the Federation." Man muss ihn nicht unbedingt lesen, ich würde es aber dennoch empfehlen, weil die Figuren hier deutlich besser und genauer eingeführt werden. Und da sie sehr sympathisch sind... lohnt es sich auch :)
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich so halten (in der Hoffnung, dass mir da dann nicht zu viele Kenntnisse aus anderen Romane fehlen). Jetzt habe ich mir erst einmal den ersten Band von "Rise of the Federation" zugelegt und bin schon sehr gespannt darauf.
Star:
--- Zitat von: Dahkur am 04.06.15, 11:36 ---Ich habe in der Inhaltsangabe für den zweiten Band gelesen, dass es sich da u.a. um die Gründung des DTI dreht - und dieser Teil wäre für mich schon interessant.
--- Ende Zitat ---
Joa, letztendlich ist der Teil aber recht trocken vorgetragen und noch dazu stark mit der Enterprise verknüpft. Also wenn dir TOS nicht sooo liegt, dann würde ich eher den Blick Richtung "The Collectors" lenken. Habe ich gestern angefangen. Bin zwar erst an der Hälfte, macht aber schon jetzt mehr Laune als der zweite Roman, zumal hier auch wieder die Teams Dulmur/Lucsly und Garcia/Ranjea im Vordergrund stehen. :)
Dahkur:
Ranjea? - Bin schon überzeugt! :thumb
Star:
Es gibt sogar noch einen viel besseren Grund "The Collectors" zu lesen. In der Geschichte kommt ein Borg-Tyrannosaurs Rex vor :Ugly :Ugly :Ugly
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete