Forum > Hardware

Hardware-Reviews (1.Post beachten!)

(1/3) > >>

LaForge93:
Hallo Zusammen,

Ich dachte mir, wir könnten doch mal unsere Erfahrungen mit Hardware in Form von Testberichten austauschen?
In diesen Thread kann also ab sofort jeder eigene Testberichte über Hardware posten, die in eigenem Besitz ist oder ausführlich ausprobiert wurde.
EDIT: Hierzu zählen neben Computern, deren Bestandteilen und Zubehör (Periphereie etc.) Natürlich auch Handys und sonstige Spielzeuge die einen Test wert sind....

EDIT: In diesem Thread soll allerdings nicht diskutiert oder Kommentiert werden. Dafür gibt es einen extra Diskussionsthread.
Hier sollen also wirklich ausschließlich (!) die Reviews rein.

Viele Grüße

LaForge93:
Sry für den Doppelpost, aber Ordnung muss sein ;)
Ich mach mal den Anfang......

_____

Ich möchte euch heute meinen aktuellen Monitor vorstellen und mal ein bisschen in die Mangel nehmen.

[FONT=\"Fixedsys\"][SIZE=\"4\"]Acer V223HQ[/SIZE][/FONT]


Beim Acer V223 HQ handelt es sich um einen 21,5 Zoll Monitor im 16:9-Format. Er arbeitet mit FullHD-Auflösung, also 1920*1080 Pixeln.

Verpackung:


Der V223HQ kommt in einer für Monitore üblichen Verpackung daher. Zum Schutz des Panels war eine Art Kunststofffolie an den Monitor geklebt. Zusätzlich war der Bildschirm in eine Plastikfolie verpackt. Alles in allem so wie man sich eine Bildschirmverpackung vorstellt, aber nichts Besonderes. Das Paket an sich war mit seinen 6 Kilo nicht zu schwer.

Lieferumfang:

Monitor
Standfuß
Stromkabel
VGA-Kabel
Handbuch
CD (Handbuch, Kurzanleitung, Acrobat Reader)
Garantiekarte (3 Jahre Herstellergarantie)

Aussehen & Verarbeitung

Der Erste Eindruck fiel ganz in Ordnung aus. Der Monitor bietet vom Aussehen her nicht viel. Die Hülle besteht komplett aus mattem Plastik und ist annehmbar verarbeitet. Der „Works with Windows Vista“ und der TCO’03-Aufkleber sind (zumindest bei mir) schräg aufgeklebt und stören das Gesamtbild erheblich. Sie lassen sich aber mit Sicherheit problemlos entfernen. Der Standfuß war einfach zu befestigen und gibt dem Monitor einen guten Stand (besser als Samsung SyncMaster T220!). Leider ist der Monitor nicht höhenverstellbar, sondern nur Kippbar. Die Bildfläche des Monitors ist Matt.

Anschlüsse

Ein echter Minuspunkt sind die schlechten Anschlussmöglichkeiten. Neben dem Stromanschluss bietet der Bildschirm nämlich nur einen VGA-Eingang.
In einer Schwesterversion des Monitors gibt es laut Handbuch auch ein DVI- und Audio-Eingang (Klinke). Beim V223HQ existieren diese Anschlüsse nicht.

Stromverbrauch

Betrieb: 49W - 55W
Standby: < 2W
Aus-Modus: < 1W

On Screen Display (OSD)


Das OSD lässt sich leicht per Knopfdruck öffnen und ist übersichtlich strukturiert. Die Einstellungsmöglichkeiten sind Zweckmäßig und leicht zu erreichen. Eine Automatische Konfiguration ist natürlich vorhanden. Diese funktioniert innerhalb weniger Sekunden und ist zuverlässig. Eine praktische Einstellungsmöglichkeit ist der Knopf mit dem „e“. Drückt man ihn, erscheint nämlich ein kleines Menü, indem Farbprofile ausgewählt werden können. Neben einem „Graphics“-Modus, der sehr gut zum Spielen (Aber wegen seines hohen Kontrastes und Farbsättigung absolut nicht für Bildbearbeitung) geeignet ist und einigen anderen Modi kann der Benutzer das „User“-Profil auswählen, dessen Farbeinstellungen er vorher um Menü vorgenommen und gespeichert hat. Ich persönlich benutze diese Funktion häufig, da sie hilft das Potential des Monitors besser zu nutzen.

Bild


Insgesamt liefert der Bildschirm ein gutes Bild. Bis heute habe ich keinen einzigen Bildfehler wie schlieren, flimmern, unschärfe o.ä. entdecken können, obwohl der Monitor mit VGA bei einer hohen Auflösung betrieben wird! Im direkten Vergleich zum Samsung SyncMaster T220 ist beim Spielen von Call of Duty 4 kaum ein Unterschied aufgefallen. Im Gegenteil: Vergleicht man das Bild des Acer V223HQ z.B. mit dem SyncMaster T220 stellt man fest, dass der Acer-Monitor ein deutlich schärferes Bild bringt. Dies hängt mit der geringen Pixeldichte von nur 0,248 mm zusammen. Der Kontrast ist mit 10.000:1 ziemlich gut. Auch die Reaktionszeit überzeugt mit ihren 5 ms. Die Bildhelligkeit von 300 candela/m2 ist absolut in Ordung.
Einziges Manko ist der nicht gerade überzeugende Blickwinkel. Besonders von unten betrachtet wird das Bild schnell dunkel. Besonders interessant an diesem Monitor ist die Hohe Auflösung für einen 21,5-Zoller. Außerdem ist der Bildschirm zur Wiedergabe von BluRay-Disks oder HD-DVDs nicht fähig, da er aufgrund des fehlenden HDMI- oder DVI-Anschlusses keine HDCP-Unterstützung bietet.

Fazit

Der Acer V223HQ ist alles in allem ein guter Monitor. Nicht geeignet ist er für HD-DVDs und BluRays. Obwohl man ihn nur per VGA betreiben kann, hat sich keine meiner Befürchtungen bestätigt: Das Bild ist einwandfrei. Das Preis/Leistungsverhältnis des Bildschirms ist gut, war vor einigen Wochen jedoch wesentlich besser, da der Monitor zu diesem Zeitpunkt schon für 109 € zu haben war (mittlerweile sind es ca. 140 €) Der Monitor ist insgesamt sehr zweckmäßig und einfach gehalten. Auch für den Gelegenheitsspieler ist er absolut zu empfehlen.


Gruß

Maik:
@LaForge93:

Gut Idee von dir ;)

Hast ja auch schon mal ein schönen ersten Post hingelegt sehre ausführlich kann man nicht meckern.

Werde mal sehen was ich mal Erstellen könnte eigentlich gibt es nicht wichtiges bei mir. Vielleicht kauf ich mir auch mal was neues und Poste/Reviews da mal was.

Maik:
Samsung F2 1,5TB

HD Tune 2.55

Also test durchlaufen

Maximal Transferraten: 107,1MB/s

Minimal Transferraten: 44,8MB/s

Durchschnitt: 83,8MB/s

Zugriffszeiten: 15,1ms

Cache: 32MB

drei Jahre Herstellergarantie

5400 UPM

Temperaturen unter Vollast 34 Grad

Drei 500GB Platter drin, sehr leise noch leiser als meine 3 WD HDDs und die sind schon leise.

Ist meine erste Samsung HDD und bin bis jetzt positive überrascht.

Bild:
http://www.pcgameshardware.com/screenshots/418x627/2009/03/Samsung_F2_Ecogreen_HD154UI__2_.JPG

Fazit:

Wer eine ruhig leise Stromsparende Datenfestplatte braucht kann ich diese nur wärmsten Empfehlen echt gut das Ding.

Maik:
Freecom XS 500GB

HD Tune Test 2.55:

Maximal Transferaten: 31,0MB/s

Minimal Transferraten: 26,3MB/s

Durchschnitt: 26,8MB/s

Zugriffszeiten: 15,6ms

HD Tune Bild:


Cache: 32MB

(verbaut ist eine Samsung F2)

Temperaturen unter Vollast: um die maximal 20 -25 Grad geschätzt da es nicht mal Handwarm richtig ist.

Gehäuse: aus Gummi 2mm rum stark

Bild:
http://hothardware.com/newsimages/Item9729/freecom-mobile-drive-xs-case-1.jpg

Fazit:
Kann sie nur wärmsten empfehlen, sie hat ein Gummigehäuse Besitz macht sie kein Kratzer auf Glas oder Holz Oberflächen. Sie bleibt sehr kühlt ist mit 31MB/s schnell genug noch (Mehr geht ja mit USB2.0 leider nicht Praxis kaum noch) und das Netzteil was mit geliefert wird kann man da bekommt man zwei Adapter dazu ein 2 Poliges und ein 3 Poliges für Auslandseinsätze. man kann es über eine Steckverschlüss einfach wechseln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln