Forum > 3D Anfrage

Patriot Class für die TFs

<< < (2/7) > >>

Max:
Die Untertasse ist mit ihrer Form und Ausrichtung sehr passend; auch mit der \"darüber gelagerten Parabel\" werden Erinnerungen an die Ent-E wach, ohne dass das Design sie voll kopieren würde.

Das Segment darüber, wie wir es auch von der Nebula-Klasse kennen, gefällt mir auch irgendwie; ich weiß nich warum, ich empfand das immer schon als interessantes und trotz seiner exponierten Lage auch angenehm wirkendes Designelement. Die roten Abschnitte vorne und hinten in der Mitte sind wohl die Torpedowerfer, oder? Handelt es sich bei den roten Flächen seitlich um Impulstriebwerke?
bei der Farbegebung hätte ich Dir vielleicht empfohlen, die Flächen nicht genau wie ein Schachbrettmuster zur Heckpartie zu gestalten bzw. zu färben. Das ist optisch ein wenig unglücklich, wenngleich mir natürlich klar ist, wie unschön sich das Designen mit Paint darstellt.

Das Heck ist routiniert gestaltet, auch mit der Shuttlerampe. Ich finde es schön, dass sie einen kleinen Vorhof, eine Art Landeplatte besitzt. Ich weiß allerdings nicht, ob es dem Entwurf nicht auch gut zu Gesicht gestanden hätte, wenn die Pylonen weiter hinten ansetzen würden.

Die Pylonen sind für meinem Geschmack ein bisschen zu brit. Grundsätzlich mag ich es aber schon, wenn die Halterung mit einer gewissen Breite auch Selbstbewusstsein ausstrahlt, aber hier finde ich es halt einen Tick zu breit; aber besser zu breit als zu schmal.

Die Gondeln sind recht einfach gestaltet, aber in der Klarheit der Formen liegt sehr sehr oft ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Bei den Daten weiß ich nicht, ob so ein relativ kleines Schiff wirklich eine Yacht benötigt. Außerdem: Die Zusätze in Klammern sind nicht auf Englisch ;) :D

Natürlich sind bei dieser Draufsicht noch sehr viele Punkte im Dunklen, einfach weil man es nicht einschätzen kann.
Halten die Pylonen die Gondeln nach oben oder nach unten? Ich glaube eher nach oben.
Verfügt das Schiff über einen \"Hals\" oder nicht? Ich denke, er fehlt eher, weil der Entwurf ansonsten zu sehr in die Höhe \"wuchern\" würde.
Tja, und allgemein die Frage nach der Form des Sekundärrumpfs auf der Unterseite, aber das hast Du ja schon angesprochen.

Grundsätzlich finde ich, dass es sich bei der Patriot um einen interessanten Entwurf handelt. Um sozusagen \"mein Herz zu gewinnen\" ist das Design aber ein bischen zu \'kompakt\'.

Shodan:
Also mein erster Entwurf sah damals schlechter aus... Schonmal nicht schlecht.

Die einzigen Kritikpunkte: Die Pylonen wirken mir  zu massiv und die Gondeln sind evt. zu weit vom Rumpf weg. Beides eher Kleinigkeiten.

PercyKeys:
Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber die Umsetzung ist mMn selbst für Paint zu halbherzig geraten und könnte wesentlich ansprechender und bezüglich der Proportionen harmonischer ausfallen (z.B. die lieblosen Gondelpylone...).

Lairis77:
Das hast du in Paint gemalt, und dann auch noch auf Arbeit? Net schlecht.  8o

Die Gondelpylone könnten IMO zierlicher sein. Oder du machst die Untertassensektion auch ein bisscehn breiter/runder. Dann wirkt das ganze Schiff kompakt und alles passt zusammen.
Mit langen, ovalen Untertassen assoziiere ich immer ein elegantes Design a la Ent-E.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max

--- Zitat ---Die Untertasse ist mit ihrer Form und Ausrichtung sehr passend; auch mit der \"darüber gelagerten Parabel\" werden Erinnerungen an die Ent-E wach, ohne dass das Design sie voll kopieren würde.

Das Segment darüber, wie wir es auch von der Nebula-Klasse kennen, gefällt mir auch irgendwie; ich weiß nich warum, ich empfand das immer schon als interessantes und trotz seiner exponierten Lage auch angenehm wirkendes Designelement. Die roten Abschnitte vorne und hinten in der Mitte sind wohl die Torpedowerfer, oder? Handelt es sich bei den roten Flächen seitlich um Impulstriebwerke?
bei der Farbegebung hätte ich Dir vielleicht empfohlen, die Flächen nicht genau wie ein Schachbrettmuster zur Heckpartie zu gestalten bzw. zu färben. Das ist optisch ein wenig unglücklich, wenngleich mir natürlich klar ist, wie unschön sich das Designen mit Paint darstellt.
--- Ende Zitat ---


Also erstmal vielen dank für die Komplimente, aber vorallem für die umfassende Kritik. Es freut mich sehr, dass dich das Design meiner kleinen Krakelei anspricht. Auch ich bin ein Fan der Waffen-/Sensorenpods und die beiden seitlichen roten Flächen sind in der Tat die Impulstriebwerke. Die 4 vorderen sind die Torpedowerfer, richtig. Das Schachbrettmuster war eigentlich nur dazu gedacht, um die einzelnen Segmente abzuheben und eine 3D Optik vorzugaukeln. Paint ist eben sehr begrenzt.


--- Zitat ---Das Heck ist routiniert gestaltet, auch mit der Shuttlerampe. Ich finde es schön, dass sie einen kleinen Vorhof, eine Art Landeplatte besitzt. Ich weiß allerdings nicht, ob es dem Entwurf nicht auch gut zu Gesicht gestanden hätte, wenn die Pylonen weiter hinten ansetzen würden.
--- Ende Zitat ---


Was das angeht, haben wir anscheinen den selben Geschmack. Ich finde Shuttlerampen mit Vorhof auch wesentlich schöner. Was die Pylonen und die Gondeln angeht, lasse ich da dem Designer, der das eines Tages vielleicht übernehmen wird, absolut freie hand, nur eben das Grunddesign, also die Anordnung soll beibehalten werden.


--- Zitat ---Die Pylonen sind für meinem Geschmack ein bisschen zu brit. Grundsätzlich mag ich es aber schon, wenn die Halterung mit einer gewissen Breite auch Selbstbewusstsein ausstrahlt, aber hier finde ich es halt einen Tick zu breit; aber besser zu breit als zu schmal.
--- Ende Zitat ---


Gerade weil sie so breit sind, gefällt mir das Design recht gut. Aber einen Tick verschmälern könnte man sie schon.


--- Zitat ---Die Gondeln sind recht einfach gestaltet, aber in der Klarheit der Formen liegt sehr sehr oft ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
--- Ende Zitat ---


Wie viele andere, habe ich schon immer so mein Problem mit der gestaltung von Gondeln gehabt. Wie gesagt, das ist mein allererstes Star Trek schiff, das mir in Paint halbwegs gelungen ist.


--- Zitat ---Bei den Daten weiß ich nicht, ob so ein relativ kleines Schiff wirklich eine Yacht benötigt. Außerdem: Die Zusätze in Klammern sind nicht auf Englisch
--- Ende Zitat ---


Jedes Schiff der TFs hat eine Yacht. Die Voayger hat auch eine und hat ungefähr die selbe Größe. Was meine Zusätze angeht, hast du Recht, da wurde ich langsam faul.


--- Zitat ---Natürlich sind bei dieser Draufsicht noch sehr viele Punkte im Dunklen, einfach weil man es nicht einschätzen kann.
Halten die Pylonen die Gondeln nach oben oder nach unten? Ich glaube eher nach oben.
Verfügt das Schiff über einen \"Hals\" oder nicht? Ich denke, er fehlt eher, weil der Entwurf ansonsten zu sehr in die Höhe \"wuchern\" würde.
Tja, und allgemein die Frage nach der Form des Sekundärrumpfs auf der Unterseite, aber das hast Du ja schon angesprochen.
--- Ende Zitat ---


Die Pylonen halten die Gondeln nach oben, da liegst du richtig. Einen Hals hat sie nicht und die Maschinensektion ist schlank, verfügt aber über die Ent-B Ausbuchtungen. Vielleicht versuche ich mich ja mal an einer Seiten- und Frontansicht.


--- Zitat ---Grundsätzlich finde ich, dass es sich bei der Patriot um einen interessanten Entwurf handelt. Um sozusagen \"mein Herz zu gewinnen\" ist das Design aber ein bischen zu \'kompakt\'.
--- Ende Zitat ---


kompakte Schiffe sind meine Leidenschaft, siehe Defiant. Auch wenn sie nicht ganz dein Herz gewinnen konnte, freue ich mich sehr darüber, dass dir doch etwas an dem Schiff gefällt. Vielleicht änderst du ja gänzlich deine Meinung, wenn das Schiff eines Tages fertig dasteht.

@ Shodan
Mein erster Entwurf ist das nicht. Es ist nur der erste, den ich nicht in die Tonne gehauen habe. Paint war schon immer meine Nemesis. Freut mich, dass sie dir gefällt.

@ Friedebarth

--- Zitat ---Ich kann dir zwar nichts moddeln, aber wenn du willst kann ich dir das Bild vektorisieren. Dann siehts etwas realistischer aus, mit texturierten Warpgondeln und so...
--- Ende Zitat ---


Nur ran an den Speck.

@ Percy

--- Zitat ---Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber die Umsetzung ist mMn selbst für Paint zu halbherzig geraten und könnte wesentlich ansprechender und bezüglich der Proportionen harmonischer ausfallen (z.B. die lieblosen Gondelpylone...).
--- Ende Zitat ---


Sorry, ich war auf der Arbeit und somit natürlich nur halbherzig dabei. Sie könnte durchaus ansprechender sein, doch habe ich sie bewusst so schlicht gehalten, damit der Moddler auch noch was zu tun hat und seine Phantasie gebrauchen muss. Woher weißt du denn, dass ich meine Pylonen nicht liebe?  :rolleyes:  :P

@ Lairis77

--- Zitat ---Das hast du in Paint gemalt, und dann auch noch auf Arbeit? Net schlecht.
--- Ende Zitat ---


Beides richtig. Vielen dank.


--- Zitat ---Die Gondelpylone könnten IMO zierlicher sein. Oder du machst die Untertassensektion auch ein bisscehn breiter/runder. Dann wirkt das ganze Schiff kompakt und alles passt zusammen.
Mit langen, ovalen Untertassen assoziiere ich immer ein elegantes Design a la Ent-E.
--- Ende Zitat ---


Das stimmt, aber wie gesagt das kann gerne vom Moddler geändert werden. Die U-Sek lassen wir aber so. Ich assoziiere das mit der U-SEK ebenso wie du.

Gruß
J.J.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln