Forum > 3D Galerie
Thunderchilds Pixel Schmiede
Suthriel:
--- Zitat von: Thunderchild am 09.05.18, 20:26 ---Jep, habs auch gesehen. Habs mir gestern runtergeladen aber noch nicht geschaut ob es in 3d Max läuft. Hatte vor einer Weile schonmal versucht seine Shenzhou zum laufen zu kriegen, bin aber an den Texturen verzweifelt.
--- Ende Zitat ---
Ich hab sie mir gerade runtergeladen, und keine Sorge wegen den Texturen, da ist nur eine drin für den Schiffsnamen ^.^ alles andere sind nur normale Weiss bis Grautöne, die man leicht anhand der Selektionstags nachstellen kann. Du brauchst nur 5 Farben, weiss, hellgrau, mittelgrau, ein blau und noch ne Farbe für die Fenster. Textur für den Schriftzug als Alpha dürber legen, fertig ^.^
Weil bei mir nur das Weis da war,hab ich mir die fehlenden mal schnell selbst anhand der Namen der Polygon-Selektionstags nachgebaut, und passt vom Farbmuster her :)
Thunderchild:
Mal wieder ein Bild um die Frankenstein Flotte aus DS9 näher zu beleuchten.
Buckners Ships
https://euderion.deviantart.com/art/Buckners-Ships-744312003
Beide Schiffe, die Centaur Klasse und die Antares Variante der Miranda Klasse stammen von Adam Buckner, einem der Visual Effects Supervisors der späteren Deep Space Nine Staffeln der die AMT Modelle der Excelsior und der Reliant für seine Schiffe verwendet hatte..
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ein sehr, sehr schönes Bild.
Ich mag beide Schiffe sehr.
Allerdings erbitte ich eine kleine Info, was das für eine Miranda Variante ist?
Max:
Ich mag die "Frankenstein"-Flotte von DS9 eigentlich überhaupt nicht, aber zum einen hast Du nach meinem Geschmack zwei schöne(re) Vertreter herausgesucht und zum anderen finde ich auch die Komposition mit der Perspektive schön. Nur mit der Farbgebung kann ich mich noch nicht so anfreunden. An sich ist der Hintergrund und der Planet aber super.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.05.18, 19:33 ---Allerdings erbitte ich eine kleine Info, was das für eine Miranda Variante ist?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: MFB am 06.05.18, 11:29 ---Die Antares, die im Geschwader fliegend nur im Hintergrund in einer DS9-Folge zu sehen war, ist ein Sonderfall. Das CG-Bild für Eaglemoss ist natürlich deutlich geschönt und es gefällt mir mit dem Nebula-artigen dreieckigen Aufsatz wirklich sehr gut. Aber sieht man das Originalbild (http://memory-alpha.wikia.com/wiki/File:USS_Antares_kit-bash_model_as_built_by_Adam_Buckner.jpg) des damals improvisierten Antares-Modells und hat das AMT-Modell der U.S.S. Excelsior gebaut, so kann man nicht übersehen, dass man hier dem Reliant-Bausatz statt dem Überollbügel einfach den Standfuß des Excelsior-Modells verkehrt rum aufgeklebt hat. :-D
--- Ende Zitat ---
Thunderchild:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 10.05.18, 19:33 ---Allerdings erbitte ich eine kleine Info, was das für eine Miranda Variante ist?
--- Ende Zitat ---
Jo, Max hats ja schon erklärt.
Die USS Antares war eines der Schiffe, die sich bei Sternenbasis 375 gesammelt hatten, um Deep Space Nine zurückzuerobern. Das Schiff war zusammen mit drei baugleichen Schwesterschiffen für rund 2 Sekunden im Hintergrund zu sehen. Man erkennt es eigentlich nur, wenn man weiß wo man zu suchen hat.
Das original Filmmodell besteht aus dem AMT Modell der Reliant (Hauptrumpf und Triebwerke) und der Excelsior (Torpedorampen und Ständer).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete