Forum > 3D Galerie
Thunderchilds Pixel Schmiede
Alexander_Maclean:
Sieht klasse aus.
@max
Könnte sein, dass die Darnell von Grunddesign her bulkier ist, als man es sonst von den Schiff der Ära gewöhnt ist.
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.05.22, 13:27 ---@Max
Könnte sein, dass die Darnell von Grunddesign her bulkier ist, als man es sonst von den Schiff der Ära gewöhnt ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, das könnte gut sein.
Mr Ronsfield:
Könnte gut ein Schiff sein das Nach der Schlacht um Wolf 359 entstanden ist. Ist ein sehr gelungenes Design.
Thunderchild:
--- Zitat von: Max am 14.05.22, 10:17 ---Lustig finde ich, dass das Schiff trotz bestimmter "Zutaten" ("Akira"-Ausleger bzw. Untertassenaufbau der "Titan", "Sovereign"-artige Warp-Gondeln) für mein Dafürhalten gar nicht mal so sehr wie ein Schiff des spätes 24. Jahrhunderts wirkt.
--- Ende Zitat ---
Ich wollte das Schiff nicht zu überdesignen, wie es meiner Meinung nach bei der neuen Stargazer geschehen ist. Ich hätte das Schiff auch mehr an die neueren Design wie Sovereign, Prometheus oder Vesta mit ihren Keilfförmigen länglichen Untertassensektionen anlegen können, aber ich wollte von der Zeit mehr in den 2370er bleiben, so dass sie zu den anderen First Contact Schiffen passt.
Max:
--- Zitat von: Thunderchild am 17.05.22, 12:20 ---Ich wollte das Schiff nicht zu überdesignen, wie es meiner Meinung nach bei der neuen Stargazer geschehen ist. Ich hätte das Schiff auch mehr an die neueren Design wie Sovereign, Prometheus oder Vesta mit ihren Keilfförmigen länglichen Untertassensektionen anlegen können, aber ich wollte von der Zeit mehr in den 2370er bleiben, so dass sie zu den anderen First Contact Schiffen passt.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine interessante Beschreibung. Ich hätte sie so wohl nicht gewählt, Du hast mMn aber Recht. Die PIC-"Stargazer" hat viele Designelemente, die den Entwurf nicht klar erscheinen lassen.
Vielleicht hätte ich bei der "Darnell" die Akira-Seitenteile weggelassen. Meine Logik dahinter wäre, dass das Schiff einen Sekundärrumpf besitzt und der Mittelsteg zu den oberen Gondeln auch Charakter genug hat, sodass die Untertasse ganz schlicht sein darf.
Wegen der Schwünge und Rundungen - vielleicht auch wegen der Rumpffarbe - würde ich das Schiff gefühlt nach wie vor vor der FC-Zeit verorten, vielleicht so in den späten 2360ern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete