Ich find die Version ohne Person besser, die sieht nämlich nicht besonders gut aus
Ein bisschen was hättest du auch noch bei der Beleuchtung rausholen können, ich hätte die Raum Beleuchtung etwas runter gefahren dann kommen die Lichter der Schiffe besser zur Geltung, und das ganze kriegt etwas Atmosphäre.
Dito, die Version ohne Person find eich auch besser. Das war sowieso nur ein experiment, um die Szene etwas mit Leben zu füllen. Leider hab ich keinerlei Star Trek Figuren, die ich für so etwas nutzen kann, deswegen musste ich ein wenig rumbasteln, und eine meiner Mass Effect Figuren nehmen. War ein Versuch, hat nicht wirklich geklappt, weiß ich dann für nächstes Mal.
Bei der Uniform würde ich das Glanzlicht komplett abdrehen, sieht aus wie wenn das ein Latexanzug wäre,
aber sonst Gute Arbeit. 
;-) Liegt warscheinlich daran, dass es mal ein Latexanzug war. Durch das fehlen jedweder Star Trek Figuren in 3d habe ich auf einen Mass Effect Kampfanzug zurückgegriffen. Zurückblickend vielleicht nicht die beste Entscheidung.
Ich wunder mich manchmal bisschen... einerseits legst Du oft Bilder von superguter Qualität vor, andererseits... aberitest Du manchmal mit diesen low-poly Modellen. Gerade der Hangar wirkt in seiner Darstellung, bzw. in der technischen Umsetzung auf einem Stand von vor 12-13 Jahren...
Jup, gebe dir da in allen Punkten recht.
Das Modell des Hangars IST 13 Jahre alt. Es ist bis heute das einzige Modell eines Star Trek Hangars, das frei verfügbar ist, und einigermaßen gut aussieht.
Sicherlich könnte man da jetzt anfangen neue Texturen zu erstellen, neue Lichtquellen einsetzen etc. Aber man will ja auch irgendwann fertig werden. Das ganze war eine Auftragsarbeit die mich rund vier Stunden gekostet hat. Für ein einzelnes Bild das für mich keine persönliche Verbindung besitzt investiere ich ungern Tagelange Arbeit. Oder anders ausgedrückt, wozu ein Modell aufpolieren, wenn es nach der Auftragsarbeit in irgendeinem Ordner auf dem Rechner verschwindet?