Forum > 2D Galerie

Starship BSB Collection2009

<< < (36/45) > >>

ulimann644:
Aus dieser Perspektive gefällt mir der Entwurf sehr gut - allerdings befürchte ich, dass das Heck, aus der Draufsicht, etwas \"abgesägt\" wirken wird...

Gezeichnet ist es auf jeden Fall sehr gut - da gibt es nichts...

Max:
Wow, also damit hätte ich gar nicht gerechnet. Dass die Aen so beliebt ist. 8o. Immerhin ist es ja ein Schiff, dass mehr aus Durchbrüchen statt aus Rumpf zu bestehen scheint :D Und ich dachte, das war ein Punkt, der sich eigentlich nicht allgemeiner Beliebtheit erfreut.


--- Zitat ---Original von SSJKamui
Das Schiff sieht gut aus. Es wirkt auf mich ein wenig wie eine weiterentwickelte Version der Intrepid Klasse.
--- Ende Zitat ---

Ja von der Untertassenform ist sie wirklich gar nicht so weit davon entfernt. Ich weiß bloß nicht, ob eine Weiterentwicklung wirklich unbedingt auf längere Gondeln hinauslaufen muss.



--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Ich halte die Aen für dein bisher bestes Schiff. Vertraut un ddoch durch einzelnen Elemente neu.

Aufgefallen sind mir dabei:

Die Finne am Heck.
Die gebogen Pylonen. (So hätte ich sie gerne bei der A\'tanna\"
Und die Schicken Gondeln.
--- Ende Zitat ---

Danke schön :)
Das Rückenelement kam spät dazu und stand noch lange auf der Kippe, aber ich wollte es am Ende dann doch auch lassen :)
Aber wo bekommt die A\'Tanna denn überhaupt Pylone - oder meinst Du das gar für die Flügel?
Danke für das Gondel-Lob. Die habe ich die letzten Tage noch einmal verändert, nur etwas. Ich muss gestehen, ich bin ziemlich unzufrieden mit ihnen. Sie sind so, hmm, verweichlicht in ihrer Form  :(



--- Zitat ---Original von Maik
Sehr sehr schick das neue Schiff auch die Ansicht ist sher gut dieses mal. Die Maschinensektion sieht sehr gut aus mit diesen kleine Flügeln vorne dran^^

Scheint als hätte dieses Schiff auch oben eine dicke Sensorenphalanx ;)
--- Ende Zitat ---

Danke Maik :))
Was deutest Du als Sensorenphalanx. Also nicht, dass ich dem kategorisch widersprechen möchte, im Gegenteil :D. Ich weiß nur nicht genau wo... Die Flächen rechts und links hinter der vorderen Phaserbank?



--- Zitat ---Original von The Animaniac
Jo, das ist wieder sehr gut geworden. Kommt mir von der Tahoe-Klasse inspiriert vor.
--- Ende Zitat ---

Ich musste erst googlen, ehe ich mit Tahoe-Klasse etwas anfangen kann. Die Ergebnisse zeigten mir dann das Schiff, das Eaves als U.S.S. Archer entworfen hat und das auch hier im Thread auf den vorherigen Seiten auftaucht. Also das Schiff finde ich genial, als Inspiration diente es mir aber nicht.
Die Aen trägt viele Züge eines Schiff, der Nais, die ich vor ein, zwei Jahren mal angefangen habe, die aber nur bis zur Draufsicht gekommen ist und moderner und eleganter als die Aen sein soll.



--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Der verbreiterte Sekundärrumpf (Ich hoffe mal ähnlich wie bei der Refit - Excelsiorklasse)
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Also ich habe einen neuen Favorit aus deiner Werft. Das ist imho bis jetzt das beste Schiff. Mir gefallen die geschwungenen Pylonen und die Gondeln. Auch die USek ist sehr schön geworden und ich meine zu erkennen, dass das Schiff Ausbuchtungen wie die Ent-B am Bug hat oder irre ich mich da?
--- Ende Zitat ---

Dass das Schiff auch Dein Favorit ist, Belar... Danke :)) :)
Wie vorher schon geschrieben: Die Gondeln mag ich selber eigentlich nicht. Aber die Form der Pylonen hat schon was gefälliges.
Der Sekundärrumpf wird wirklich nach unten (wenn auch nicht ganz bis zum letzten Deck - dieser Bereich ist wohl schon verdeckt) ziemlich breit - und auch kantig. Das fand ich eigentlich ganz passend, denn es gibt dem Schiff ein wenig Dynamik und Härte, wo doch die anderen Formen meist recht fließend sind. Diese Art der Ausbuchtung soll aber schon harmonischer Bestandteil des Sekundärrumpf an sich sein, also weniger Teil des Rumpf, vielmehr der Rumpf selbst. Die Ausbuchtungen der Ent-B wirkten auf mich immer so wie  Geschwülste, einen Eindruck, den ich (bei all der Breite) für die Aen nicht haben möchte.



--- Zitat ---Original von ulimann644
Aus dieser Perspektive gefällt mir der Entwurf sehr gut - allerdings befürchte ich, dass das Heck, aus der Draufsicht, etwas \"abgesägt\" wirken wird...

Gezeichnet ist es auf jeden Fall sehr gut - da gibt es nichts...
--- Ende Zitat ---

Oh vielen Dank :) :)
Die Perspektive gefällt mir eigentlich auch, die sieht schon irgendwie lebendig aus. Und das Schiff von oben zu sehen, scheint besser anzukommen.
Was das Heck angeht: Joah, die Pylonen mit ihrer Rundlichkeit sind als \"Begrenzung nach hinten\" schon ein wenig abrupt. Auf der anderen Seite: Bei der Ent-D hat so ein Abschluss ja auch geklappt.

Maik:

--- Zitat ---Original von Max
Danke Maik :))
Was deutest Du als Sensorenphalanx. Also nicht, dass ich dem kategorisch widersprechen möchte, im Gegenteil :D. Ich weiß nur nicht genau wo... Die Flächen rechts und links hinter der vorderen Phaserbank?
--- Ende Zitat ---


Also bei der Untertassensektion sind rechts besonders gut die Phaserbank zusehen drüber scheint es für mich so zu sein wie eine Sensorphalany und dann kommt ein Deck Quartiere (Fernster) und dann kommt wieder eine dicke Sensorenphalanx nach meiner Ansicht :D

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Max
Was das Heck angeht: Joah, die Pylonen mit ihrer Rundlichkeit sind als \"Begrenzung nach hinten\" schon ein wenig abrupt. Auf der anderen Seite: Bei der Ent-D hat so ein Abschluss ja auch geklappt.
--- Ende Zitat ---


Mit ein Grund, warum mir die Galaxy-Klasse nie so recht gefallen hat... ( aber das ist halt Geschmacksache... )

Max:

--- Zitat ---Original von Maik
Also bei der Untertassensektion sind rechts besonders gut die Phaserbank zusehen drüber scheint es für mich so zu sein wie eine Sensorphalany und dann kommt ein Deck Quartiere (Fernster) und dann kommt wieder eine dicke Sensorenphalanx nach meiner Ansicht :D
--- Ende Zitat ---

Ja, ich glaube, wir meinen die selben Flächen :D Ja, die könnte gut Senosoren sein.


--- Zitat ---Original von ulimann644
Mit ein Grund, warum mir die Galaxy-Klasse nie so recht gefallen hat... ( aber das ist halt Geschmacksache... )
--- Ende Zitat ---

Das ist aber interessant. Ich glaube, bei mir ist es nicht unbedingt völlig umgekehrt, aber ich finde, die \"Stummelschwänze\" können schon auch problematisch sein. Wenn, dann sollte man es vielleicht gleich so offensiv angehen, wie bei der Intrepid- oder Ambassador-Klasse.
Und bei meinen Schiffsentwürfen hier, wenn man sie mal so durchgeht, finden sich im Grunde nur Pylone, die auch die abschließende Funktion übernehmen: Im Grunde bei der Eloi, bei der Flux auch, bei der Hippocampus und der Hirondelle erstrecht, tja, und hier bei der Aen ja offensichtlich auch  8o


Noch das Bild der Aen für den Thread:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln