Forum > 2D Galerie
Starship BSB Collection2009
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Na ja, es ist halt immer so, dass sich Pylonen mit dieser Ausrichtung quasi gegen den Strom zu wehren scheinen. Ich würde das einfach eine intuitive Übertragung nennen: Die Arme gegen einen starken Wind oder Wasserstorm zu stemmen, statt sie nach hinten zu richten, ist auch anstrengender. Klar gebt es da persönliche Präferenzen und nicht jeder empfindet einen solchen optisch/intuitiven Eindruck als sich aufdrängend, aber in der Entwicklung der Enterprise-E führte genau dieser Punkt, nämlich dass nach vorne gerichtete Pylonen nicht dynamisch genug wirken, zum Erscheinungsbild der Gondelhalterungen, wie wir es dann in den Filmen gesehen haben.
--- Ende Zitat ---
Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )
Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt
--- Zitat ---Original von Max
Ist halt auch Geschmackssache; von der Entfernung der Gondeln zum Schiff würde ich es aber nicht abhängig machen.
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln
Noch das Bild der Hippocampus für den Thread:
[/quote]
Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste... ;)
Lairis77:
Ich an einen Tortenheber :duck:
Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.
Maik:
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:
Max:
--- Zitat ---Original von Star
--- Zitat ---Original von Max
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie .: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :. zum Geburtstag, das wäre doch was ;)[...]
--- Ende Zitat ---
Holla, da hast du dir aber was vorgenommen. Solche Gemälde und Portraits sind meiner Meinung nach die Königsdisziplin. Zeichnen ist ok, aber malen? Ich will mich damit in naher Zukunft aber auch noch richtig beschäftigen. Momentan versuche ich mir das Spiel mit Farben mithilfe von Digi-Paintings beizubringen, denn da hat man wenigstens eine \"Rückgängig\"-Taste :Ugly
--- Ende Zitat ---
Ja gut, von (Öl)Farben halte ich mich auch noch weit entfernt. Wobei ich glaube: Bei Deinen Blick für Vorlagen würden Dir naturalistische Zeichnungen auf kurz oder lang auch gelingen.
--- Zitat ---Original von Star
Verstärkungen - das klingt ganz gut. Vielleicht ist das Schiff extrem schnell, oder für spezielle Atmosphärenflüge gedacht, wodurch es nochmal extra Stützrahmen braucht, um seine eigene Struktur zu kräftigen.
--- Ende Zitat ---
Wäre doch wirklich eine Möglichkeit.
Ich sollte vielleicht noch vehementer darauf hinweisen, dass diese Rippen halt auch mit dafür sorgen sollten, dass das Schiff seinem Namen Ehre macht ;) :D
--- Zitat ---Original von Star
Nimmst du eigentlich auch Wünsche an? Wenn ich mir das pfeilförmige Diskussegment so ansehe, frage ich mich wirklich, wie eine Sovereign-Klasse damit wohl aussehen würde.
--- Ende Zitat ---
Wünsche, alo Aufträge? ;) Och na ja, grundsätzlich schon :) Da fällt mir ein, ich muss mich auch noch mal bei Alex melden :D
Pfeilförmige Untertasse bei der Enterprise-E? Joah, aber ich glaube, das geht nur, wenn auch der Sekunddärrumpf behutsame Anpassungen erhält.
--- Zitat ---Original von StarIch schätze, diese Flugbewegungen habe ich immer noch im Hinterkopf, und erwarte ähnliches auch von Föderationsraumschiffen - und da können die meisten natürlich nicht mithalten, schon allein weil ihre Form stellenweise sehr undynamisch ist.
--- Ende Zitat ---
Und auf der anderen Seite verströmen die Sternenflottenschiffe immer so eine Überlegenheit, die sie über viele Dinge erhaben zu machen scheint.
Ich verstehe aber schon, was Du meinst.
--- Zitat ---Original von Star
Die machen alle Fehler ;) Adam Hughes, der wundervoll zeichnet, weiß bis heute nicht, wie eine weibliche Hüfte aussieht. Je tiefer man sich in die entsprechende Materie eingräbt, desto deutlicher sieht man, dass auch die ganz Großen nur Menschen sind, die ihre kleinen Fehlerchen wahren.
--- Ende Zitat ---
Das macht ja auch \"unsere Helden\" sympathisch(er), nicht wahr? :)
--- Zitat ---Original von ulimann644
Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )
Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt
--- Ende Zitat ---
Na klar, im All sind sehr viele designerischen Ergebnisse eigentlich egal, aber trotzdem bin ich froh, dass nicht nur Borgschiffe rumfliegen.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln
--- Ende Zitat ---
Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\' U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste... ;)
--- Ende Zitat ---
Ohne eigenwillige Neuinterpretationen kein Fortschritt :) Natürlich geht nicht jede Entwicklung auf, aber ich finde es auch mal ganz lustig, ein wenig herumzuprobieren.
Und was die Bügeleisen-Assoziation anbelangt: Das hat doch in der Science Fiction Tradition :D
--- Zitat ---Original von Lairis77
Ich an einen Tortenheber :duck:
Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:
--- Ende Zitat ---
Danke schön.
Tortenheber? Auch nett ;) :D Aber ich verrate Dir mal was: Die Unterseite - und das unterbindet auch die Bügeleisen-Theorie - ist nicht ganz plan!
--- Zitat ---Original von Lairis77
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.
--- Ende Zitat ---
Ich habe gerade bei den Gondeln rumprobiert und war mit Blick auf das Seepferdchen-Motiv heilfroh, dass die Zeichnungen ergeben haben, dass alles andere als kurze Gondeln absolut unerträglich aussehen würden und die Entscheidung nicht nur \"aus dem Bauch heraus\" getroffen wurde. Mit der Form bin ich aber nicht nur sozusagen gezwungener Maßen sehr zufrieden.
--- Zitat ---Original von Maik
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:
--- Ende Zitat ---
Danke schön :)
Der \"Rücken\" war eine besondere Stelle bei diesem Entwurf, bei dem ich wirklich immer wieder - obwohl er so von Beginn an aussah - überlegt habe, ob ich ihn nicht wieder ändern sollte. Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber sie hat einen eigenwilligen Charme und passt - wiederum - gut zum Schiffsnamen :)
Maik:
Man sollte aber auch nicht alles gleich ändern und ein bissel Risiko hafter sein^^ Mit eine Idee von User hier und da kann man sogar noch was gutes draus zaubern bestimmt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete