Original von ulimann644
Man könnte ja auch anders an eine Geschwindigkeitsaussage herangehen - wie wäre es mit: \"Etwa zehnmal so schnell wie ein Schiff der Sovereign-Class oder der Intrepid-Class\" ??
Darunter kann man sich dann - besonders in letzterem Fall - mehr vorstellen, als unter Warp 9.9999999999972 weil man hier einen direkten zeitlichen Vergleich zur normalen Reisezeit der VOYAGER anstellen kann ( Nur 7 statt 70 Jahre bis zum Delta-Quadranten - damit kann man schon was anfangen. )
Joah, aber es wäre auch wieder eine Rechenarbeit und ich habe mich in diesem Fall dazu entschieden, besser keine als am Ende wenig \"feste\" oder hilfreiche Informationen zu geben.
Sicher wäre es eine Lösung gewesen, eine Vergleichsgröße ins Spiel zu bringen, aber irgendwie hätte ich mich nicht gut dabei gefühlt, ein anderes canon-Schiff in die Sache zu involvieren.
Und lasse ich solche Details weg, kann ich auch keinen Fehler (man erinnere sich an Datas Rechenkapazität) begehen
Wenn, dann hätte ich mir glaube ich wirklich eine neue Skala ausgedacht, aber die zu erklären und zu erläutern, hätte die Website aufgebläht und das hätte ich nicht gewollt.
Original von ulimann644
Die 800 - 900 Meter sind okay, obwohl ich dazu tendiere zu behaupten, dass die Schiffsaggregate mit immer moderner werdender Technik auch immer weniger Platz beanspruchen werden. Von daher ziehe ich es persönlich vor, Schiffe in der Zukunft von ST kleiner UND leistungsfähiger zu sehen. Von daher fand ich auch das Konzept der DEFIANT in DS9 sehr gut - wo man schon diesen Weg einschlug
Da stimme ich Dir grundsätzlich schon zu. Bessere Technik führt zu kleinerem Raumbedarf.
Auf der anderen weiß man nichts um die Mannschaftsstärke und die Zielsetzung des Raumschiffs Flux.
Auf der anderen Seite sieht man auch heute noch, dass moderne Gebäude, Schiffe und sogar Flugzeuge nicht automatisch kleiner sind. Ein bisschen gibt eine größere Größe einfach auch ein Signal nach außen. Natürlich kann ich aus Gründen der Ausgewogenheit keine Mini-High-Tech-Gondeln zu einer (funktionell erklärbar) wuchtigen Untertasse setzen.
Ich muss auch gestehen, nun wirklich kein Fan der Defiant zu sein; ich fand sie weder cool noch \"attraktiv\" - und wenn ich so drüber nachdenke: auch nicht wirklich besonders modern; also rein vom Eindruck her.
________________________________
Aber ein paar der Punkte, die zuletzt zur Sprache kamen, finden sich - Ironie des Schicksals - im kommenden, im dritten Entwurf wieder.
Es wird, soviel verrate ich schon, ein weniger futurischtisches Design sein; ein vielleicht letztes, kleines, hübsches Schiff, bevor es etwas polarisierender wird
