Original von Star
Ich muss mal wieder meinen Hut ziehen, vor der detailverliebten und äußerst gelungenen Zeichnung. Und ich kann nur nochmal betonen, dass ich in der Hinsicht von dir seeeehr viel mehr sehen will. Ich brauche schließlich auch Konkurrenz 
Da werde ich ja ganz rot

Danke schön

sich mal wieder eingehender mit dem Zeichnen zu beschäftigen, hat auch richtig Spaß gemacht, sodass ich sicher am Ball bleiben werden.
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie
.: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :. zum Geburtstag, das wäre doch was

), bleibt bei mir der Fokus bei eher technischen Zeichnungen, etwa von Raumschiffen. Aber auch wenn das Augenmerk anders läge, wäre ich keine Konkurrenz für Dich, denn Du hast ein brillantes Auge für Situationen und Einzelheiten, eben nicht nur unbelebter (wie Du die Stiefel gezeichnest hast, läßt mich einfach nicht los. Super!) sondern auch belebter Objekte mit all ihrer Dynamik und kannst das umsetzen.
Original von Star
Aus einer objektiven Sichtweise betrachtet, ist das Design durchaus mal was neues und mutiges - und dennoch leicht als Föderationsschiff erkennbar. Mir gefallen vor allem diese \"Rippen\" in der Halssektion. Was soll das darstellen? Eine Art Schildgitter, oder so?
Na ja, das weiß ich selbst nicht genau

Aber ich erkläre mir diese Strukturen eigentlich auch so: Entweder Schildgeneratoren oder wirkliche, physische Verstärkungen.
Dass Schiff wirklich der Sternenflotte zugehörig wirkt, war mir bei der Hippocampus auch wirklich wichtig und es schön, dass mir das gelungen ist.
Original von Star
Subjektiv gesehen... ist das Schiff nicht mein Fall. Sobald ich ein Raumschiff sehe, stelle ich mir das Ding immer in Bewegung vor. Wie sieht es aus, wenn es wendet, einen engen Bogen fliegt, einen Looping macht, oder einfach absackt, wie ein Stein. Da gibt es Schiffe, bei denen sehen solche Manöver toll aus (Enterprise-E) und welche, die dafür einfach nicht die richtige Form haben (Voyager). Und bei der Hippocampus könnte ich mir jetzt auch keinen engen Looping vorstellen, um hinter einen Verfolger zu gelangen, oder sowas. Landen kann sie wohl auch nicht - obgleich ich zugebe, dass Raumschiffe dafür (und für Loopings) eher nicht gedacht sind 
Ich verstehe was Du meinst. Nur bringt es allein schon die geringe Größe der Hippocampus in meinen Augen mit sich, dass das Schiff nicht besonders schwerfällig wirkt und aus dieser Sicht heraus agiler wirken kann. Aber es stimmt schon, ein paar \"Zutaten\" sorgen wahrscheinlich schon dafür, dass der dynamische Eindruck verloren. Gerade mit der Voyager erläuterst Du das auch sehr anschaulich, denn die geringe Breite bei gleichzeitig stattlicher Höhe sind einem flotten Eindruck nicht gerade zuträglich. Ein bisschen besser könnte sich die Hippocampus beim Manöverieren vielleicht doch machen

Original von Star
Aber wie gesagt, von der Ausführung ist das mal wieder beeindruckend und das Design ist durchaus was anderes. Mit mehr Übung, und dem richtigen Werkzeug, musst du dich vor einem Eavens auch nicht verstecken, da bin ich sicher. Wenn ich mir seine Kritzeleien ansehe, besteht keine soooo große Kluft. Nur eben wenn es ums Feinarbeiten und um die Details geht, kann sich der Mann natürlich durch jahrelange Erfahrung absetzen. Aber das ist nichts, was man nicht selbst lernen könnte.
Dann werde ich wirklich auch in Zukunft mein bestes geben

Was mir auch Mut macht, ist, dass selbst ein erfahrener, super-begabter Künstler wie Eaves hin und wieder Fehler macht:
Original von The Animaniac

Perspektivisch stimmt bei diesem Schiff nämlich der Neigungswinkel der rechten mit dem der linken aber auch sowas von überhaupt nicht überein

Original von ulimann644
Die negative Pfeilung der Pylone hat es mir schon länger angetan - die Stardust/Defender-Class sollen ja auch eine bekommen. ( Ich hatte schon Angst, dass sonst Niemand solche Pylone erstellen würde. Diese Negativpfeilung gefällt mir übrigens auch bei Schwingen von Flugzeugen sehr gut... )
Ich finde schon auch, dass diese Ausrichtung was für sich hat, nicht bei allen Schiffen, aber doch immer wieder mal...
Wobei ich auch befürchte, dass gerade diese Pylonenstellung die von Star beschriebene Schwächung eines dynamischen Eindrucks mitauslöst.
Original von ulimann644
Das mittlere Schiff gefällt mir dabei am besten - allerdings weniger was die \"auf der Seite liegenden\" Warpgondeln angeht...
Die finde ich wiederum recht passend, immerhin wirkt alles dann wie aus einem Guss, denn platt aufgesetzte Gondeln können wie Fremdkörper aussehen und alles andere als agil und kleidsam sein.