Autor Thema: Starship BSB Collection2009  (Gelesen 73681 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #150 am: 31.07.09, 14:12 »
Zitat
Original von ulimann644
Diese Perspektive lässt vieles ahnen, aber man kann sehr wenig wirklich definieren - da würde ich mir die Draufsicht und die Seitenansicht dazu wünschen, um mehr vom Design zu erfahren...

Man \"ahnt\" hier aber zumindest ein interessantes Konzept - aber bevor ich genaueres dazu sagen kann müsste ich mehr von diesem Entwurf sehen...

Aber genau darum geht es: Ums Erahnen! Genau, wie ich es auf der Informationsseite der Webpage geschrieben habe :)
Vielleicht ist das nur eine momentane Phase, aber ich finde die Subjektivität in Rezeption ungemein spannend. Und das ist ja etwas, was nicht nur auf grafische Darstellungen beschränkt ist. Für Texte mit ihren unterschiedlichen Ebenen gilt ja ähnliches.
Jeder wird einen anderen Bezug zur Hirondelle aufbauen, Details anders werten oder wahrnehmen und eigene Schlüsse ziehen. Dabei ist nichts eindeutig und es gibt den Entwurf selber überhaupt nicht, denn er entsteht nur durch den Betrachter!
Unter dieser Voraussetzung wäre es das schlimmste, was ich machen könnte, wenn ich noch Pläne nachreichen würde!

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #151 am: 31.07.09, 14:22 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Diese Perspektive lässt vieles ahnen, aber man kann sehr wenig wirklich definieren - da würde ich mir die Draufsicht und die Seitenansicht dazu wünschen, um mehr vom Design zu erfahren...

Man \"ahnt\" hier aber zumindest ein interessantes Konzept - aber bevor ich genaueres dazu sagen kann müsste ich mehr von diesem Entwurf sehen...

Aber genau darum geht es: Ums Erahnen! Genau, wie ich es auf der Informationsseite der Webpage geschrieben habe :)
Vielleicht ist das nur eine momentane Phase, aber ich finde die Subjektivität in Rezeption ungemein spannend. Und das ist ja etwas, was nicht nur auf grafische Darstellungen beschränkt ist. Für Texte mit ihren unterschiedlichen Ebenen gilt ja ähnliches.
Jeder wird einen anderen Bezug zur Hirondelle aufbauen, Details anders werten oder wahrnehmen und eigene Schlüsse ziehen. Dabei ist nichts eindeutig und es gibt den Entwurf selber überhaupt nicht, denn er entsteht nur durch den Betrachter!
Unter dieser Voraussetzung wäre es das schlimmste, was ich machen könnte, wenn ich noch Pläne nachreichen würde!


Hier bin ich - persönlich - anderer Meinung. Ich betrachte Dinge gerne nach der Prämisse: \"Genau SO ist eine Sache - und nicht anders...\"

Gerade bei Raumschiffen - ebenso wie bei Flugzeugen - habe ich das Design gerne bis in´s letzte Detail aufgeschlüsselt und rate nicht gerne herum.

Von daher ist eine Ansicht wie diese, ohne Aussicht auf weitere Ansichten, eigentlich das Schlimmste was man mir antun kann, da ich jemand bin der leidenschaftlich gerne definiert - zumindest, was Designs von Raumschiffen angeht... ( Deshalb frage ich gerne auch immer gleich nach Abmessungen, Speed, Jahr der \"Kiellegung\", Mannschaftstärke, Bewaffnung und, und, und... )

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #152 am: 31.07.09, 14:26 »
Zitat
Original von Max
Funktionell habe ich mir nicht besonders viel Gedanken gemacht.
Ich weiß nur, dass diese Ausbuchtungen an der Unterseite der \"Untertasse\" eigentlich nicht die Impulstriebwerke sein sollen, und dass obwohl sie innen eine \"Rillen\"-Struktur haben, die dazu ganz gut passen würde.


Vielleicht hättest du da eine Idee jetzt wo die Impulstriebwerk sein könnten :D Wenn du sonst keine eingeplant hast, gesehen habe ich noch keine Gesehen.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #153 am: 31.07.09, 14:30 »
Zitat
Original von ulimann644
Hier bin ich - persönlich - anderer Meinung. Ich betrachte Dinge gerne nach der Prämisse: \"Genau SO ist eine Sache - und nicht anders...\"

Gerade bei Raumschiffen - ebenso wie bei Flugzeugen - habe ich das Design gerne bis in´s letzte Detail aufgeschlüsselt und rate nicht gerne herum.

Von daher ist eine Ansicht wie diese, ohne Aussicht auf weitere Ansichten, eigentlich das Schlimmste was man mir antun kann, da ich jemand bin der leidenschaftlich gerne definiert - zumindest, was Designs von Raumschiffen angeht... ( Deshalb frage ich gerne auch immer gleich nach Abmessungen, Speed, Jahr der \"Kiellegung\", Mannschaftstärke, Bewaffnung und, und, und... )

Oje, dann tut mir aber mein Vorgehen für Dich leid :)
Für diese Design-Sammlung bin ich voll auf von dem Konzept überzeugt. Es geht mir hier eher darum, eine andere Ebene von solchen Entwürfen zu vermitteln.
Aber ich werde auch noch andere Konzepte vorstellen, die dann von allen Seiten gezeigt werden und auch über massig (Hintergrund-)Informationen, auch für die technische Seite, verfügen werden. Zum einen, weil ich natürlich auch bei anderen Entwürfen gerne so viel wie möglich erfahre und weil es zum anderen natürlich auch Spaß macht, sich mehr als nur das Gröbste auszudenken.
Aber das ist alles eine Frage der Zielsetzung und die ist eben in diesem Fall anders gelagert.

Zitat
Original von Maik
Vielleicht hättest du da eine Idee jetzt wo die Impulstriebwerk sein könnten :D Wenn du sonst keine eingeplant hast, gesehen habe ich noch keine Gesehen.

Das, ganz außen an der Spitze der \"Flügel\" könnten Impulstriebwerke sein, oder irgendwo am \"Rücken\" - oder doch in den \"Ausbuchtungen\"; aber das ist ja nicht das wichtigste; sie wird schon vorankommen ;)

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #154 am: 31.07.09, 14:45 »
Zitat
Original von Max
Das, ganz außen an der Spitze der \"Flügel\" könnten Impulstriebwerke sein, oder irgendwo am \"Rücken\" - oder doch in den \"Ausbuchtungen\"; aber das ist ja nicht das wichtigste; sie wird schon vorankommen ;)


Ja mit Manövriertreibwerke :D
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #155 am: 31.07.09, 14:50 »
Zitat
Original von Max
Oje, dann tut mir aber mein Vorgehen für Dich leid :)
Für diese Design-Sammlung bin ich voll auf von dem Konzept überzeugt. Es geht mir hier eher darum, eine andere Ebene von solchen Entwürfen zu vermitteln.
Aber ich werde auch noch andere Konzepte vorstellen, die dann von allen Seiten gezeigt werden und auch über massig (Hintergrund-)Informationen, auch für die technische Seite, verfügen werden. Zum einen, weil ich natürlich auch bei anderen Entwürfen gerne so viel wie möglich erfahre und weil es zum anderen natürlich auch Spaß macht, sich mehr als nur das Gröbste auszudenken.
Aber das ist alles eine Frage der Zielsetzung und die ist eben in diesem Fall anders gelagert.


Nicht dass ich da vielleicht falsch verstanden werde - dein Vorgehen bei diesem Projekt ist durchaus interessant - nur ist es eben nicht ganz meins... ( Auf Kleinigkeiten zu schauen ist meine Passion - der arme JJ kann sicher ein Lied davon singen, so wie ich z.B. seine Zeitreise in UO zerpflückt habe... :Andorian )

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #156 am: 31.07.09, 17:10 »
Zitat
Original von Maik
Ja mit Manövriertreibwerke :D

Das klappt schon alles; immer mit Zuversicht :)

Zitat
Original von ulimann644
Nicht dass ich da vielleicht falsch verstanden werde - dein Vorgehen bei diesem Projekt ist durchaus interessant - nur ist es eben nicht ganz meins...

Nee, ist schon richtig angekommen :)) :D

Zitat
Original von ulimann644
Auf Kleinigkeiten zu schauen ist meine Passion

Daran ist ja auch nichts falsches. Im Übrigen stößt sich die Hingabe zu Einzelheiten ja nicht mit dem von mir gewählten Sammlungskonzept, auch wenn es bewusst auf allumfassende Darstellungen verzichtet.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Starship BSB Collection2009
« Antwort #157 am: 31.07.09, 19:25 »
Also mir sagt das Bild so gut wie gar nicht zu. Auf mich wirken Vorder- und Rückseite aus dieser Perspektive zueinander verdreht, wie die Voyager in der einen Folge in der sie in eine Art Verzerrungsfeld gerät.

Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

So wie es jetzt ist kann ich mir beim besten Willen kein wirkliches Urteil bilden, da das Schiff in meinen Augen wie gesagt in sich etwas verdreht wirkt.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #158 am: 31.07.09, 22:12 »
Zitat
Original von Tolayon
Also mir sagt das Bild so gut wie gar nicht zu. Auf mich wirken Vorder- und Rückseite aus dieser Perspektive zueinander verdreht, wie die Voyager in der einen Folge in der sie in eine Art Verzerrungsfeld gerät.
[...]
So wie es jetzt ist kann ich mir beim besten Willen kein wirkliches Urteil bilden, da das Schiff in meinen Augen wie gesagt in sich etwas verdreht wirkt.

Ich bin mir da auch selbst gar nicht so sicher. Ich hoffe aber schon, dass das hinhaut. Was eigentlich nicht ganz richtig umgesetzt sein kann, müsste die hintere linke Gondel sein  :rolleyes:  Ich weiß es nicht  :(
Aber grob, also was Bug und Heck anbetrifft, müsste es schon seine Richtigkeit haben.
Letztendlich ist mir auch beim Entstehungsprozeß der Schiffszeichnungen aufgefallen, dass die Unterseiten (und Sekundärrumpfe) zu kurz kommen, deswegen wollte ich auch mal so eine Ansicht einbauen; denn ich fand, die Ent-D wirkte von schräg unten - so sah man sie ja gerne, wenn sie auf Warp beschleunigte - äußerst prägnant, nicht bei \"jedem Frame\" so einer Sequenz genial, aber aus bestimmten Winkeln schon auch cool. Lange Rede, kurzer Sinn: Aus einer ähnlichen Perspektive wollte ich ein Schiff dabei haben und da die Hirondelle ansich schon eigenwillig genug ist, verstärkt sich das aus dieser speziellen noch.

Zitat
Original von Tolayon
Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

Das ist aber schade.

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #159 am: 01.08.09, 06:22 »
@Tolayon: Ich finde es aber gerade gut in Ansicht, weil eine Seite plus Heck Ansicht hat. Das einzigste was ich noch brächte wäre eine Draufsicht.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #160 am: 01.08.09, 09:52 »
Ich reiche noch das Bild der Hirondelle für den Thread nach:


ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #161 am: 01.08.09, 10:30 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Tolayon
Ich bin da ganz wie ulimann:
Ich brauche möglichst viele Details und in diesem Fall möglichst verschiedene orthographische Ansichten, um mir überhaupt ein Bild zu machen.

Das ist aber schade.


Wobei es bei mir weniger ein \"Brauchen\" als ein \"Gerne hätte\" ist... :Andorian

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Starship BSB Collection2009
« Antwort #162 am: 01.08.09, 11:44 »
Ein sehr interessanter Entwurf. Schön stromlinienförmig. Doch kann ich leider auf Grund der Perspektive nicht auf den Rest des Schiffes schliessen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Starship BSB Collection2009
« Antwort #163 am: 01.08.09, 20:19 »
Wow tolle Zeichnung, gibts mehr davon?

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #164 am: 01.08.09, 20:53 »
Wie es scheint gibt es nur das eine Seiten Bild, hatte auch schon nach einer Drauf Sicht gefragt.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

 

TinyPortal © 2005-2019