Da ich mich weder mit Anime, noch mit Manga auskenne, und ich keine Ahnung habe, welche Anforderungen an das Genre gestellt werden, weiß ich nicht, inwiefern dir ein Kommentar von mir überhaupt etwas nützt. Ist einfach nicht meine Ecke, deswegen kann ich mit den Motiven auch nicht so viel anfangen und konzentriere mich lieber auf den technischen Aspekt. Prinzipiell sind die Zeichnungen schon recht gut - das dritte ist Zweifellos das beste. Die ersten beiden Bildern kranken daran, dass du dich zu sehr am Original, also an der Vorlage orientierst und zweidimensional zeichnest - was jeder am Anfang macht. Du musst aber dreidimensionale Objekte zeichnen. Das hört sich ein bisschen kompliziert an, aber im Grunde heißt das nur, dass du dich weniger an der Vorlage orientieren, und mehr \"aus der Hüfte\" schießen solltest.
Sonst kommt es unweigerlich zu Problemen mit der Hand-Augen-Koordination, die erst geschult werden muss - und das geht am besten, in dem man das zu zeichnende Objekt auf einfache geometrische Formen reduziert. In diesem Falle solltest du also nicht direkt eine Manga-Figur, sondern erst die Form eines Ballons zeichnen - mit spitzerer Kinn-Partie natürlich, weil das für Mangas wohl typisch ist. Und dann erst Details einfügen - Augen, Mund, Nase. Diese Vorgehensweise ist immer gleich, egal ob das jetzt naturalistisches Zeichnen ist, oder ob man einen Manga macht.
Denk immer daran: Zeichnungen bauen sich von unten nach oben auf, nicht umgekehrt. Also erst kommen die einfachen Grundformen und erst dann die komplizierten Details. Wer direkt in einem Rutsch das perfekte Bild machen will, fällt unweigerlich auf die Nase. Zeichne mit Bleistift vor und jag ihn ruhig über das Papier. Mach viele Striche - auch falsche - und das solange, bis du eine einigermaßen perfekte Grundform hast. Zu einem Fineliner würde ich erst dann greifen, wenn die Bleistiftzeichnung fertig ist und zufriedenstellend aussieht. Beim Bleistift ist es nämlich nicht schlimm, wenn man da falsche Linien zieht - hier darf und SOLL man ruhig experimentieren. Beim Fineliner hingegen bricht dir jeder verkehrte Strich das Genick.
Müsste echt mal versuchen ob ich das heute noch hinkriegen würde sowas wieder.
Probieren geht über studieren
