Forum > Technik
Defiant-Klasse: Geräumiger als angenommen?
Tolayon:
Bei der Defiant-Klasse war es schon immer schwer, die Größe zu bestimmen, da diese in Serie und Film stets ungleichmäßig skaliert ist.
Meist pendelt die Größe sich bei 120 Metern Länge ein, aber es gibt auch Ausnahmen, in denen das Schiff entweder nur 50 Meter oder ganze 170 Meter lang zu sein scheint.
Die interne Struktur mit den vier Decks lässt ebenfalls auf eine Länge von etwa 120 Metern schließen, wenn man jedem der Decks eine Gesamthöhe von 4 Metern zugesteht.
Seltsamerweise sind die Hauptdecks auf der Defiant konsequent niedriger, mit nur ca. 2,5 Metern Deckenhöhe - das würde für die Jefferies-Röhren ganze 1,50 Meter zulassen (oder sind die Bodenplatten ebenso wie die Außenhülle deutlich dicker?)
Was mir bei einer 120-Meter-Defiant ebenfalls seltsam vorkommt, sind die kleinen bis winzigen Quartiere.
Die Standard-Besatzung soll bei 47 Mann liegen, da könnte man locker jedem Besatzungsmitglied ein Einzelquartier mit etwas größeren Dimensionen spendieren.
Oder sind die Quartiere deshalb so klein, weil im Ernstfall die doppelte Besatzungs-Anzahl untergebracht werden muss oder weil die Waffenvorräte (vor allem die Torpedos, wenn die alle Normalgröße haben) so viel Platz beanspruchen?
Die Defiant-Problematik wurde übrigens auch schon von Bernd Schneider ausgiebig diskutiert:
-> Defiant bei \"Ex Astris Scientia\"
Wie seht ihr die Sache, wie groß ist die Defiant in euren Augen und ist die Innenaufteilung den Außenmaßen angemessen?
Alexander_Maclean:
Für eine Mission fürs RPG, hatte ich mich etwas intensiver mit der Defiantklasse beschäftigt
Und dabei habe ich auch einen Deckplan gefunden
http://www.ds-9.org/starships/defiant/defiant_plans.jpg
Der Plan geht offenbar von einer 120m Defiiant aus und zeigt eigentlich deutlich, dass viel Platz für lager usw. gebraucht wird.
Star:
Wenn ich nach diesem Plan gehe, und ihn mit den Deckplänen meines Schiffes vergleiche, dann würde ich die Defiant auf ungefähr 100 Meter schätzen. Vielleicht ein bisschen mehr, aber nicht viel. Sie ist definitiv kleiner als (m)eine Nova und daher finde ich den Innenbereich mit den geradezu lächerlich spartanischen Quartieren, dem kleinen MR und der Brücke mehr als glaubwürdig. Man muss immer bedenken, dass eine Menge Platz für Deuterium, Lagerbehälter für Replikatormaterie, Schildgeneratoren, Sensoreinheiten und so was draufgeht. Dann müssen noch etliche Torpedos gelagert, Rettungskapseln reingequetscht und Landefüße installiert werden. Das veschlingt eine Menge Raum. Die 47 Crewmitglieder werden sich gegenseitig gehörig auf die Füße treten in so einem Schiff o_O
Will Pears:
Netter Deckpläne/Risszeichnung. Ich finde eine Defiant von 120 m ein wenig unglaubwürdig, wenn man bedenkt, wie leicht sie dem Kreuzfeuer des Feindes entkommen kann. Andererseits sind auch diese 120 m im Vergleich zu vielen anderen Schiffen (d\'Deridex Klasse oder Dominion-Schlachtkrezer zum Beispiel) ein Witz.
Was ich jetzt mal interessant fände, welchen Maßstab diejenigen gewählt haben, die hier mal eine Defiant ge-modellt haben..
Tolayon:
Die oberen Deckpläne habe ich auch schon mal gesehen, aber ich bin mir nicht sicher wie weit sie kanon-konform gehen.
Soweit ich mitgekriegt habe hat die Defiant nur einen Shuttle-Hangar, hier werden gleich drei angezeigt plus diverser großer Frachträume.
Ironischerweise werden Mannschafts-Quartiere in der Beschriftung komplett unterschlagen; ich gehe mal davon aus dass die Räumlichkeiten um den Bereich der Brücke herum, in dem auch der Bereitschafts-Raum des Captains angegeben wird zumindest ein paar der Quartiere darstellen sollen.
Ansonsten finde ich es etwas merkwürdig, dass der Fracht hier mehr Raum zugestanden wird als der Mannschaft (dabei ist die Defiant alles andere als ein Frachtschiff).
Ich bleibe weiter bei einer Länge von 120 Metern (Minimum 110 Meter), wobei ich etwas weniger platzfressende Riesen-Frachträume zugunsten von Mannschafts-Quartieren veranschlagen würde im Vergleich zu den von Alex geposteten Deckplänen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite