Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Captains der Taskforces - Diskussionthread

<< < (29/132) > >>

ulimann644:

--- Zitat ---Original von Daret
Außerdem Uli, Flottenadmiral JJ Belar, ist ja auch in der ersten Folge dagegen,
und bringt die beiden Auseinader, worauf hin Alexanders Freundin ihren Dienst quittiert.
So mehr will ich nicht verraten.

Liebe grüße daret
--- Ende Zitat ---


Als guter Captain sollte er keinen Admiral brauchen, der ihm sagen muss was geht, und was nicht. Aber das Ganze würde sich doch machen lassen, wenn dieser Crewman nicht unter seinem direkten Kommando stehen würde - dann wäre es keine seiner \"Schutzbefohlenen\" und die Sache wäre zumindest ethisch einwandfrei...

@Belar: Bei Tailany lag die Sache anders - die beiden hatten schon ein Techtelmechtel, als Tailany noch nicht unter seinem Kommando stand - dass das die Sache mit den Verhältnissen unter Offizieren in einer direkten Kommandokette nicht weniger fragwürdig macht IMO hatte ich dir ja schonmal geschrieben.
In dieser Hinsicht ist Tailany ein \"Grenzfall\"

@Tolayon:
Die Frage ist: In wieweit macht es Sinn, Ungereimtheiten wie ein Lieutenant als XO für seine Geschichten zu übernehmen, nur weil es der Andere nicht besser wusste und von der Ranghierachie keinen blassen Schimmer gehabt zu haben scheint.
Fehler Anderer kritiklos zu übernehmen und zu sagen, der hat´s auch so gemacht - das ist IMO nicht der richtige Weg.
Da sollte man schon etwas kritischer mit den Machern umgehen und sich auch mal trauen zu sagen: \"Was für ein Bockmist war das denn...??\"

Ich für meinen Teil liebe TOS - aber manches wurde in den Folge-Serien wirklich besser gemacht, eben die Ränge der Kommandokette und das Alter der Leute - da wurde bei TOS ( und bleibt mir mit dem unsäglichen ST11 vom Hals !! ) schlicht geschludert... Mehr nicht !!

Da möchte ich an die Leute plädieren: \"Traut euch es besser zu machen !!\"

Max:

--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar

--- Zitat ---2366: Fähnrich Daret wird wegen hervorragender Leistung zum Lieutnant befördert.
--- Ende Zitat ---


Vom Fähnrich zum Lieutenant? Ich denke, du hast da den Zwischenrang des Lieutenant Junior Grade vergessen.
--- Ende Zitat ---

Tst, tst, tst, also Belar: Doppelposting ;) :D ?

Was die Ränge angeht, würde ich die Sache nicht so ernst bzw. so streng nehmen. Solange man nicht so dämliche Begebenheiten wie in Star Trek 11 konstruiert, sollte man schon auch den Mut haben können, das Hierarchiesystem ein wenig anzupassen. Für einige meiner Konzepte plane ich ein Abkehr von herkömmlichen Rangtiteln, aber auch wenn man das nicht so extrem sehen will: In vierhundert Jahren kann sich ja einiges tun, unter anderem die Unterschlagung von Dutzenden \"Untertiteln\".

Tolayon:
Sicher gibt es auch heute schon Hierarchien, in denen auf den Lieutenant direkt der Captain folgt - allerdings hat der dann nur zwei silberne Balken am Kragen und kann in der Regel auch kein großes Raumschiff befehligen.

Bei der Sternenflotte gibt es nun einmal konkrete Canon-Vorgaben, die man nur umgehen kann indem man seine Fan-Fiction in einer späteren Zeit (wie etwa Mitte 25. oder 26. Jahrhunderts) ansiedelt.

Wenn man die Sternenflotte aber als vorrangig zivile Organisation betrachtet, könnte man mit dem Rangsystem auch im \"jetzigen\" Zeitrahmen (spätes 24. Jahrhundert) unter gewissen Umständen etwas lockerer umgehen, als es beim Militär der Fall wäre und somit bei besonderen Anlässen auch schon mal den einen oder anderen Zwischenrang überspringen.

Andererseits sind die Task Forces ganz eindeutig Militär, so dass jeder einzelne Offizier hier definitiv auch jeden einzelnen Unterrang mindestens zwei Jahre lang bekleidet haben sollte.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Andererseits sind die Task Forces ganz eindeutig Militär, so dass jeder einzelne Offizier hier definitiv auch jeden einzelnen Unterrang mindestens zwei Jahre lang bekleidet haben sollte.
--- Ende Zitat ---

Eine Zeitgrenze würde ich jetzt nicht unbedingt setzen. Auch ein Überspringend es Lieutnant JG Ranges sehe ich nicht ganz so kritisch. Es gibt genügend talentierte Offiziere, die meintewegen schon mit Mitte dreißig Captain werden können.

Wobei eine schnelle Folge von Beförderungen im Zuge des Dominionkrieges IMO glaubhafter ist.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Daret
Na dann korrigiere das mal bitte und sag bescheid, wenn du fertig bist, dann übernehme ich die Rechtschreibung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln