Forum > UNITY ONE - Charaktere & Schiffe

Captains der Taskforces - Diskussionthread

<< < (97/132) > >>

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 15.07.11, 07:27 ---@max
 :whistle :whistle

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: ulimann644 am 15.07.11, 11:31 ---@Max
Das ist gaaaaaanz sicher nur Zufall... ;)

--- Ende Zitat ---

 :thumbup :thumbup

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Uli


--- Zitat ---Dienstakte: Captain Myra Ellen "Tori" Amos



Lebenslauf:

2340: - Tori Amos wird am 22. August 2343 als Myra Ellen Amos in Newton, North Carolina geboren.
Tori Amos ist das dritte Kind von Mary Ellen und Edison Amos. Trotz der konservativ-christlichen Erziehung durch ihre Eltern (ihr Vater ist Methodisten-Pfarrer) fühlt sie sich spirituell mehr ihrem indianischen Großvater mütterlicherseits verbunden - der sie von Geburt an nur "Tori" (Cherokee=Schwalbe) nennt - und ist praktizierende Anhängerin indianischer Cherokee-Traditionen.

2343: - Schon von Kindesbeinen an ist das Mädchen von der Musik begeistert.
Bereits mit zweieinhalb Jahren beginnt Tori Amos Klavier zu spielen; wie es heißt, mit Geschichtsbüchern auf dem Klavierstuhl. Mit fünf erhält sie ein Stipendium für das renommierte Peabody-Konservatorium für Musik, an dem sie bis heute die jüngste Teilnehmerin ist.

2350: - Sie wird dort in klassischem Gesang und Klavier ausgebildet und strebte eine Karriere als Konzertpianistin an. Allerdings besteht sie darauf, Musik zu „hören“ und nicht Musik zu „lesen“.

2351: - Diese Einstellung führte schließlich zur Beendigung ihres Stipendiums, als sie elf Jahre alt ist.

2352: - Zu Schulzeiten engagiert sich Tori ab 12 als Sängerin und Songschreiberin. Tori Amos verwendet als eine der wenigen modernen Musiker ein Klavier als Hauptinstrument.
Sie widmete sich lieber der vergleichsweise rebellischen Musik moderner Musiker.

2353: -  Mit 13 Jahren bekommt sie ihren ersten Job als Pianistin in der Bar "Mr. Henry's" in Georgetown. Die nächsten 3 Jahre verbringt sie musikalisch mit dem Spielen in Nachtclubs, wobei sie von ihrem Vater begleitet wird.

2357: - Tori Amos entschließt sich zur Sternenflotte zu gehen. Sie wird an der Akademie der Sternenflotte aufgenommen und studiert Exobiologie, Chemie und Medizin.
Bekanntheit erlangte sie musikalisch, innerhalb der Sternenflottenakademie, schon sehr bald wegen ihrer lyrischen und gefühlsbetonten Song-Texte.

2359: - Im August des Jahres lernt sie den Andorianer Tar´Kyren Dheran während ihrer Geburtstagsfeier kennen. Der Andorianer ist fasziniert davon, dass sie die alten Cherokee-Traditionen praktiziert. In der Folgezeit treffen sie sich öfter zum Abendessen, bei denen sie sich stundenlang über traditionelle irdische und andorianische Rituale unterhalten, und fortan verbindet beide eine herzliche Freundschaft. Sie führen jedoch keine Beziehung mit einander.

2361: - Tori Amos schließt die Akademie mit guten Noten ab und wird, im Rang eines Ensign als Medizinische Assistentin, auf die USS BÖSENDORFER / NCC-31963, einem Schiff der AMBASSADOR-KLASSE, versetzt.

2363: - Beförderung zum Lieutenant Junior-Grade.

2364: - Während eines Landurlaubs auf der Erde lernt Tori, nach einem Kammerkonzert den Musiker Jeston Barnett kennen. Sofort erkennt sie in ihm eine verwandte Seele, und nach einer leidenschaftlichen Woche auf der Erde beginnen beide eine feste Beziehung zu führen. Fortan sehen sich beide in regelmäßigen Abständen.

2367: - Während des Angriffs der Borg bei Wolf 359, weilt die BÖSENDORFER am Rand der Romulanisch-Neutralen Zone. Tori Amos ist entsetzt, als sie von den Verlusten der Sternenflotte erfährt - darunter einige ihrer besten Freunde zu Akademie-Zeiten. Erleichtert erfährt sie kurze Zeit später, dass ihr guter Freund Tar´Kyren zwar an der Schlacht beteiligt war, jedoch ohne größere Verletzungen überlebt hat.
Beförderung zum Lieutenant Senior-Grade.
Tori wird von Jeston schwanger und bekommt mit 27 ihre gemeinsame Tochter, Natashya Lórien, am 5. September. Sie selbst merkt, dass ihr Leben sich durch die Geburt verändert hat und sie tritt einen fast zweijährigen Mutterschaftsurlaub an.

2369: - Tori kehrt zur Sternenflotte zurück. Ihr früherer Captain lässt seine Verbindungen spielen, damit sie zur BÖSENDORFER zurückkehren kann.

2373: - Als gegen Ende des Jahres der Dominion-Krieg ausbricht, entschließt sich Tori dazu, auf die Kommandoebene zu wechseln und legt die notwendigen Prüfungen zur Kommando-Befähigung ab. Beförderung zum Lieutenant-Commander.

2375: - Gegen Ende des Jahres stirbt der Erste Offizier der BÖSENDORFER, bei der 3. Schlacht von Chin´toka. Tori Amos übernimmt seinen Posten, und behält ihn bis zum Ende des Krieges bei.

2376: - Beförderung zum Commander und offizielle Bestätigung ihres Postens als Erster Offizier der BÖSENDORFER

2380: - Zum Jahreswechsel beendet der Captain der BÖSENDORFER seine Sternenflotten-Karriere aus persönlichen Gründen, und Tori Amos übernimmt kommissarisch das Kommando über das Schiff

2381: - Tor wird zum Captain befördert und übernimmt die BÖSENDORFER, auf dem sie nun seit zwanzig Jahren dient, als Captain.
Gegen Ende des Jahres wird die USS BÖSENDORFER von Fleetadmiral Joran Jakur Belar, auf Fürsprache von Tar´Kyren Dheran, von dem Trill für die 5.Task-Force angefordert. Während der Weihnachtsfeier auf UNITY ONE kommt es zu einem herzlichen Wiedersehen, zwischen ihr und Tar´Kyren Dheran.


Disziplinare Vermerke:

- Eine Ermahnung im 2. Jahr an der Akademie, weil sie, zusammen mit drei Kommilitonen, zu nächtlicher Stunde, übergebürlich laute Musik auf dem Campus gemacht hat.


Auszeichnungen:

- Ehrenmedaille in Gold
- Ehrenmedaille in Tritanium
- Dominionkriegs-Abzeichen


Spezielle Fähigkeiten:

- Herstellung von Hochbrisanz-Sprengstoffen
- Chirurgie
- Gute Führungsqualitäten


Zusatzausbildungen:

- Psychologie
- Medizinische Technik I (Sternenflotte)
- Taktische Führung


Medizinische Akte:

- Keine Einträge


Charakter:

Tori Amos ist ein sehr emotionaler und leidenschaftlicher Charakter.
Entscheidungen trifft sie mitunter spontan und aus dem Gefühl heraus. Dennoch ist ihr Geist analytisch und sie kann sich sehr gut auf den Moment konzentrieren - etwas, das ihr bei ihrer medizinischen Ausbildung zugute kommt.
Sie besitzt im Grunde ihres Wesens eine sehr sensible und empfindsame Ader, weshalb sie sich sehr früh der Musik verschrieben hat, die ein Ventil für ihre leidenschaftlichen Empfindungen ist.
Auch Freundschaften schließt sie ausschließlich nach emotionalen, und nie nach rationalen, Gesichtspunkten. So scheint es kaum verwunderlich, dass sie von Anfang an einen ausgezeichneten Draht zu dem Andorianer Tar´Kyren Dheran hat, der an der Akademie im selben Jahrgang ist, wie sie.
Die Geburt ihrer Tochter beeinflusst sie nachhaltig. Sie wird einerseits emotional stabiler, aber auch empfindsamer. Um mit diesen verwirrenden neuen Gegebenheiten besser zurecht zu kommen nimmt sie zwei Jahre Mutterschaftsurlaub, anstatt nur eins.
Außerdem verspürt sie zu diesem Zeitpunkt den Wunsch, nur für ihre Tochter da zu sein.
Gegen Ende der zwei Jahre Urlaub verspürt sie den Drang wieder zur Sternenflotte zu gehen. Die Erziehung ihrer gemeinsamen Tochter übernimmt hauptsächlich ihr Lebenspartner Jeston.

Anmerkung:

- Diese Dienstakte ist eine tiefe Verbeugung vor der Namensgeberin der USS ICICLE / NCC-79823.
- Eine Anzahl von Daten, wie die Geburtsdaten von Tori und ihrer Tochter, sowie deren Namen sind authentisch (bis auf die Jahreszahlen natürlich) Auch die Kindheit entstammt zum Großteil ihrer Biografie und wurde von mir nur auf Sternenflotte getrimmt und erweitert.
- Ob Tori auf Cherokee wirklich Schwalbe heißt - keine Ahnung. Ich fand diesen Spitznamen ganz gut, das ist alles...
- Die USS BÖSENDORFER ist eine Anspielung darauf, dass die reale Person Flügel dieser Marke zum Spielen bevorzugt.


[END OF FILE]
--- Ende Zitat ---

Wie immer eine tolle Akte und die Verbeugung ist dir sehr gut gelungen. Es gibt nur einige Anmerkungen, die ich zu machen hätte. Zum einen fehlen mir die Stammdaten, gemäß der vorgegebenen Maske auf der ersten Seite. Zum anderen frage ich mich, wenn die Dame Captain ist, warum hat sie dann einen blauen Pulli an und einen normalen Kommunikator auf der Brust? Desweiteren würde ich mich freuen, wenn du dir eine Registry für die Bösendorfer ausdenken könntest, damit ich dies noch in der Linkliste auf Seite 1 nachtragen kann.

@ Oddys

Hast du dich inzwischen für jemanden entschieden, der deinen Captain verkörpern soll?

Gruß
J.J.

Oddys:
Ja habe ich. Werde mich der tage aber selbst drum kümmern.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Fände ich gut. Ich werde jetzt auch so nach und nach damit beginnen, die noch fehlenden Charaktere zu basteln. Wie zum Beispiel Sean Guyver und Mr. Knieling. Die Heromachinebilder nerven mich.

ulimann644:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 24.08.11, 20:19 ---Wie immer eine tolle Akte und die Verbeugung ist dir sehr gut gelungen. Es gibt nur einige Anmerkungen, die ich zu machen hätte. Zum einen fehlen mir die Stammdaten, gemäß der vorgegebenen Maske auf der ersten Seite.
--- Ende Zitat ---

Einige der Daten suche ich noch (die sollen möglichst authentisch und nicht geschätzt sein). Sobald ich die habe, füge ich den Kopf noch ein


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 24.08.11, 20:19 ---Zum anderen frage ich mich, wenn die Dame Captain ist, warum hat sie dann einen blauen Pulli an und einen normalen Kommunikator auf der Brust?
--- Ende Zitat ---

Hmmm... Vielleicht weil unten auf dem Bild ganz groß W.I.P. steht...?? ;)


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 24.08.11, 20:19 ---Desweiteren würde ich mich freuen, wenn du dir eine Registry für die Bösendorfer ausdenken könntest, damit ich dies noch in der Linkliste auf Seite 1 nachtragen kann.

--- Ende Zitat ---

Also - jetzt frage ich mich gerade wirklich: "Wie viel Dioptrin...?" :blind

Ich zitiere mal aus der Akte:


--- Zitat ---2361: - Tori Amos schließt die Akademie mit guten Noten ab und wird, im Rang eines Ensign als Medizinische Assistentin, auf die USS BÖSENDORFER / NCC-31963, einem Schiff der AMBASSADOR-KLASSE, versetzt.
--- Ende Zitat ---

Name - Nummer - Klasse... Alles da. Du kannst !!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln