Autor Thema: Captains der Taskforces - Diskussionthread  (Gelesen 321501 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #135 am: 17.09.09, 23:09 »
Wie schon gesagt, ich bin mir fast sicher dass Pikes Stellvertreterin im Ur-TOS-Piloten \"Der Käfig\" auch Lieutenant war - und das Jahrzehnte bevor Abrams sich das Franchise vorgeknöpft hat.

Daret

  • Gast
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #136 am: 17.09.09, 23:18 »
Zitat
Original von Tolayon
Wie schon gesagt, ich bin mir fast sicher dass Pikes Stellvertreterin im Ur-TOS-Piloten \"Der Käfig\" auch Lieutenant war - und das Jahrzehnte bevor Abrams sich das Franchise vorgeknöpft hat.


Okay da kann ich nicht mitreden, da ich nur die Hälfte des Films gesehen habe und direkt wusste, den Braucht man nicht.

Ich denke BTT wieder oder?

Grüße daret

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #137 am: 17.09.09, 23:35 »
Also wenn ein Lieutenant oder gar ein Fähnrich der einzige überlebende Offizier auf der Brücke ist und kein anderer Dienstälterer zur Verfügung steht, wie zum Beispiel evtl. der Schiffsarzt, sofern dieser die Kommandoprüfung gemacht hat (Bev Crusher) oder der Chefingenieur, dann muss der letzte Überlebende sogar das Schiff übernehmen. Was aber nicht automatisch heisst, dass er dann nach dem Ende der Krise und der heilen Heimkehr, das Kommando behalten darf. Eine Belobigung ist aber Minimum, wenn nicht sogar eine Beförderung.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #138 am: 18.09.09, 03:40 »
@ Daret
Hab ein paar schwerwiegende Fehler entdeckt, die es noch auszubügeln gilt.

Zitat
2337: Alexander Daret wird auf der Erde, in der nähe von Paris geboren
2353: Alexander wird eingeschult.
2358: Daret tretet der Sternenflotten Akademie bei


Der Mann wird also 2337 geboren und kommt erst mit 16 in die Schule? Einschulung ist mit 6 und dann 5 Jahre später auf die Akademie? Sorry, aber das geht gar nicht. Wenn er 37 geboren ist, wird er 43 eingeschult, macht bis maximal 2353 seine Schule und geht mit 16 Jahren auf die Akademie. Wenn er diese abgeschlossen hat, ist er 20, womit ich dann auf das Jahr 2357 komme. Außerdem ist Daret, wenn er im Jahr 2337 geboren wurde, im Jahr 2381 (in dem Unity One) aktuell spielt, 44 Jahre alt und nicht 53. Da hast du dich tierisch verrechnet. So geht das nicht. Ich bitte also um Nachbesserung.

Zitat
2363: Alexander Daret wird zum Fähnrich befördert.


Zum Fähnrich wird man nicht befördert. Das ist man automatisch nach Abschluss der Akademie.

Zitat
2366: Fähnrich Daret wird wegen hervorragender Leistung zum Lieutnant befördert.


Vom Fähnrich zum Lieutenant? Ich denke, du hast da den Zwischenrang des Lieutenant Junior Grade vergessen.

Ansonsten ist die Dienstakte ganz in Ordnung, wenn auch ein bißchen dünn. Würde mich zum Beispiel interessieren, was er so im Dominionkrieg angestellt hat und woher jetzt die Disziplinaren Vermerke kommen und warum diese in die Akte eingetragen wurden. Desweiteren fehlt das aktuelle Datum von 2381 und wie er in die Taskforces gelangt ist.

Und als letztes bitte ich um die Erlaubnis, die Rechtschreibung zu korrigieren. Hab einige Fehler entdeckt, die ich so nicht stehen lassen kann, da diese Akte mit den anderen eines Tages in das Who is Who kommt.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Daret

  • Gast
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #139 am: 18.09.09, 05:19 »
Logisch wird er mit Sechs eingeschult.^^
Offensichtlich, hat sich das Umgeschrieben.  

Mist, offensichtlich, muss ich wohl doch noch mal, den Lebenslauf überarbeiten.
Ja klar, habe nichts dagegen, dass du die Fehler korrigierst.

Liebe grüße daret

ulimann644

  • Gast
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #140 am: 18.09.09, 07:58 »
Zitat
Original von Daret
Außerdem Uli, Flottenadmiral JJ Belar, ist ja auch in der ersten Folge dagegen,
und bringt die beiden Auseinader, worauf hin Alexanders Freundin ihren Dienst quittiert.
So mehr will ich nicht verraten.

Liebe grüße daret


Als guter Captain sollte er keinen Admiral brauchen, der ihm sagen muss was geht, und was nicht. Aber das Ganze würde sich doch machen lassen, wenn dieser Crewman nicht unter seinem direkten Kommando stehen würde - dann wäre es keine seiner \"Schutzbefohlenen\" und die Sache wäre zumindest ethisch einwandfrei...

@Belar: Bei Tailany lag die Sache anders - die beiden hatten schon ein Techtelmechtel, als Tailany noch nicht unter seinem Kommando stand - dass das die Sache mit den Verhältnissen unter Offizieren in einer direkten Kommandokette nicht weniger fragwürdig macht IMO hatte ich dir ja schonmal geschrieben.
In dieser Hinsicht ist Tailany ein \"Grenzfall\"

@Tolayon:
Die Frage ist: In wieweit macht es Sinn, Ungereimtheiten wie ein Lieutenant als XO für seine Geschichten zu übernehmen, nur weil es der Andere nicht besser wusste und von der Ranghierachie keinen blassen Schimmer gehabt zu haben scheint.
Fehler Anderer kritiklos zu übernehmen und zu sagen, der hat´s auch so gemacht - das ist IMO nicht der richtige Weg.
Da sollte man schon etwas kritischer mit den Machern umgehen und sich auch mal trauen zu sagen: \"Was für ein Bockmist war das denn...??\"

Ich für meinen Teil liebe TOS - aber manches wurde in den Folge-Serien wirklich besser gemacht, eben die Ränge der Kommandokette und das Alter der Leute - da wurde bei TOS ( und bleibt mir mit dem unsäglichen ST11 vom Hals !! ) schlicht geschludert... Mehr nicht !!

Da möchte ich an die Leute plädieren: \"Traut euch es besser zu machen !!\"

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #141 am: 18.09.09, 11:57 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Zitat
2366: Fähnrich Daret wird wegen hervorragender Leistung zum Lieutnant befördert.


Vom Fähnrich zum Lieutenant? Ich denke, du hast da den Zwischenrang des Lieutenant Junior Grade vergessen.

Tst, tst, tst, also Belar: Doppelposting ;) :D ?

Was die Ränge angeht, würde ich die Sache nicht so ernst bzw. so streng nehmen. Solange man nicht so dämliche Begebenheiten wie in Star Trek 11 konstruiert, sollte man schon auch den Mut haben können, das Hierarchiesystem ein wenig anzupassen. Für einige meiner Konzepte plane ich ein Abkehr von herkömmlichen Rangtiteln, aber auch wenn man das nicht so extrem sehen will: In vierhundert Jahren kann sich ja einiges tun, unter anderem die Unterschlagung von Dutzenden \"Untertiteln\".

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #142 am: 18.09.09, 12:42 »
Sicher gibt es auch heute schon Hierarchien, in denen auf den Lieutenant direkt der Captain folgt - allerdings hat der dann nur zwei silberne Balken am Kragen und kann in der Regel auch kein großes Raumschiff befehligen.

Bei der Sternenflotte gibt es nun einmal konkrete Canon-Vorgaben, die man nur umgehen kann indem man seine Fan-Fiction in einer späteren Zeit (wie etwa Mitte 25. oder 26. Jahrhunderts) ansiedelt.

Wenn man die Sternenflotte aber als vorrangig zivile Organisation betrachtet, könnte man mit dem Rangsystem auch im \"jetzigen\" Zeitrahmen (spätes 24. Jahrhundert) unter gewissen Umständen etwas lockerer umgehen, als es beim Militär der Fall wäre und somit bei besonderen Anlässen auch schon mal den einen oder anderen Zwischenrang überspringen.

Andererseits sind die Task Forces ganz eindeutig Militär, so dass jeder einzelne Offizier hier definitiv auch jeden einzelnen Unterrang mindestens zwei Jahre lang bekleidet haben sollte.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #143 am: 18.09.09, 13:23 »
Zitat
Original von Tolayon
Andererseits sind die Task Forces ganz eindeutig Militär, so dass jeder einzelne Offizier hier definitiv auch jeden einzelnen Unterrang mindestens zwei Jahre lang bekleidet haben sollte.

Eine Zeitgrenze würde ich jetzt nicht unbedingt setzen. Auch ein Überspringend es Lieutnant JG Ranges sehe ich nicht ganz so kritisch. Es gibt genügend talentierte Offiziere, die meintewegen schon mit Mitte dreißig Captain werden können.

Wobei eine schnelle Folge von Beförderungen im Zuge des Dominionkrieges IMO glaubhafter ist.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #144 am: 18.09.09, 13:43 »
@ Daret
Na dann korrigiere das mal bitte und sag bescheid, wenn du fertig bist, dann übernehme ich die Rechtschreibung.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Daret

  • Gast
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #145 am: 18.09.09, 14:24 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Daret
Na dann korrigiere das mal bitte und sag bescheid, wenn du fertig bist, dann übernehme ich die Rechtschreibung.


Werde ich machen, ich beeile mich ganz doll.

Liebe grüße daret

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #146 am: 18.09.09, 14:33 »
Ist egal, wie lange es dauert, Hauptsache es wird gemacht.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #147 am: 18.09.09, 20:06 »
Zitat
Original von Tolayon
Sicher gibt es auch heute schon Hierarchien, in denen auf den Lieutenant direkt der Captain folgt - allerdings hat der dann nur zwei silberne Balken am Kragen und kann in der Regel auch kein großes Raumschiff befehligen.

Bei der Sternenflotte gibt es nun einmal konkrete Canon-Vorgaben, die man nur umgehen kann indem man seine Fan-Fiction in einer späteren Zeit (wie etwa Mitte 25. oder 26. Jahrhunderts) ansiedelt.

Stimmt, das hätte ich dazu sagen sollen: Ich setze das dann auch eher in eine Zukunft, die nach DS9 und VOY liegt.
Ich finde für mich, dass das 24. Jahrhundert zwar nicht in dem Sinne auserzählt ist, es aber so übersättigt ist, dass es den Anstrich der Modernität einfach nicht mehr inne hält.

ulimann644

  • Gast
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #148 am: 19.09.09, 09:13 »
Zitat
Original von Tolayon
Bei der Sternenflotte gibt es nun einmal konkrete Canon-Vorgaben, die man nur umgehen kann indem man seine Fan-Fiction in einer späteren Zeit (wie etwa Mitte 25. oder 26. Jahrhunderts) ansiedelt.


Neues Rangsystem - kein Problem, solange auch innerhalb dieses Systems die Reihenfolge gewahrt bleibt...

Zitat
Original von Tolayon
Wenn man die Sternenflotte aber als vorrangig zivile Organisation betrachtet, könnte man mit dem Rangsystem auch im \"jetzigen\" Zeitrahmen (spätes 24. Jahrhundert) unter gewissen Umständen etwas lockerer umgehen, als es beim Militär der Fall wäre und somit bei besonderen Anlässen auch schon mal den einen oder anderen Zwischenrang überspringen.


Welchen Sinn - mal ketzerisch gefragt - macht dann ein solches Rangsystem ??

Zitat
Original von Tolayon
Andererseits sind die Task Forces ganz eindeutig Militär, so dass jeder einzelne Offizier hier definitiv auch jeden einzelnen Unterrang mindestens zwei Jahre lang bekleidet haben sollte.


Eben !

@Max:
Ein Rangsystem anzupassen, oder gar neu zu erfinden - dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber damit ist man die Unlogik des \"Rängeüberspringens\" auch nicht los. Denn auch in einem vollkommen neuen Rangsystem gäbe es ja eine bestimmte Reihenfolge - oder einen nachvollziehbaren Ablauf - denke ich mir mal, sonst hätte das Ganze doch keinen Sinn...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Captains der Taskforces - Diskussionthread
« Antwort #149 am: 19.09.09, 12:05 »
Zitat
Original von ulimann644
Neues Rangsystem - kein Problem, solange auch innerhalb dieses Systems die Reihenfolge gewahrt bleibt...

Dass mit dem Rangsystem sinnvoll umgegangen wird, setze ich eigentlich voraus.

Zitat
Original von ulimann644
@Max:
Ein Rangsystem anzupassen, oder gar neu zu erfinden - dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Aber damit ist man die Unlogik des \"Rängeüberspringens\" auch nicht los. Denn auch in einem vollkommen neuen Rangsystem gäbe es ja eine bestimmte Reihenfolge - oder einen nachvollziehbaren Ablauf - denke ich mir mal, sonst hätte das Ganze doch keinen Sinn...

Man kann sich höchstens die Frage stellen, ab wann ein Rang wirklich durch einen Reifegrad legitimiert ist und wann alles nur noch die Abwicklung eines formalen Akts ist. Einen Ensign (normalen Alters) kann man meiner Meinung nach deswegen nicht zum Captain befördern, nicht weil er vielleicht nicht in der Lage wäre, ein paar Befehle zu geben (Kurssetzung, Schlachtmanöver usw.), sondern, weil er praktisch unmöglich die charakterliche Reife besitzen kann, die nötig wäre.
Irgendwelche Feinabstufung à la Chief Petty Junior Master First Second Third Class... da habe ich doch enorme Zweifel, dass man da bei jeder Abstufung wirklich einen bestimmten Reifegrad (um mal bei diesem Wort zu bleiben) zuordnen kann. Dann entscheidet wohl einfach die Zeit oder Fähigkeiten und diese Fähigkeiten, nun, die können auch mal ausnahmsweise von einem \"Kleinen\" erbracht werden.

 

TinyPortal © 2005-2019